
BILD über die Benedikt-Worte: 'Kirchen-SOS'17. Juli 2017 in Aktuelles, 22 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
BILD-Zeitung sieht die dramatischen Worte von Benedikt XVI. beim Meisner-Begräbnis als Worte der Selbstkritik aber auch als leise Kritik an Papst Franziskus Viel deutlicher könne eine Zwischen den Zeilen-Botschaft kaum sein, urteilt die BILD
Köln (kath.net) Die BILD-Zeitung hat am Sonntag die Worte von Benedikt XVI. beim Begräbnis als Kirchen-SOS bezeichnet. Insbesondere die Worte
auch wenn manchmal das Boot schon fast zum Kentern angefüllt ist haben für gewaltiges Aufsehen weltweit gesorgt. Für die BILD sind es Worte, die ahnen lassen, wie dramatisch der emeritierte Papst Benedikt XVI. die Lage der katholischen Kirche und die Zukunft der Gesellschaft einschätzt. Benedikt hat auch die Ursache benannt, die Diktatur des Zeitgeists. Viel deutlicher könne eine Zwischen den Zeilen-Botschaft kaum sein, urteilte die BILD. Kardinal Meisner hatte der emeritierte Papst dann mit folgenden Worten gelobt: Wir wissen, dass es ihm, dem leidenschaftlichen Hirten und Seelsorger, schwerfiel, sein Amt zu lassen, und dies gerade in einer Zeit, in der die Kirche besonders dringend überzeugender Hirten bedarf, die der Diktatur des Zeitgeistes widerstehen und ganz entschieden aus dem Glauben leben und denken. 
Für die BILD sind die Worte so brisant, weil man die Wort Benedikts Worte als Selbstkritik aber auch als leise Kritik an Papst Franziskus lesen könne. Fakt ist, dass Kardinal Meisner zu den Dubia-Kardinälen gehörte und von Franziskus trotz mehrfacher Bitten nicht empfangen wurde. Auch das Drama mit der Ablösung von Kardinal Müller hat Benedikt XVI. mitbekommen.
Kritisch zeigt sich BILD dann auch zu den Personalentscheidungen von Franziskus und zur Stimmung bei Vatikanmitarbeitern, die laut der Zeitung über eine Atmosphäre zunehmender Verunsicherung und Misstrauens hinter den Mauern des Kirchenstaats berichten. Es sei von Reformansätzen ohne echte Reformen, von Lagerbildung und von ruppigem Umgang mit kritischen Stimmen die Rede. Dies stehe laut BILD im Kontrast zur fröhlichen Fassade bei den Audienzen oder in den zahlreichen Papst-Interviews. Auch seien die Besucherzahlen für das Heilige Jahr der Barmherzigkeit hinter den Erwartungen zurückgeblieben und die Besucherzahlen der öffentlichen Audienzen weiter rückläufig. Papst em. Benedikt XVI. Das Gedenkwort für Kardinal Meisner in voller Länge. Archivfoto: Papst Benedikt XVI. in Erfurt

Foto: Erzbischof Gänswein trägt das Grußwort Benedikts XVI. vor

Begräbnis von Kardinal Meisner - In voller Länge, mit dem Benedikt-Grußwort ab Min 2:30:30

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |