Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  13. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa

Papst betet in Kathedrale von Bogota für Frieden und Gerechtigkeit

7. September 2017 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bild der kolumbianischen Schutzpatronin Maria von Chiquinquira war auf Wunsch des Papstes nach Bogota gebracht worden


Bogota (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat am Donnerstag Vormittag (Ortszeit) in der Kathedrale von Kolumbiens Hauptstadt Bogota für Frieden und Gerechtigkeit im Land gebetet. Trotz einiger Minuten Verspätung im Zeitplan verharrte er zunächst mehrere Minuten lang konzentriert in stillem Gebet vor dem Gemälde der Heiligen Jungfrau von Chiquinquira. Das Bildnis war auf Wunsch des Papstes nach Bogota gebracht worden.

Beim Einzug in die Kathedrale hatten Kardinal Ruben Salazar Gomez, Erzbischof von Bogota, sowie weiteren Kirchenvertretern des Landes den Papst begrüßt. Laut Vatikanangabe ist in der Kathedrale Platz für bis zu 3.000 Menschen. Gemeinsam mit ihnen sprach der Papst eine Litanei. Danach folgte sein kurzes Friedensgebet. Vor dem Madonnenbild hinterließ Franziskus einen goldenen Rosenkranz als Geschenk. Zum Abschluss seines Besuchs der Kathedrale schrieb er einen Eintrag ins historische Gästebuch.


Seit 1919 ist die Jungfrau von Chiquinquira die Heilige Schutzpatronin Kolumbiens. Am 3. Juli hatte 1986 Papst Johannes Paul II. die Wallfahrtsstätte besucht und für den Frieden Kolumbiens gebetet. Das "Wunder" der selbstständigen Restaurierung des Gnadenbildes der Muttergottes wird auf das Jahr 1586 datiert. Danach hatte sich Chiquinquira zur religiösen Pilgerstätte Kolumbiens entwickelt.

Vor dem Besuch der Kathedrale hatte Franziskus sich zu einem privaten Gespräch mit Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos im Präsidentenpalast getroffen und sich ins Gästebuch der Stadt eingetragen. Auf dem Weg zur nur 400 Meter entfernten Kathedrale der "Unbefleckten Empfängnis" stoppte das Papamobil am Rathaus, wo ihm von Bogotas Bürgermeister Enrique Penalosa symbolisch die Schlüssel der Stadt übergeben wurden.

Von der Kathedrale begibt sich der Papst nun zu Fuß zur Residenz des Erzbischofs. Von dort richtet er einige Worte an die Gläubigen auf der Plaza Bolivar und segnet sie. Eine anschließende Begegnung mit den rund 130 kolumbianischen Bischöfen sowie eine Rede des Papstes beenden das geplante Vormittagsprogramm (Ortszeit). Der gesamte Tag steht unter dem offiziellen Motto "Handwerker des Friedens, Schutz des Lebens".

Papst Franziskus in Kolumbien - Begegnung im Präsidentpalast am Donnerstag


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kolumbien

  1. Weihwasser aus Hubschrauber "Wir müssen den Teufel loswerden"
  2. Erneut katholischer Priester in Antioquia ermordet
  3. Papst ruft Kolumbien in Abschlussmesse zum Frieden auf
  4. Papstbesuch in Kolumbien - Seligsprechungen und Versöhnungsgebet
  5. Franziskus lobt und bestärkt Kolumbiens Jugend
  6. Kolumbianische Ordensfrau rappt für den Papst
  7. Papst in Kolumbien: Kein Extratreffen mit Venezuelas Bischöfen
  8. Suspendierung eines ‚Amoris laetitia’-kritischen Priesters aufgehoben
  9. Ingrid Betancourt: Ich habe meinen Entführern vergeben
  10. Kirche will Referendum über Adoptionsrecht homosexueller Paare






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  13. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  14. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?
  15. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz