Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Würzburger Kirche wurde mit „AFD“-Graffitis verschandelt

26. Jänner 2018 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Polizei ermittelt gegen einen 57-jährigen Tatverdächtigen – Diözesadministrator Boom fand am nächsten Tag nach Firmung sein Auto verkratzt an dieser Kirche stehen


Würzburg (kath.net) Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberpleichfeld/Bistum Würzburg wurde in der Nacht auf Mittwoch Opfer eines Graffiti-Sprayers. Auf die Außenwand der Kirche wurde mit schwarzer Farbe 24 Mal „AFD“ aufgesprüht. Außerdem wurden Eingangstüren, Steinstufen und ein Steinkreuz besprüht. Als der Diözesanadministrator Weihbischof Ulrich Boom am nächsten Tag zu einer Firmung in die Kirche kam, waren die meisten Schmierereien bereits wieder notdürftig entfernt, wie die „Augsburger Allgemeine“ berichtete. Allerdings fand der Diözesadministrator nach der Messe sein Auto mutwillig zerkratzt vor. Der Sachschaden an der Kirche wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt, auch der Schaden am Auto dürfte über 1.000 Euro liegen.


Inzwischen ermittelt die Polizei gegen einen Tatverdächtigen für die Sprayaktion. Nach Polizeiangaben handle es sich dabei um einen 57-jährigen Bewohner des Landkreises, der bereits mehrfach durch ähnlich gelagerte Fälle bekannt geworden war. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung konnten mehrere Spraydosen beschlagnahmt werden, die Ermittlungen dauern an. Ob der Tatverdächtige auch mit der Beschädigung des Bischofsautos in Zusammenhang gebracht werden könnte, ist derzeit noch nicht bekannt.

Diözesanadministrator Weihbischof Ulrich Boom zeigte sich schockiert. „So etwas ist beschämend“, äußerte der Weihbischof noch vor der Festnahme eines Tatverdächtigen, wie das Bistum Würzburg auf der Homepage mitteilt. „Auf der einen Seite wird die christliche Kultur in unserem Land in Diskussionen hochgehalten. Auf der anderen Seite fehlt es oft und hier sichtbar an Respekt vor eben dieser christlichen Kultur: an Respekt vor Kreuzen und Gotteshäusern, an Respekt vor dem, was uns unsere Väter und Mütter im Glauben geschenkt haben und ihnen heilig war und ist – unabhängig davon, ob es sich beim Urheber dieser Schmierereien um einen Einzeltäter oder eine Gruppierung handelt.“

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hermann Contransky 26. Jänner 2018 
 

audiatur et altera pars -----Herr Weihbischof ?

Sehr geehrter Herr Weihbischof, gehört der 57 jährige Mann denn nun der AfD an oder nicht ? Zu welchem Kreisverband gehört er denn,falls dem so ist ? Belegen Sie durch geeignete Schriftstücke, Telefonaufzeichnungen, Internetkommentare etc, dass die AfD diesen Mann zu den Schmierereien aufgefordert hat !!! . Falls der Mann psychisch erkrankt ist, wovon auszugehen ist....----hätte denn Jesus ähnlich reagiert wie Sie jetzt ? Generalverdacht ? Kurz gesagt, als Rechtskonservativer missbillige ich die Schmierereien a l s s o l c h e, also in der Sache, auch. Auch wenn mir die Mainstreamhörigkeit Ihrer Kirche, der ich auch (noch) angehöre, aus beiden Ohren herauskommt. Aber man sollte jetzt doch erstmal die polizeilichen Ermittlungen dieses Falles abwarten. Ich glaub kaum, dass die Afd dahintersteckt.


8
 
 antonius25 26. Jänner 2018 
 

@Chris2:

Sie sprechen aus, was ich nur angedeutet habe ;-)

Ohnehin teile ich fast stets die Meinungen, die Sie hier posten.


6
 
 Chris2 26. Jänner 2018 
 

@antonius25

Wenn sich der Vorsitzende einer Bischofskonferenz wiederholt und ohne jede ernsthafte Begründung gegen die Wahl einer bestimmten Partei ausspricht, hat sich dieser Zweig der Kirche schon längst in die Niederungen der Politik begeben. Über z.B. die Grünen oder die Linkspartei habe ich ihn nie so etwas sagen hören, obwohl es da mehr als genug gäbe.


10
 
 antonius25 26. Jänner 2018 
 

Und wer war es? Wer ist der 57jaehrige?

Warum sollte ein "AfD"-Anhaenger "AFD" spruehen? Ein geistig voll Zurechnungsfaehiger (egal aus welcher politischen Richtung) jedenfalls nicht.

Trotzdem reiht sich das in eine lange Reihe antichristlicher Attacken ein. Die kommen auch nicht primaer aus einer bestimmten politischen Richtung, sondern aus dem militanten Atheismus und aus dem militanten Islam; aus der Ablehnung Christi. Die Kirche kann hier leider nur darauf achten, dass sie nicht auch noch politisch sich ins Kreuzfeuer begibt, ausser natuerlich an Stellen, wo unveraeusserliche Werte betroffen sind.


16
 
 Kirchfahrter Archangelus 26. Jänner 2018 
 

Aha, dies ist also kein "Einzelfall"?

Bemerkenswerterweise scheint in diesem Fall nicht von einem "psychisch labilen Einzeltäter" die Rede zu sein, der ohne jeden Bezug zur Politik den Schriftzug "AfD" gleichsam selbstradikalisierend sprühte...


20
 
 Chris2 26. Jänner 2018 
 

Ja klar.

Sicher wird dieser "feige Anschlag" schön breitgetreten, damit man kollektiv vor der AfD und "den Rechten" warnen kann. Aber die mittlerweile mehrmals täglichen Übergriffe durch - meist muslimische und erst seit kurzem hier lebende - Täter interessieren niemanden. Auch nicht in den Kirchen. Und wer ist der Mann (falls er es war, denn wer hat schon keine Sprühdosen zuhhause?) überhaupt? Ein rechter Aktivist, ein psychisch Kranker, jemand mit purer Lust an der Provokation oder gar ein linker "Aktivist" (immerhin war ein Bischof angekündigt)?


20
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Würzburg

  1. Eine evangelische Pfarrerin in der katholischen Messe und die religiöse Bedeutung von Puzzleteilen
  2. Bistum Würzburg: Proteste gegen Ruhestandsversetzung eines Pfarrers
  3. Bistum Würzburg: Keine Konsequenzen für homosexuelle Kleriker
  4. Liturgische Eigentümlichkeiten bei Christmette im Bistum Würzburg
  5. „Machen Sie ein Kreuz über das Brot, essen Sie das gewandelte Brot“
  6. Bistum Würzburg: Konflikt zwischen Pfarrer und "Maria 2.0-Aktivisten"
  7. "Jung plündert Altes Testament, um dem Zeitgeist zu dienen"
  8. 'Dann war Jesus also wohl doch nicht ganz Mensch"
  9. Pfarrer lädt Männer zu Whisky-Exerzitien
  10. Franz Jung wurde zum Bischof von Würzburg geweiht






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Allgemeine Ratlosigkeit
  14. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz