Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik

„Erschreckende Tendenz“

5. Februar 2018 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Deutsche Evangelische Allianz zu Angriffen auf Christen in Deutschland


Bad Blankenburg (kath.net/EAD) Wie das Bundeskriminalamt am Freitag, den 2. Februar, nach Berichten der Funke Mediengruppe mitteilte, seien im vergangenen Jahr in Deutschland rund 100 gezielte Angriffe auf Christen erfasst worden. Darunter ein Mord, neun Körperverletzungen und ein Fall von Brandstiftung, dazu kommen Angriffe auf Kirchen und christliche Symbole.

„Die Fakten liegen vor und es lässt sich nicht mehr unter den Teppich kehren: Christenverfolgung ist auch in Deutschland eine bittere Wirklichkeit“, konstatiert Uwe Heimowski, Politikbeauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA). Die DEA begrüße, dass auf Initiative von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) 2017 erstmals christenfeindliche Straftaten gesondert erfasst wurden.


Bereits 2016 hatte das Missionswerk Open Doors eine Erhebung über die Gewalt gegen Christen in Flüchtlingsunterkünften veröffentlicht, nun lägen auch von staatlicher Seite Daten dazu vor: das BKA erfasste laut den Berichten in mindestens 14 Fällen christenfeindliche Straftaten in diesem Kontext.

„Die Zahlen sind deutlich, aber sie zeigen nur die Spitze des Eisbergs. Viele Opfer werden eingeschüchtert und die Straftaten kommen gar nicht erst zur Anzeige. Erschreckend ist die Tendenz, dass Gewalt gegen Christen auch in Deutschland zunimmt“, erklärte Heimowski und forderte politische Konsequenzen.

Er wiederholte die Forderung nach einem Beauftragen für Religionsfreiheit, der sich schwerpunktmäßig auch der Christenverfolgung annehmen müsse. Wichtig sei zudem, eine genaue Analyse der Hintergründe der Straftaten vorzunehmen, um Täter zu identifizieren und präventiv zu handeln. Heimowski warnte zugleich davor, vorschnelle Schlüsse zu ziehen. Es gehe darum, Christen zu schützen, nicht Vorurteile gegen vermeintliche Tätergruppen zu schüren.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 5. Februar 2018 

Ja, in der Tat - „Erschreckende Tendenz“..

--
und wie hier berichtet: “Die Zahlen sind deutlich, aber sie zeigen nur die Spitze des Eisbergs. Viele Opfer werden eingeschüchtert...”!

Was ist da für uns/ für mich zu tun..?- Umfängt mich dabei wieder– wie in manch` anderen NOTstand- Situationen eine große Hilflosigkeit!

Jedoch mit einem Blick auf Fatima– auch Amsterdam-
Muttergottes bitte um das tägl. GEBET: um Bekehrung – Bewahrung vor Verfall/ Unheil und Krieg!

“Herr JESUS Christus, SOHN des VATERS- sende JETZT DEINEN GEIST(...)- lass den Hl. GEIST wohnen in den Herzen aller VÖLKER...”!

So möglichst tägl. betend und auch vertrauend verbunden...


1
 
 antonius25 5. Februar 2018 
 

Gibt es eigentlich eine Meldestelle?

Ich hatte auch schon selbst Erlebnisse. Wuerde die dann das naechste Mal melden. Allerdings nicht der Polizei, weil sich das ja in der Regel nicht lohnt, wenn nicht mindestens jemand schwer verletzt wird.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kriminalität

  1. Zahl der Messerdelikte in Nordrhein-Westfalen um fast 50 Prozent gestiegen
  2. Nordrhein-Westfalen: Polizei wird künftig alle Nationalitäten nennen
  3. „Schwertmord in Stuttgart - Hätte der Täter auch Schwabe sein können?“
  4. Kardinal Parolin kritisiert Mafia-Unkultur in Kalabrien
  5. Seit Beginn der Flüchtlingsbewegung starker Anstieg bei Sexangriffen
  6. Deutschland: Fast 100 christenfeindliche Vorfälle wurden 2017 gemeldet
  7. Lasst die Vorurteile gegen Flüchtlinge weg
  8. Papst schickt Videobotschaft an junge Häftlinge in Argentinien
  9. Friedhofsüberfälle bei Grabpflege oder beim Beten
  10. Zahl der tatverdächtigen Zuwanderer steigt um 52,7 Prozent






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  11. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  12. Das Wunder des Karol Wojtyła
  13. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz