
Saudi-Kronprinz rüttelt an Verhüllungspflicht für Frauen20. März 2018 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Laut Medienberichten möchte der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman, dass Frauen keine Verhüllung von Kopf und Gesicht und keine langen schwarzen Roben, die sogenannten Abayas, mehr tragen müssen
Saudi-Arabien (kath.net) In Saudi-Arabien könnte die Verhüllungspflicht für Frauen fallen. Laut Medienberichten möchte der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman, dass Frauen keine Verhüllung von Kopf und Gesicht und keine langen schwarzen Roben, die sogenannten Abayas, mehr tragen müssen. Dies berichtet die "Krone" unter Berufung auf den Sender CBS. Mohammed vertrat, dass die Gesetze auch des islamischen Scharia-Rechts in der Frage sehr klar seien. "Frauen sollen dezente und respektvolle Kleidung tragen, ebenso wie Männer." Dies sei laut dem Kronprinz aber nicht unbedingt eine schwarze Abaya oder eine schwarze Kopfverhüllung. "Die Entscheidung, welche dezente und respektvolle Kleidung sie tragen wollen, liegt vollständig bei den Frauen." 
Mohammed wurde Mitte 2017 zum Kronprinzen ernannt. Der 32-jährige tritt für eine vorsichtige soziale Öffnung in dem streng muslimisch ausgerichteten Lande ein. Vor wenigen Monaten hatte das Land angekündigt, Frauen das Autofahren zu erlauben.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Mr. Incredible 22. März 2018 | | | Diesen Mann sollte man vorsichtig unterstützen. Die erste intelligente Person im Bereich der Macht seit langem. |  1
| | | sindbad 20. März 2018 | | | Es tut sich was, aber das Resultat ist in jeder Richtung komplett offen. |  3
| | | Gipsy 20. März 2018 | |  | @ siebenschläfer -und muss ich Sie so verstehen, dass Sie das Patriarchat bewahrt wissen wollen?-
...
Was ich will oder nicht will ,tut hier gar nichts zur Sache, es geht um eine zu befürwortende Durchsetzung von Frauenrechten bzw. Menschenrechten in Ländern, die sich damit noch schwer tun. Da muss man auch mal mit kleinen Anfangserfolgen zufrieden sein. |  6
| | | siebenschlaefer 20. März 2018 | | | Wenn Männer Frauen die Kleiderordnung diktieren, kann ich daran nichts Fortschrittliches erkennen, daher meine Ironie, das haben Sie richtig bemerkt - und muss ich Sie so verstehen, dass Sie das Patriarchat bewahrt wissen wollen? |  6
| | | siebenschlaefer 20. März 2018 | | | Verhüllung nicht unbedingt schwarz? Meine Güte, ist der Mann aber fortschrittlich ... wir Frauen sollten ihm Dankesbriefe schicken ;-)) |  6
| | | Gipsy 20. März 2018 | |  | Länder die ihre Frauen verstecken oder "unsichtbar" machen wollen, die sind nicht vollständig. Es fehlt eine Hälfte um ein Ganzes zu sein. Diese Erkenntnis ,setzt sich wohl bei Kronprinz Mohammed bin Salman durch und das ist eine sehr gute Erkenntnis und wird seinem Land zum Wohle werden. |  10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |