Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Vor 500 Jahren erste Messfeier in Mexiko

6. Mai 2018 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eucharistischer Kongress auf der Insel Cozumel mit Kurienerzbischof Marini


Mexiko-Stadt (kath.net/KAP) Genau 500 Jahre ist es her, dass in Mexiko der erste katholische Gottesdienst stattfand: Am 6. Mai 1518 feierte Juan Diaz, Kaplan der vom spanischen Entdecker Juan de Grijalva (1489-1527) geführten Expedition und später dann Geistlicher von Hernan Cortez, in Cozumel die erste dokumentierte heilige Messe. Auf der der Halbinsel Yucatan vorgelagerten Insel startet am Donnerstag ein mehrtägiges Festprogramm und ein Eucharistischer Kongress zum Thema "Eucharistie, Quelle und Höhepunkt", berichtete das Portal yucatan.com.mx.


Neben Tausenden Gläubigen werden zu den Feierlichkeiten auch Kurienerzbischof Piero Marini, der dem Päpstlichen Komitee für die Eucharistischen Kongresse vorsteht, Kardinal Carlos Amigo Vallejo aus dem spanischen Sevilla und der vatikanische Botschafter in Mexiko, Nuntius Franco Copola, erwartet. Die zentrale Messfeier findet in der Kapelle des Flughafens der Insel statt und wird von Ortsbischof Gustavo Rodriguez geleitet. Am Samstag findet eine Schiffsprozession mit der Eucharistie von Playa del Carmen auf dem mexikanischen Festland nach Cozumel auf dem Programm.

Grijalvas Mexiko-Expedition startete Anfang 1518 vom nahen Kuba aus mit 200 Mann Besatzung, leichten Kanonen und Kampfhunden. Nach einem Tag Aufenthalt auf Cozumel, wo am 6. Mai die Messfeier stattfand, ging am Folgetag die Erkundungsfahrt die gesamte südliche Golfküste des heutigen Mexikos entlang weiter. Grijalva ging vorsichtiger vor als ein Jahr zuvor Francisco Hernandez de Cordoba, der bei Kämpfen mit den Einheimischen gestorben war. Der Spanier fand Beweise für eine Hochkultur, führte Unterredungen mit einem Maya-Kaziken, der sich taufen ließ, und unternahm Tauschgeschäfte zugunsten Spaniens. Auch er starb jedoch 1527 bei einer weiteren Expedition nach Honduras durch die Hand von Indios.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Suebus 8. Mai 2018 
 

@athanasius1957 und f12

„Messopfer“ ist aber auch missverständlich (und wurde in der Vergangenheit wohl oft auch missverstanden).

Nicht wir opfern etwas. Und auch Christus wird nicht immer wieder neu geopfert. Sondern er hat sich ein für allemal geopfert, und die Eucharistie ist eine Vergegenwärtigung (nicht „Wiederholung“!) dieses einen Opfers.

Es stimmt, dass der Glaube an die RealPresence stark geschwunden ist, mit allen unangenehmen Auswirkungen. In der Vergangenheit sagen die einfachen Leute aber auch nicht alles richtig, und man sollte sich vielleicht nicht zu sehr an sprachlichen Details abarbeiten.

Vielmehr möchte ich darauf hinweisen, dass die erste heilige Messe auf mexikanischen Boden in einem sehr unerfreulichen Zusammenhang steht: Die Spanier kamen dorthin als obere und haben auch ziemlich „erfolgreich“ die bestehenden Kulturen zerstört. Das sollte in diesem Zusammenhang auch nicht vergessen werden.


0
 
 athanasius1957 6. Mai 2018 
 

Heilige Messe oder Heiliges Messopfer

Warum werden auch in katholischen Medien seit langem die obigen Begriffe schamhaft verschwiegen und immer nur von Messfeier oder katholischen Gottesdienst berichtet?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mexiko

  1. 30 Priesterweihen in der mexikanischen Erzdiözese Guadalajara
  2. Mexikos Bischöfe verurteilen Massaker an pfarrlicher Jugendgruppe
  3. "Mein Kampf ist für das Leben. Mein Kampf ist für die Freiheit"
  4. Mexikos Bischöfe stellen Abtreibungs-Urteil infrage
  5. Mexikanische Feministin räumt ein: Zahl der Opfer illegaler Abtreibungen übertrieben
  6. Mexikanische Diözese: keine Kommunion an Pro-Abtreibungs-Politiker
  7. Mexiko: Oberster Gerichtshof bestätigt Abtreibungsverbot
  8. "Figur der Pachamama ist eine Figur des Antichristen"
  9. Angst vor Kindsentführungen
  10. Mexikanischer Priester: Der wahre Glaube kam mit den Spaniern






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz