Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  2. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  3. Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
  4. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  5. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  6. SPD definiert Familie ohne ‚Vater‘, ‚Mutter‘ und ‚Kinder‘
  7. Österreichischer Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippt Kärntner Veranstaltungsverbot am Karfreitag
  8. Kardinal Schönborn: Zeit der traditionellen europäischen Kardinalssitze vorbei
  9. Zerstörte Linzer "Marienstatue" - Zwei Verdächtige entlastet
  10. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  11. Wie tief kann eine evangelische Kirche noch sinken? - Weihnachtsmarkt mit Hamas-Symbolen!
  12. Papst beim Rückflug von Korsika: „Haben Sie gesehen, wie viele Kinder da waren?“
  13. Geschenk zum 88er: Autobiografie des Papstes soll verfilmt werden
  14. Enthauptet! - Papst Franziskus erklärt 16 französische Ordensfrauen zu Heiligen
  15. Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet

Voderholzer: „Reden Sie der Christenheit ins Gewissen“

5. Juni 2018 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Kirche in Not“-Begegnungstag/ Regensburg - Voderholzer: „Kirche in Not ist eine der größten Anwältinnen der verfolgten Christen weltweit“ - Kardinal Cordes: „,Pastoral correctnesʻ ist von der Politik in die Kirche eingedrungen“ - FOTOSTRECKE


Regensburg-München (kath.net/KIN) „,Kirche in Notʻ ist eine der größten Anwältinnen der verfolgten Christen weltweit.“ Dies stellte der Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in seiner Predigt beim Begegnungstag von rund 200 Freunden und Wohltätern des Hilfswerks in der Domstadt fest. In der Stiftskirche zur „Alten Kapelle“ beklagte Voderholzer, dass die steigende Zahl der verfolgten Christen zu wenig Beachtung fände – in der weltlichen, aber bisweilen auch in der kirchlichen Öffentlichkeit. Die Tatsache, dass in Deutschland Religionsfreiheit herrsche, dürfe nicht den Blick dafür verstellen, dass viele Christen weltweit ihren Glauben nicht frei leben könnten. „Reden Sie der Christenheit ins Gewissen“, rief Voderholzer die Mitarbeiter und Wohltäter von „Kirche in Not“ auf.

Der Bischof betonte seine persönliche Verbindung zum Hilfswerk. Als „Sohn einer Familie, die von Krieg und Vertreibung geprägt ist“, habe der Name des Gründers von „Kirche in Not“, Pater Werenfried van Straaten, und sein Engagement für die deutschen Heimatvertriebenen und die Christen hinter dem Eisernen Vorhang für ihn „immer einen guten Klang gehabt.“

Ausdrücklich dankte der Bischof auch für das Engagement von „Kirche in Not“ im Bereich Glaubensverkündigung und Neuevangelisierung. Dies sei gerade heute wichtig: „Eine Kirche, die überhaupt nicht mehr aneckt, müsste sich fragen, ob sie noch in den Fußspuren Jesu unterwegs ist.“

„,Pastoral correctnesʻ ist in die Kirche eingedrungen“

Das Thema „Neuevangelisierung – Modewort oder Lichtblick?“ griff bei der anschließenden Veranstaltung im Kolpinghaus auch Paul Josef Kardinal Cordes auf. Der frühere Präsident des Rates „Cor unum“ und einer der „Väter“ der Weltjugendtage, hob die Dringlichkeit eines missionarischen Aufbruchs der Kirche hervor: „,Pastoral correctnesʻ ist von der Politik in die Kirche eingedrungen.“ Selbst geweihte Hirten seien versucht, das Evangelium „auf den Zeitgeist zu verkürzen“. Die Folgen seien spürbar: So glaubten einer Umfrage zu Folge in Deutschland nur rund 16 Prozent der Katholiken an einen personalen Gott.

Dieser Entwicklung habe der hl. Papst Johannes Paul II. und seine Nachfolger die Neuevangelisierung entgegengesetzt. Große Bedeutung komme hierbei den Neuen Geistlichen Gemeinschaften zu. Cordes war in seinen ersten Jahren in Rom mit der Begleitung dieser Gemeinschaften betraut. Anfängliche Skepsis sei bei ihm bald der Begeisterung gewichen: „Diese Neuaufbrüche des Glaubens sind für mich ein Zeichen, dass Gottes Geist weiter in Christi Kirche aktiv ist.“ Der Verdienst der geistlichen Gemeinschaften sei es vor allem, die ursprünglich missionarische Berufung jedes einzelnen Christen wieder zu betonen.


Unabhängig von der persönlichen Zugehörigkeit könnten alle Christen von diesen Aufbrüchen lernen, so Cordes. Dies gelte besonders im Hinblick auf eine tragende Gemeinschaft. „Wie viele Mitchristen suchen in einer zunehmend weltlich-kalten Welt die Nestwärme der Glaubensgemeinschaft.“ Gesellschaftliche Verankerung und selbst der regelmäßige Gottesdienstbesuch könnten dies oft nicht bieten, noch weniger die Angebote der Medien, „suchen sie doch ständig das Haar in der kirchlichen Suppe und machen nicht selten die Mücke zum Elefanten.“

Auch „Innerlichkeit“ durch das gemeinsame Beten und die Anbetung, sowie die „Gottverwiesenheit“ der geistlichen Gemeinschaften seien Cordes zufolge für alle Christen nachahmenswert: „Ihre Pastoral wechselt ab zwischen Erleben und Bedenken und sie verbinden etwa die Teilnahme an großen Veranstaltungen mit deren deutender Aufarbeitung.“ Solche Feste wie der Weltjugendtag seien bei aller sinnlich wahrnehmbaren Freude „glaubensgetränkt, nicht welttrunken“.

Einseitiges Bild über Kriegsparteien in Syrien

Die Gottverwiesenheit der Christen, die unter Krieg oder Verfolgung leiden, wurde beim anschließenden Podiumsgespräch deutlich. „Der christliche Glaube in Syrien hat jahrhundertealte Wurzeln. Es ist der Glaube der Märtyrer, die stand gehalten haben. Darum bleiben auch wir.“ Dies bekannte Pater Firas Lutfi aus Aleppo. Sein Franziskanerkloster ist zu einer Anlaufstelle für die notleidende Bevölkerung der zerstörten Stadt geworden.

Er sei mitten im Krieg nach Aleppo gesandt worden, so Firas. „Ein Journalist fragte mich: ,Warum gehst Du gerade jetzt dorthin?ʻ Aber die Frage muss lauten: ,Wofür gehst Du?ʻ“ Der Glaube der Menschen, besonders der Kinder, die trotz Krieg und islamistischem Terror ausharrten, hätten auch seinen Glauben neu bestärkt. Seit dem Ende der Kämpfe in Aleppo vor zwei Jahren kümmert sich Lutfi zum Beispiel um den Aufbau von Betreuungszentren für Traumatisierte oder um Ausbildung und Versorgung von Kindern, deren Väter im Krieg gefallen seien. „Wir geben ihnen Namen und Zukunft.“ Auch erste Familien seien bereits zurückgekehrt. „Wir können sie unterbringen und versorgen – dank der Hilfe von ,Kirche in Notʻ, das unseren Wiederaufbau begleitet.“

Dennoch gehe der Krieg in einigen Landesteilen weiter. Auch die Gefahr des Islamismus sei nicht gebannt, auch wenn der „Islamische Staat“ weiter an Boden verliere, erklärte der Ordensmann. „Es existieren zehn verschiedene Milizen im Land.“ Diese hätten viele Kämpfer aus dem Ausland in ihren Reihen, auch aus Europa. Problematisch sei die einseitige Berichterstattung der europäischen Medien. Sie würden den Menschen eine Situation präsentieren, in der genau feststehe, wer von den Kriegsparteien gut und böse sei. Aber dies sei nicht so einfach.

Im syrischen Krieg gehe es längst nicht mehr um Demokratie und Freiheit. „Es geht um wirtschaftliche Interessen. Hier wird Geopolitik gemacht“, sagte Lufti. Diese gelte für die USA ebenso wie für die Türkei, die im Januar 2018 ein Militäroffensive auf die nordsyrische Stadt Afrin gestartet hat. „Hier geht es um die Kurdenfrage, nicht um Syrien. Aber die Kurden sind ein Teil des syrischen Volkes“, sagte Lutfi.

Generell müsse jetzt die Einheit der Nation im Vordergrund stehen: „Syrien ist wie ein Mosaik verschiedener Religionen und Ethnien. Wir haben über Jahrhunderte in Frieden gelebt. Das gilt es zu bewahren.“ Dazu gehöre auch die Zusammenarbeit mit den Muslimen, zu denen Firas gute Kontakte pflegt. Islam und Terrorismus seien nicht dasselbe.

„Größtes Problem im Islam ist das Schweigen der Mehrheit“

Ein Bekenntnis, dem Father John Bakeni aus Maiduguri im Norden Nigerias unter Vorbehalt zustimmte: „Das größte Problem im Islam ist das Schweigen der Mehrheit zum Terrorismus, statt ihn zu verurteilen. Terror ist leider ein Aspekt des Islams.“ Er könne daher nur an die deutsche Gesellschaft appellieren, bei jedem Migranten aus islamischen Staaten dessen Hintergrund genau zu prüfen, „damit Sie nicht das durchleiden müssen, was wir in Nigeria durchmachen.“

In seinem Heimatland hat die islamistische Terrorsekte „Boko Haram“ rund 30 000 Menschen getötet und über zwei Millionen Menschen vertrieben. Bei „Boko Haram“ handle es sich um eine salafistische Gruppierung, deren Geldgeber im Dunkeln blieben, erläuterte Bakeni: „Die Spur führt in die Golfstaaten.“

Der Priester koordiniert für sein Bistum Maiduguri die Hilfe für die Binnenflüchtlinge und Überlebenden, „denn der Staat lässt uns vollkommen im Stich“. Fördergelder blieben aus oder würden durch die grassierende Korruption in die falschen Hände gelangen.

Mit Hilfe von „Kirche in Not“ hat Bakeni ein Betreuungsprogramm für Witwen in die Wege geleitet, deren Männer durch „Boko Haram“ ums Leben gekommen sind. Auch deren Kinder erhalten jetzt Ausbildung und Versorgung. „Aber wir müssen noch mehr tun – wir haben über 5000 Witwen“, sagte Bakeni. Es handle sich um eine „handfeste humanitäre Krise“.

Auch wenn „Boko Haram“ an Boden verloren habe, nähmen jetzt islamistische Selbstmordattentate zu. „Zwei bis dreimal in der Woche wird ein Anschlag verübt.“ Größte Herausforderung sei es jetzt, die Vertriebenen bei der Rückkehr in ihre Heimatorte zu unterstützen. Dabei hoffe er weiterhin auf die Unterstützung von „Kirche in Not“, sagte Bakeni: „Es war ,Kirche in Notʻ, die uns in der schwierigsten Phase unserer Geschichte wieder emporgezogen und uns neue Hoffnung gegeben hat.“

Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer bei der Predigt in der Stiftskirche zur Alten Kapelle in Regensburg


Paul Josef Kardinal Cordes bei seinem Vortrag


Bischof Rudolf Voderholzer (Mitte) und die Konzelebranten bei der heiligen Messe. darunter Kardinal Cordes


Kirche-in-Not-Geschäftsführerin Karin Maria Fenbert (rechts) im Gespräch mit Father John Bakeni und Pater Firas Lufti


Die Ehrengäste des Begegnungstags



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Sputnik 6. Juni 2018 
 

Unterstützung von Kirche in Not

Meine Frau und ich waren in Regensburg dabei und können nur empfehlen, daß möglichst Viele, auch aus dieser Runde, sich bei Kirche in Not engagieren. Sie werden nicht enttäuscht sein.


0
 
 Stefan Fleischer 5. Juni 2018 

„Reden Sie der Christenheit ins Gewissen“,

Genau das fehlt heute. Diese Aufforderung gilt nicht nur den Mitarbeitern und Wohltätern von Kirche in Not. Ich glaube, dieses Hilfswerk erfüllt ihren diesbezüglichen Auftrag besser als manche von uns, quer durch alle Hierarchiestufen.


5
 
 st.michael 5. Juni 2018 
 

Die Opfer

Kirche in Not ist so wertvoll fuer die Kirche.
Es geht gar nicht mehr um die Mission,sondern nur noch um das nackte Ueberleben der Christen in Not.
Sie werden im Stich gelassen, wenn unsere Oberen in fester Umarmung mit den Kirchenfeinden (Moslems, Protestanten etc.) sind und dabei sich des Kreuzes entledigen.
Sie sind die Opfer in einer verfehlten Vatikanpolitik mit China (Kardinal Zens Mahnung klingt noch in den Ohren)
Man ist noch nicht einmal in der Lage hier in Deutschland unter den Fluechtlingen Gleichheit zugunsten der Christen herzustellen, zu gross ist die Angst vor dem allzeit gewalttaetigen Moslems.
Wofuer ist der Kirchensteuerverein eigentlich ueberhapt noch da ?
Austreten und das gesparte Geld an Kirche in Not spenden.


3
 
  5. Juni 2018 
 

Unangebrachte Religious Correctness

Ipsissima Vox(?) Jesu nach Matthäus 10,34: "Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, SONDERN DAS SCHWERT."
Man muss als Christ ja nicht gleich mit dem Schwert dreinschlagen. Wenigstens ein bisschen mehr Flagge zeigen wäre aber doch sehr angebracht. Vor allem auch für die amtskirchlichen Würdenträger.


4
 
 wedlerg 5. Juni 2018 
 

Pastoral Correctness

Das tritt den Zustand vieler Gemeinden und leider zu vieler Priester.

Viele von Ihnen sind in einer Zeit groß geworden, in der die Kirche falschen Propheten nachgelaufen ist: an Unis, in Sozialverbänden und in der Oberstufe der Gymnasien.

Viele meinen, dass Nettsein und Kompromiss das Wesen des Christentums ist und kommen damit nicht zurecht, dass in der Welt viele Freunde anders denken. Sie bewältigen es dadurch, dass sie "neue Vielfalt" wichtiger nehmen als Glauben und Christus.

Schließlich ist die Theologie zur Spielwiese vieler leistungschwacher Leute geworden, vieler Leute ohne Charakter und ethisches Fundament.

Bonhoeffer hat davor schon vor 80 Jahren gewarnt, dass über 400 Jahre Rechtfertigungslehre den Glauben zerstören. Melanchton "wunderte" sich, dass im protestantischen Landen des 16.Jh. Ehe und Familie binnen weniger Jahre zerbrachen.

Die Krise in D ist auch/gerade eine Krise durch das Luthertum. Neuevangelisierung UND Geschichtsaufarbeitung ist geboten!

www.youtube.com/watch?v=e7rx16QmZhk


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche in Not

  1. Informationen über Freud und Leid in Afrikas Kirche
  2. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  3. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  4. Syrien: „Eine knappe Minute war schlimmer als 12 Jahre Krieg“
  5. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  6. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"
  7. Kirchliche Schule in Karakosch (Nordirak) wiedereröffnet
  8. Größte katholische Kirche auf der Arabischen Halbinsel wird geweiht
  9. „Kirche in Not“ besorgt über Morde und Gewalt an kirchlichen Mitarbeitern
  10. „Kirche in Not“ begrüßt Ernennung des neuen EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN und PLATZ SICHERN!
  2. DRINGEND - Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für das Heilige Jahr 2025
  3. Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg
  4. Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"
  5. "Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"
  6. O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti
  7. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  8. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  9. O Adonai, et Dux domus Israel
  10. Kardinal Schönborn: Zeit der traditionellen europäischen Kardinalssitze vorbei
  11. Merkel verteidigt ihre fatale Flüchtlingspolitik von 2015
  12. Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm
  13. Weihnachtswunder‘: US-Pilger aus syrischem Gefängnis befreit
  14. Sweden: Catholic diocese to take over “St. John” as fourth Catholic church in Stockholm in 2025
  15. O clavis David

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz