Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Nach Freispruch von Asia Bibi Unruhen in Pakistan

2. November 2018 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Islamisten fordern die Hinrichtung der Richter – Teilreisewarnung vom deutschen Auswärtigen Amt


Islamabad (kath.net) Die Aufhebung des Todesurteils gegen die Katholikin Asia Bibi durch den Obersten Gerichtshof Pakistans wegen angeblicher Blasphemie löste Zorn unter radikalislamischen Gruppen aus, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und weitere Medien berichteten. Nach Nach Regierungsangaben blockierten in Pakistans Hauptstadt Tausende Straßen und plünderten Regierungsgebäude, die Regierung entsandte Soldaten in größere Städte. Ein Ende der Proteste ist nicht in Sicht.


Das bundesdeutsche Auswärtige Amt hat eine Teilreisewarnung für Pakistan ausgesprochen: „Das Oberste Gericht Pakistans hat ein Todesurteil wegen Blasphemie gegen eine Christin am 31. Oktober 2018 aufgehoben. Verschiedene religiöse Gruppen haben landesweit zu Protesten gegen die Entscheidung aufgerufen. Es kommt dabei zu teilweise erheblichen Behinderungen durch Straßenblockaden. Gewalttätige Ausschreitungen können dabei nicht ausgeschlossen werden. Die Proteste könnten nach den Freitagsgebeten weiter eskalieren.“

Euronews - Pakistan: Unruhen nach Freispruch der Christin Asia Bibi - Islamisten fordern Tod der Richter




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 5. November 2018 
 

und wer will uns seit Jahren einreden

die Mehrheit der Muslime sei friedlich?
Die gewalttätigen Islamisten seien nur eine Minderheit? Wenn ich mir allein diesen Bericht und die Bilder ansehe, ist das doch offensichtlich anders.
@Nazareth hat völlig recht: "Warum fällt unseren Politikern nie auf,dass Freiheit nur in christlichen Ländern möglich ist???" Unter muslimischer Herrschaft gibt es keine Freiheit.


3
 
 martin fohl 2. November 2018 
 

Un das Schlimme ist:

Das ist erst Pakistan 🇵🇰 .....


2
 
 nazareth 2. November 2018 
 

Unglaublich...

So viel Verblendung...Todesstrafe...Das gibt zu denken. Warum fällt unseren Politikern nie auf,dass Freiheit nur in christlichen Ländern möglich ist??? In keinem nichtchristlichen Land konnte eine Zeit des kritischen Denkens, sprich Aufklärung, stattfinden, (außer Israel. Sind ja unsere Wurzeln). Keine Meinungs-und Religionsfreiheit ohne Christentum. Haben die Politiker kein Fernsehen vielleicht? Der Mensch ist ein freies Geschöpf und darf selbstbetimmt entscheiden geht nur auf Grundlage unseres Gottes und Menschenbildes. Fällt niemand auf wie viel Blasphemie und Christenbeleidigung bei uns passiert und dort in Pakistan:ein ganzes Land geht demonstrieren wenn eine Frau vermeintlich den Propheten beleidigt!!! Wir werden nicht ernst genommen weil wir Das Heilige nicht vehement genug verteidigen.


10
 
  2. November 2018 
 

Unrecht gut gedeihet nicht

Diese Frau wurde für nichts und wieder nichts gefangen gehalten, d.h. sie wurde für eine gute Tat ins Gefängnis gesteckt.
Diese Sache hatte jahrelang weltweit für Schlagzeilen gesorgt, und sicherlich waren es die pakistanischen Behörden leid, für diese ungerchte Sache der Inhaftierung weiter im Brennpunkt zu stehen.
Wäre Asia Bibi nicht freigesprochen worden, wäre das wahrscheinlich zu Lasten Pakistans gegangen in mancherlei Hinsichten: politisch, wirtschaftlich...
Im Grunde geht es den wütenden Demonstranten wohl nicht allein um den Freispruch dieser Frau, sondern sie demonstrieren für ein islamistisches Regime in Pakistan.
Das ist dort nichts Neues. Seit dem Mord eines Moslems an Mahatma Ghandi und der von Moslems vorgenommenen Abtrennung dieses weit mehrheitlich islamischen Landesteils von Indien, ist Pakistan nie zur Ruhe gekommen. Der Staat Pakistan ist das Ergebnis des Mordes an dem gewaltlosen Führer der indischen (seiner eigenen) Unabhängigkeit- ein denkbar ungutes Omen.


6
 
 Dottrina 2. November 2018 
 

So schön das Urteil für Asia Bibi ist,

freuen kann ich mich erst, wenn sie, ihre Familie in Sicherheit sind. Und auch die tapferen Richter, die das Urteil gesprochen haben. Auch sie sind in Lebensgefahr. Hoffentlich können Helfer diese Leute aus Pakistan herausbringen.


14
 
 Aegidius 2. November 2018 
 

Das ist der gleiche Mob, der vor 2000 Jahren "Ans Kreuz mit ihm!" schrie. Gottlob sind diese Richter vernünftiger und mutiger als Pilatus. Vielleicht hat auch sanfter diplomatischer Druck Trumps und der EU nachgeholfen. Ich wünschte mir, daß Asia und ihre Familie nach Deutschland ausreisen könnten, um hier in Frieden zu leben und den hiesigen Menschen Innenansichten der "Religion des Friedens" sowie ihre eigenen Stützen für ihr heldenhaftes Zeugnis zu vermitteln.


7
 
 Smaragdos 2. November 2018 
 

Ein ganzes Land in Aufruf, weil eine arme, kleine - und 100% unschuldige - Bäuerin FREI gesprochen wurde? Wie besessen sind die denn vom Teufel? Hoffentlich wachen viele normaldenkende Moslems auf und wenden sich vom blutrünstigen, weil satanischen Islam ab!


17
 
 Nussknacker 2. November 2018 
 

Respekt

gegenüber den Mut der Richter!


16
 
  2. November 2018 
 

Vorsicht, die Stimmung gegen Christen schlägt auch in Europa um!

Ich habe vorgestern im linksliberalen Standard die Kommentare zu Asia Bibis Freilassung gelesen. Völlig undifferenziert und obwohl es sich bei diesem Fall außschließlich um den Islam handelt, wird die Abschaffung jeglicher Religion gefordert. Viele Menschen machen sich (absichtlich?) gar keine Mühe mehr zwischen Islam und Christentum zu differenzieren, es geht gegen Religion im Allgemeinen. So ein Klima schlägt schnell in Verfolgung um, wehret den Atheisten, denn sie können mindestens so gefährlich sein wie Islamisten! Wir wissen aus der Geschichte, dass atheistische Diktatoren die größten Leichenberge hinterlassen haben. Denkt an die kommunistischen Gulags, welche selbige "Linksliberale" gerne aus der Geschichte ausblenden.

Ich sage euch, der Geist des Antichrist nimmt uns zweifach in die Zange, einerseits durch den Islam und andererseits durch einen radikalen Atheismus der im Grunde nur gegen uns Christen gerichtet ist.

Religionsfreiheit ist ein hohes Gut!

Verharren wir im Gebet!


23
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pakistan

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  3. Pakistan: „Ich saß sieben Jahre unschuldig in der Todeszelle“
  4. Pakistan: Christen nach Taliban-Sieg stärker bedroht
  5. Pakistan: Angst vor Taliban wächst
  6. Pakistan: Imam ergreift Partei für Christen unter Blasphemie-Verdacht
  7. "Christen in Not" prangert Übergriffe auf Christen in Pakistan an
  8. Pakistan: Erneut minderjährige Christin verschleppt
  9. Pakistan: Christ getötet, weil er in einem muslimischen Stadtviertel wohnte
  10. Durchbruch für verschleppte 14-jährige Christin?






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  11. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  12. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz