![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Marx für mehr Frauen in vatikanischen Führungsrollen4. Jänner 2019 in Weltkirche, 74 Lesermeinungen Kirche müsse sich den "oft unbequemen und ungeduldigen" Anfragen junger Menschen nach Gleichberechtigung stellen, fordert der Münchner Erzbischof im vatikanischen Frauenmagazin "Donne Chiesa Mondo" Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der deutsche Kardinal Reinhard Marx hat in einer Vatikan-Zeitschrift eine stärkere Präsenz von Frauen auch in der römischen Kirchenleitung verlangt. Um der Glaubwürdigkeit der Kirche willen müssten Frauen auf allen Ebenen an Führungsaufgaben beteiligt werden, von Pfarren über Diözesen und die Bischofskonferenz bis hin zum Vatikan, schrieb der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz in einem Beitrag für die aktuelle Ausgabe des vatikanischen Frauenmagazins "Donne Chiesa Mondo". Diese Beteiligung müsse man wollen "und auch umsetzen". Dafür sei es an der Zeit. Es gelte, weltkirchlich wie auch im Vatikan den Eindruck zu überwinden, "dass, wenn es um Macht geht, die Kirche im Grunde eine Männerkirche ist", schrieb der Münchner Erzbischof. Andernfalls fänden junge Frauen keine echte Möglichkeit, sich in der katholischen Kirche zu verwirklichen. Marx betonte, es reiche nicht, bestehende Lehrtexte zu wiederholen. Die Kirche habe sich den "oft unbequemen und ungeduldigen" Anfragen junger Menschen nach Gleichberechtigung zu stellen. Zugleich verlangte der Kardinal, die Kirche müsse sich an aktuellen Debatten etwa zu Fragen der Sexualität und der Geschlechterrollen argumentierend und orientierend beteiligen. Zur Teilhabe von Frauen an der Kirchenleitung verwies Marx auch auf die im Herbst veröffentlichte Missbrauchsstudie der Deutschen Bischofskonferenz. Frauen in kirchlichen Führungsfunktionen trügen entscheidend dazu bei, geschlossene klerikale Kreise aufzubrechen, so der Kardinal. Das aktuelle Heft von "Donne Chiesa Mondo", das zusammen mit der Vatikanzeitung "Osservatore Romano" erscheint, steht unter dem Thema "Reform, nicht Revolution". Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMarx
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |