SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
- "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
- Der/Die/Das BDKJ attackiert den "Marsch für das Leben' - wie linksradikale Gruppen!
- „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
- "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
- Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
- Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
- Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
- Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
- Wo waren die deutschen Bischöfe und Politiker? – KEINE Beteiligung an Familie Ulma-Seligsprechung
- Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
- "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
- Ermittlung gegen ehemaligen Pariser Erzbischof Aupetit eingestellt
- Vatikan ruft Gläubige weltweit zum Gebet für die Synode auf
| 
"Die Spätabtreibung ist ein Unwerturteil über behinderte Kinder!"18. Februar 2019 in Prolife, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
"Die gesetzliche Möglichkeit, behinderte Kindern bis zum Einsetzen der Geburtswehen abtreiben zu können, ist ein Unwerturteil über alle Menschen mit Behinderung!" Gastbeitrag von Nationalrätin Gudrun Kugler
Wien (kath.net) Die gesetzliche Möglichkeit, behinderte Kindern bis zum Einsetzen der Geburtswehen abtreiben zu können, ist ein Unwerturteil über alle Menschen mit Behinderung! Sie bringt Eltern von einem behinderten Kind in Rechtfertigungszwang. Die Tötung eines sieben oder acht Monate alten ausgewachsenen Kindes, bei der das schlagende Herz des Kindes mittels Injektion gestoppt wird, ist auch für das durchführende Personal eine große Belastung. Die Hebamme und Trauerbegleiterin Renate Mitterhuber sagte: Es ist heilsamer für Eltern, ihr Kind in den Tod begleiten zu dürfen und darüber zu trauern, als es vorgeburtlich zu töten. Viele Krankenhäuser haben sich interne Restriktionen auferlegt, weil das Gesetz zu schwammig und zu weitgehend ist. Das muss repariert werden! Der ÖVP-Familiensprecher Norbert Sieber spricht von Rasterfahndung und wünscht sich die Abschaffung der eugenischen Indikation. Daraufhin nannte ihn die SPÖ einen Vorarlberger Bauernbuben: Vorarlberger, Bauern und junge Menschen sind in den Augen der SPÖ zurückgeblieben und einfach zu blöd für diese Welt. Das Gegenteil ist der Fall: Solche SPÖ-Stimmen sind ewiggestrig! Moderner ist da schon der frühere SPÖ-Behindertenanwalt Buchinger: 100 Down-Syndrom-Kinder sollten pro Jahr in Österreich geboren werden. Tatsächlich sind es aber nur 5 bis 10! Österreich befindet sich diesbezüglich im Mittelalter behinderte Kinder können bis zur natürlichen Geburt getötet werden. Das ist menschenrechts- und konventionswidrig. Schätzungen zufolge werden in Österreich 90% aller Kinder mit Downsyndrom abgetrieben. Und das, obwohl die Verfassung sehr klar ist: Artikel 7 BVG 1 sagt: Alle Staatsbürger sind vor dem Gesetz gleich. Vorrechte der Geburt, des Geschlechtes, des Standes, der Klasse und des Bekenntnisses sind ausgeschlossen. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Die Republik (Bund, Länder und Gemeinden) bekennt sich dazu, die Gleichbehandlung von behinderten und nichtbehinderten Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens zu gewährleisten. Ebenso lesen wir in der UN-Behindertenrechtskonvention Artikel 5 Absatz 1: Die Vertragsstaaten anerkennen, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind, vom Gesetz gleich zu behandeln sind und ohne Diskriminierung Anspruch auf gleichen Schutz durch das Gesetz und gleiche Vorteile durch das Gesetz haben. Damit in Österreich jeder Mensch, egal ob mit oder ohne Behinderung, gleichermaßen willkommen ist, hat Österreich großen Handlungsbedarf! Nationalrätin Dr. Gudrun Kugler stellt sich als ÖVP-Menschenrechts-Bereichssprecherin vor

Foto (c) Gudrun Kugler
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | myschkin 19. Februar 2019 | | | Um Himmels Willen! Frau Kugler ist eine Menschenfreundin. Wie gut, dass sie sich fürs Lebensrecht der Allerschwächsten einsetzt. Die Schwere der Situation wird nicht aufgehoben, wenn Kinder kurz vor ihrer Geburt abgetrieben werden. Das Leid bleibt. Trost gibt es nur, wenn auch behinderten Babys eine Lebenschance gewährt wird. |  2
| | | Nussknacker 19. Februar 2019 | | |
Wo sind jetzt die, die mit dem Finger auf andere zeigen und sie als Nazis verurteilen angesichts dieser nationalsozialistischen Praktiken, sogenanntes „lebensunwertes Leben“ zu vernichten? |  5
| | | Nussknacker 19. Februar 2019 | | | Vielen Dank Frau Kugler und Herr Sieber! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass gerade durch die von Geburt an behinderten Menschen ein Licht leuchtet, das eine Bereicherung für die Menschheit ist.
Wann wird dieses morden aufhören und wird kein menschliches Leben mehr als unwertes Leben bezeichnet und verurteilt werden?
Wo sind jetzt die, die mit dem Finger auf andere zeigen und sie als Nazis verurteilen angesichts dieser nationalsozialistischen Praktiken, lebensunwertes menschliches Leben zu vernichten? |  6
| | | mirjamvonabelin 19. Februar 2019 | | | Spätabtreibung ist unsagbar schrecklich Es ist so rückständig alles was nicht "perfekt" ist, zu vernichten.
Nur eine Frage der Zeit wann ich dran komme, hab MS und werde jeden Tag um eine "Hahnenschritt schwächer.
Irgendwann kommt jemand und fragt mich, ob ich nicht lieber ein "Arsenkeks" möchte.
Ohne den makabreren Humor kann man das grausige Tun mancher Menschen gar nicht aushalten.
Man kann es nur im Glauben an Gott aushalten, er wird alles wieder gut machen, auch wen ich keine Ahnung habe "Wie". |  7
| | | Konrad Georg 18. Februar 2019 | | | Die Nächstenliebe mit dem Rosenkranz "verüben"? |  5
| | | unbedeutend 18. Februar 2019 | | | Auf die Zustimmung der SPÖ kann man nicht warten. ÖVP und FPÖ haben eine ausreichende Mehrheit im Parlament. Wenn diese Parteien wollten, wäre nicht nur die "eugenische" Indikation, sondern auch die Fristenregelung schon Geschichte und dadurch zahlreiche Menschenleben gerettet.
Es scheint leider so zu sein, dass Frau Dr. Kugler und Herr Siebert nur eine Minderheitenposition in den Regierungsparteien einnehmen. |  4
| | | Philipp Neri 18. Februar 2019 | |  | Man muss es so benennen, wie es wirklich ist! Es ist menschliches Leben,
das einem deshalb nicht passt,
weil es behindert ist,
weil es stört,
weil es Kosten verursacht,
weil man es nicht "sehen" kann,
weil man die Verantwortung abschiebt,
weil ... ,
weil ... ,
weil ... ,
...
Es ist einfach nur traurig und schlimm, wie Menschen mit Menschen umgehen!
Und die Ausreden kommen immer von denen, die ihrer eigenen gemachten unmenschlichen Ideologie anhängen, weil sie den Schöpfer außen vor lassen! |  21
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
- Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
- Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
- Ron DeSantis: ‚Ich werde ein Lebensschutz-Präsident sein’
- Regierung Biden will Arbeitgeber zu Vorkehrungen für Abtreibungen von Mitarbeiterinnen verpflichten
- Kamala Harris behauptet, Abtreibungsverbote gefährden Leben von Frauen
- USA: Demokratische Gouverneure beraten Ausweitung der Abtreibung
- Schauspielerin Leigh-Allyn Baker zu Abtreibung: ‚Ich habe der Propaganda geglaubt’
- Seit Abtreibungsverbot bei Herzschlag in Texas 10.000 Geburten mehr
- Trotz Gehirntumor lehnt Mutter Abtreibung ab, bringt ihr Baby auf die Welt
| 





Top-15meist-gelesen- Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
- "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
- „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
- Der/Die/Das BDKJ attackiert den "Marsch für das Leben' - wie linksradikale Gruppen!
- "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
- Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
- Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
- 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
- Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
- Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
- "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
- Vor der Weltsynode: Lügen, „Pomp and Circumstance“
|