![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Beto ORourke maßregelte katholischen Priester wegen Nein zur Homo-Ehe28. März 2019 in Chronik, 11 Lesermeinungen Der demokratische Politiker, der sich für die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei bewirbt, hat 2011 einen Priester verbal angegriffen, der sich zuvor gegen die Anerkennung homosexueller Partnerschaften ausgesprochen hatte. El Paso (kath.net/LSN/jg) ORourke war damals Mitglied des Stadtrates seiner Heimatstadt El Paso (US-Bundesstaat Texas). Der Stadtrat diskutierte die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften, was bedeutet hätte, dass homosexuelle Partner von Angestellten der Stadt die gleichen Gesundheitsleistungen erhalten hätten wie Ehepartner. Teil der Debatte war eine Anhörung, bei der die Öffentlichkeit zu Stellungnahmen eingeladen war. Der katholische Priester Michael Rodriguez hatte sich unter Berufung auf den Katechismus der Katholischen Kirche gegen eine Anerkennung homosexueller Partnerschaften ausgesprochen. ORourke ging in seiner Frage nicht auf die inhaltlichen Argumente Rodriguez ein. Er stellte fest, dass er selbst katholisch getauft und aufgewachsen sei. Jetzt halte er es für seine Pflicht, das moralische Versagen der Kirche aufzuzeigen. Er warf der Kirche vor, an der Ausbreitung von HIV/AIDS mit schuldig zu sein, weil sie die Verwendung von Kondomen ablehne. Des weiteren hielt er Rodriguez das Versagen der Kirche beim Kindesmissbrauch vor. Dann fragte er den Priester, wie er hier ohne die Miene zu verziehen stehen und behaupten könne, die Anerkennung homosexueller Partnerschaften habe Priorität für die Kirche. Rodriguez antwortete, dass die Krise in der Kirche auf menschliches Versagen zurückzuführen sei, auf Kleriker, die nicht entsprechend ihrem Gelübde und der Lehre der Kirche leben würden. Wo diese beachtet würden, blühe die Kirche, betonte der Priester. Beto ORourke gehörte dem Stadtrat von El Paso von 2005 bis 2011 an. VIDEO Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |