SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
- "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
- "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
- „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
- Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
- Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
- Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
- Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
- „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
- Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
- Schönborn lädt ein für Synode zu beten
- Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
- Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
- "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
| 
Papst bei Bußfeier im Petersdom: Das Böse ist stark29. März 2019 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Franziskus spendete Gläubigen das Sakrament der Versöhnung und eröffnete weltweite Initiative "24 Stunden für den Herrn"
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Bei einer Bußfeier im Petersdom hat Papst Franziskus am Freitag mehreren Gläubigen die Beichte abgenommen und ihnen das Sakrament der Versöhnung gespendet. "Das Böse ist stark, es hat eine verführende Macht", sagte er in seiner Predigt. Um sich vom Bösen zu trennen, sei jenseits menschlicher Anstrengung "eine größere Liebe" nötig. "Ohne Gott lässt sich das Böse nicht besiegen", so Franziskus. Franziskus rief zu einer christlichen Sichtweise auf, "wo wir vor der Sünde den Sünder mit Liebe sehen, vor dem Irrtum den Irrenden, den Menschen vor seiner Geschichte". Nur mit der Erfahrung, von Gott geliebt zu sein, könne jemand wieder Mut fassen und neu anfangen. Jesus befreie mit der Kraft des Heiligen Geistes "vom Bösen, das wir in uns haben, von der Sünde, die das Gesetz aufhalten, aber nicht beseitigen konnte", so der Papst. "Der Herr kennt uns, er weiß, dass der innere Kampf hart ist, dass wir schwach sind und geneigt zu fallen, oft rückfällig, das Böse zu tun", sagte Franziskus. Gott fordere dazu auf, "rückfällig im Guten zu werden, im Bitten um Barmherzigkeit". Während der Feier begab sich der 82-jährige Papst zu einem der Beichtstühle im Petersdom, um bei einem Priester seine Sünden zu bekennen und die Absolution zu erhalten. Anschließend nahm er selbst die Rolle eines Beichtvaters ein. Franziskus hält traditionell zur Fastenzeit eine solche Bußfeier. Er eröffnete damit auch die weltweite Aktion "24 Stunden für den Herrn". Sie findet heuer bereits zum sechsten Mal statt und geht auf den Päpstlichen Rat für Neuevangelisierung zurück. Das diesjährige Motto stammt aus dem Johannesevangelium: "Auch ich verurteile Dich nicht!" (Joh 8,11). Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Juan Stephanus Maria 31. März 2019 | | | @Eliah Das sehe ich auch so. Leider wird aber den meisten der Abgefallenen der Wille zur Einsicht, Reue und Umkehr fehlen. Aber versuchen müssen wir es! |  1
| | | Zeitzeuge 30. März 2019 | | | Buchempfehlung: Prof.Dr. Josef Seifert:
Gottes dritte Versuchung
oder das Evangelium des Teufels
Roman, 534 S., 24,80 EUR bei
Patrimonium Verlag, Aachen
(Früher Abtei Mariawald)
Von Josef Seifert kann man alle Bücher
empfehlen. Mit 24 Jahren übersetzte
dieser Philosoph bereits das damals Aufsehen erregende Buch des Philosophen
Dietrich von Hildebrand:
Das trojanische Pferd in der Stadt
Gottes
a.d.dem engl. Original ins Deutsche!
Ich wünsche ggfls. gute Lesefrüchte! |  4
| | | quovadis 30. März 2019 | | | @freya Haben Sie die GANZE Predigt gehört, wissen Sie, was PF sonst noch alles gesagt hat? Und warum muss er bei JEDER Predigt die KOMPLETTE Botschaft bringen? Sonst üben Sie doch Gerechtigkeit. Warum „jetzt plötzlich diese Zurückhaltung?!“ |  0
| | | 30. März 2019 | | | Und woher kommt "das Böse"? Sonst scheute sich PF doch auch nicht, das Böse als Teufel zu personifizieren.
Warum übt er jetzt plötzlich diese Zurückhaltung?! |  7
| | | Stefan Fleischer 30. März 2019 | |  | @ Juan Stephanus Maria Der Text ist zu unserer aller Belehrung geschrieben. Er zeigt sehr deutlich, dass wir niemanden wirklich gerecht oder beurteilen oder gar verurteilen können und dürfen.
Er zeigt aber auch, dass wir niemals unseren prophetischen Dienst, zu dem wir in unserer Taufe ebenfalls gesalbt wurden, vernachlässigen und nicht warnen dürfen wo es nötig ist. Dabei gilt dann natürlich auch das andere Wort des Herr: "Seid klug wie die Schlangen und arglos wie die Tauben.
Man sieht: Jeder Art von Einseitigkeit und/oder Sturheit in unserer Beziehung zu Gott und den Mitmenschen ist gefährlich. |  4
| | | Eliah 30. März 2019 | | | Die Sünde hassen @ Juan Stephanus Maria: Barmherzig sein und hart sein ist ja kein Widerspruch. Ich kann es nicht mit gewählten theologischen Formulierungen ausdrücken, aber in meiner Jugendzeit hörte ich es von der Kanzel so einfach: "Wir müssen die Sünder lieben, aber die Sünde hassen". |  6
| | | Stefan Fleischer 29. März 2019 | |  | @Juan Stephanus Maria Vielleicht hilft uns hier Ez 33,1-20 weiter: www.stefanfleischer.ch/AUTOR/ezechiel.html |  3
| | | Juan Stephanus Maria 29. März 2019 | | | Rückfällig Ich hoffe nicht, dass der Papst mit seinen Worten meint, man solle gegenüber den straffälligen Priestern Gnade walten lassen. Jesus sagt, wir sollen unseren Nächsten lieben. Gut, doch ist ein Priester, welcher sexuellen Missbrauch verübt, noch mein Nächster? Oder hat er sich von mir genauso entfernt, wie von Gott? Ich denke, die Kirche und die Justiz müssen hier sehr hart sein! Oder es nimmt kein Ende... |  9
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFranziskus- "Nicht glücklich": Papst bedauert Äußerung zu Russland
- Papst tauft Kind in der Gemelli-Klinik
- Papst im Kongo eingetroffen
- Papst übt schwere Kritik am deutsch-synodalen Weg und spricht von 'schädlicher Ideologie!
- Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
- Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
- Vatikan: Papst stellt Live-Gottesdienste ein
- Papst Franziskus: Zölibat ist ein Geschenk und eine Gnade!
- Europäische Nebelkerzen und wie das Leben unter Indios wirklich ist
- Von den Social Network Communities zur menschlichen Gemeinschaft
| 





Top-15meist-gelesen- Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
- KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
- „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
- "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
- "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
- Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
- Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
- "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
- „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
- Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
- 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
- Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
- "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."
|