![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Gott gibt für unsere Zeit besondere Gnaden18. April 2019 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen Ein Krieg um die Seelen unserer Kinder. Als Eltern müssen wir da Opfer bringen - Gedanken des Autors des Bestsellers Father Elijah (Michael OBrien) Rom (kath.net/VISION2000) Zeichen des Widerspruchs Wir stehen mitten in einer sozialen und politischen Revolution, die allen Nationen aufgezwungen wird. Da ist zunächst die Neudefinition der Sexualmoral. Das Gender-Konzept ist das offenkundigste Beispiel dafür. Dazu kommt das Überhandnehmen der Kultur des Todes, der Umstand, dass das Gute böse und das Böse gut genannt, dass das Umbringen der Kinder im Mutterleibe als Akt der Barmherzigkeit bezeichnet wird. Wir leben in einem Universum, in dem alles auf den Kopf gestellt ist. Daher ist es lebenswichtig, dass wir so wie Jesus Zeichen des Widerspruchs sind. Aber des Widerspruchs sowohl der Liebe wie der Wahrheit. Geist des Antichrists Meiner Ansicht nach hat jede Idee, die gegen das Leben und das Evangelium gerichtet ist, ihren Ursprung im Geist des Antichrist. Aber man muss vorsichtig sein. Man darf nicht zu dieser oder jener Führungspersönlichkeit sagen: Das ist der Antichrist. Wir leben in einem Umfeld, das von diesem Geist, der die ganze westliche Welt erobert, beherrscht wird. In seinem ersten Brief sagt der Apostel Johannes, eines Tages würde der Mensch der Sünde, der wahre Antichrist, erscheinen. Und dass viele Antichristen eine Vorahnung davon geben werden. Um ein Übermaß an Hoffnung bitten Die Versuchungen zum Optimismus oder zur Verzweiflung, zur Wut, zur Angst, zur Panikmache oder Verleugnung sind alle nicht christlich. Es ist ganz normal, Angst, Abscheu oder Entmutigung zu empfinden. Dann müssen wir uns noch intensiver Christus zuwenden und Ihn um Seine Gnade bitten. Mut ist eine natürliche Tugend, die Hoffnung ist eine übernatürliche Gabe Gottes. Wenn wir also mit der Finsternis in der Welt konfrontiert sind, müssen wir um ein Übermaß an der Gabe der Hoffnung bitten. Ein Krieg um die Seelen der Kinder Es ist heute von grundlegender Bedeutung, dass die Eltern und zwar beide eines Geistes in ihrer Weltsicht sind und sich gemeinsam im Gebet engagieren, um Schutz für ihre Kinder zu erbitten, aber auch um für deren Unterhalt, deren Entwicklung und Wachstum zu sorgen. Ein Gebet, das wir in seiner Intensität seit den ersten Jahrhunderten der Christenheit nicht mehr gekannt haben. Denn wir stehen mitten im Großen Krieg: dem Krieg um die Seelen unserer Kinder. Als Eltern müssen wir da Opfer bringen: beten und fasten, auch müssen wir alle Hilfe, die uns der Himmel gerne zukommen lassen will, über unsere Familien herabflehen. Wir müssen unsere Familien dem Unbefleckten Herzen und dem Herzen Jesu weihen. Wir müssen die Hilfe der Engel herabrufen.
Kommen Sie zu den kath.net-Treffen nach Wien und Berlin! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGeistliches Leben
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |