Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Kirche erleichtert über Ausreise Asia Bibis

11. Mai 2019 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Shukardin von Hyderabad: "Akt der Gerechtigkeit gegenüber der Frau, die ein Jahrzehnt lang unter großem Unrecht gelitten hat".


Rom (kath.net/ KAP)
In Pakistan gibt es nach der Ausreise von Asia Bibi nach Kanada erste positive Reaktionen unter den Christen des Landes. Bischof Samson Shukardin von Hyderabad erklärt gegenüber dem römischen Pressedienst "Fides": "Es ist eine wichtige Entscheidung der Regierung, sie außer Landes zu lassen und es ist auch ein Akt der Gerechtigkeit gegenüber der Frau, die ein Jahrzehnt lang unter großem Unrecht gelitten hat. Tatsächlich wurde Asia Bibi vom Obersten Gerichtshof von Pakistan für unschuldig erklärt und frei gelassen und hat deshalb das Recht, dorthin zu gehen, wo sie es will, zu ihrem eigenen Schutz und ihrer Sicherheit in ihrem zukünftigen Leben."

Der ehemalige Leiter der Kommission für Gerechtigkeit und Frieden der Konferenz der Ordensoberen in Pakistan, Pater Abid Habib, betonte: "Wir sind froh, dass Asia Bibi jetzt in Kanada an einem sicheren Ort ist." In Pakistan gebe es extremistische Gruppen, die die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs nicht akzeptierten. Aber das Urteil müsse respektiert werden. "In Pakistan kommt es vor, dass selbst wenn ein Gericht eine Person frei lässt und sie von den Vorwürfen der Gotteslästerung frei spricht, es für diese Person nicht einfach ist, ein normales Leben zu führe", so Habib und weiter: "Das Leben von Asia Bibi in Pakistan war kein freies Leben: Die einzige Lösung war die Ausreise."


Der Rektor der St. Patrick's Cathedral in Karachi, Pater Mario Rodrigues, bedankte sich in einer ersten Reaktion beim kanadischen Premierminister Justin Trudeau und der Regierung von Kanada, dass sie Asia Bibi geholfen haben und die Asylbewilligung in Kanada erleichtern. Es sei nie einfach, sich mit solchen Angelegenheiten auseinanderzusetzen: "Wir müssen anerkennen, dass die Regierung von Pakistan und der Oberste Gerichtshof von Pakistan Gutes getan haben und der Frau Gerechtigkeit haben widerfahren lassen, indem sie ihren Schutz und ihre Freiheit garantieren. Wir wünschen ihr alles Gute. Wir fordern die christliche Gemeinschaft in Kanada auf, Asia Bibi und ihrer Familie in diesem neuen Leben zu helfen", sagte Rodrigues.

Auch Muslime erfreut

Auch der pakistanische Politiker und Christ Paul Bhatti, der eng mit der Familie Asia Bibis zusammenarbeitet, zeigte sich am Donnerstag gegenüber "Vatican News" höchst erleichtert: "Wir waren seit ihrem Freispruch davon überzeugt, dass ihre Ausreise möglich sein wird, denn wir waren ständig mit den kanadischen Behörden in Kontakt. Auch mit den pakistanischen Behörden haben wir eng zusammengearbeitet. Beide Seiten haben uns versichert, dass es möglich sein wird."

Die Mehrheit der Menschen in Pakistan sei glücklich, dass Bibi ausreisen durfte. Bhatti: "Viele sehen ein, dass das Blasphemiegesetz gegen die eigene religiöse Überzeugung ist und nur Ungerechtigkeit schafft. Das gilt zumindest für jene Bürger, die nicht radikal eingestellt sind. Asia Bibi ist unschuldig."

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: Tochter und Ehemann von Asia Bibi (C) Kirch in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 12. Mai 2019 
 

Asia Bibi ist endlich Gerechtigkeit widerfahren!

Unsere täglichen Gebete für sie sind von Gott erhört worden. Dafür danken wir ihm!


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pakistan

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  3. Pakistan: „Ich saß sieben Jahre unschuldig in der Todeszelle“
  4. Pakistan: Christen nach Taliban-Sieg stärker bedroht
  5. Pakistan: Angst vor Taliban wächst
  6. Pakistan: Imam ergreift Partei für Christen unter Blasphemie-Verdacht
  7. "Christen in Not" prangert Übergriffe auf Christen in Pakistan an
  8. Pakistan: Erneut minderjährige Christin verschleppt
  9. Pakistan: Christ getötet, weil er in einem muslimischen Stadtviertel wohnte
  10. Durchbruch für verschleppte 14-jährige Christin?






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  12. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz