Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Muslim in Sri Lanka nicht von Christen ermordet

17. Mai 2019 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Open Doors weist Medienberichte zurück und fordert Zurückhaltung


Kelkheim (kath.net/Open Doors) Am Ostersonntag wurden in Sri Lanka bei Anschlägen auf drei Kirchen sowie mehrere Hotels mehr als 250 Menschen getötet. Die meisten von ihnen waren Christen, die während der Gottesdienste in den Tod gerissen wurden. Nun berichteten mehrere Medien von Attacken in Sri Lanka gegen Muslime als Folge der Anschläge. Einige davon wurden explizit Christen zugeschrieben. Sie hätten Moscheen und Geschäfte attackiert und sogar einen Muslim ermordet.

Einheimische Christen weisen die Anschuldigungen als falsch zurück

Nachforschungen des Hilfswerkes für verfolgte Christen Open Doors ergaben ein anderes Bild. Ein für die Region verantwortlicher Mitarbeiter schrieb nach Rücksprache mit Christen vor Ort an Open Doors Deutschland: "Die Nachrichten, dass Christen in Sri Lanka Muslime angreifen würden und sogar einen Muslim getötet hätten, sind nicht wahr. Das Land ist in Aufruhr. Bitte betet, dass die Behörden die Situation schnell unter Kontrolle bringen können." Ein christlicher Leiter berichtet: "Die jüngsten Angriffe auf Eigentum von Muslimen gingen nicht von Christen aus. Als in den sozialen Netzwerken der hasserfüllte Kommentar eines Muslims auftauchte, stachelte die buddhistische Gruppe 'Mahason Balakaya' die Menschen vor Ort gegen Teile der muslimischen Bevölkerung auf. Wenig später nahmen Behörden zwei Personen dieser buddhistischen Gruppierung fest. Hinter den Agitationen wird eine politische Agenda vermutet. Unter dem Einfluss einiger Politiker haben buddhistische Extremisten diese Attacke gegen Muslime initiiert." Eine dpa-Meldung vom 14. Mai bestätigt, die Attacken seien von "Angehörigen der ethnischen Gruppe der Singhalesen" ausgegangen.


Christliche Leiter rufen zur Vergebung auf

Am 24. April sagte der christliche Abgeordnete M. Abraham Sumanthiran in einer Rede vor dem sri-lankischen Parlament: "Wir trauern, aber wir werden nicht zulassen, dass Hass und der Wunsch nach Rache uns einnehmen." Der Pastor der Zion-Kirche in Batticaloa richtete im Namen seiner Gemeinde und der Familien, die Angehörige bei dem Anschlag auf seine Kirche verloren hatten, eine öffentliche Botschaft an die Attentäter: "Wir vergeben euch, ganz gleich was ihr uns angetan habt. Wir lieben euch, weil wir an den Herrn Jesus Christus glauben."

Der Leiter von Open Doors Deutschland, Markus Rode, ruft zur Unterstützung der betroffenen Familien in Sri Lanka auf: "Viele Familien haben an Ostern unsagbares Leid erfahren. Durch Falschmeldungen in den Medien und Gerüchte, in denen ihnen zu Unrecht Gewalt gegenüber Muslimen vorgeworfen wird, erleben sie erneut Leid und Anfeindung. Sie brauchen jetzt unsere Solidarität sowie unseren Trost und Beistand."


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sri Lanka

  1. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  2. Sri Lankas Kirche öffnet nach Anschlägen Schulen und Kirchen
  3. Beten für Sri Lanka mit „Kirche in Not“
  4. Nach zwei Wochen wieder Sonntags-Messen in Sri Lanka
  5. Vermummungsverbot nach Terroranschlag in Sri Lanka erlassen
  6. Dramatisches Echo auf Terrorakte in Sri Lanka auch in Ostkirchen
  7. Kirche in Sri Lanka kritisiert Versäumnisse im Sicherheitsapparat
  8. Sri Lanka: „Das ganze Land steht unter Schock“
  9. Sri Lanka: Kardinal mahnt Christen zu Ruhe und Vergebung
  10. Die Bombe explodierte in der Gebetsstille nach der Hl. Kommunion






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz