
Ihr Blut tränkte die Erde11. Juni 2019 in Buchtipp, 1 Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Märtyrer von Uganda - Zeugen und Vorbilder des Glaubens. Ein neues Buch von Clemens Bombeck
Linz (kath.net) Uganda wird gern die Perle Afrikas genannt. Ohne Zweifel Uganda ist ein wunderschönes Land, am nördlichen Ufer des großen Victoriasees gelegen. Besonders kostbare Perlen der Kirche sind hier die Märtyrer von 1885 bis 1886 und die zwei seligen Jugendlichen (1918). Was zeichnet diese Schar der vor allem jugendlichen Christen aus? Warum kommen Jahr für Jahr mittlerweile um die drei Millionen Pilger aus Uganda und den umliegenden Ländern zum Märtyrertag (3. Juni) nach Namugongo, dem Ort ihres Martyriums? Vielleicht können die Märtyrer von Uganda, die durch Missionare aus Europa das Evangelium kennengelernt haben und frohe, glaubensstarke Christen geworden sind, für uns Missionare werden, damit auch wir die kostbare Perle (neu) entdecken. 
Zum Autor: Clemens Bombeck, Lic.iur.can., 1950 geboren, 1980 zum Priester für das Bistum Essen geweiht, zuletzt Pfarrer/Pastor in Gladbeck, seit 2013 Ruhestandsgeistlicher in Neumarkt (Oberpfalz), Diözesanrichter am Bischöflichen Offizialat Eichstätt; Mitarbeit in Pfarrei und Dekanat sowie in der Vertriebenenseelsorge (Ostpreußen/Ermland). kath.net Buchtipp Ihr Blut tränkte die Erde - Die Märtyrer von Uganda - Zeugen und Vorbilder des Glaubens Von Clemens Bombeck BeBe-Verlag Heiligenkreuz 2019 228 Seiten, Hardcover ISBN: 978-3-903118-73-7 Preis: Euro 24,90 Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: Link zum kathShop Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur: Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected] Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Adamo 11. Juni 2019 | | | Es wird eine Zeit kommen, da werden afrikanische Missionare unser verkommenes Europa missionieren.
Der Anfang ist ja schon im Gange durch Kardinal Sarah! |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |