Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Wieder Zehntausende zu tschechischer Nationalwallfahrt erwartet

4. Juli 2019 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wallfahrt zum Staatsfeiertag der Heiligen Cyrill und Method am 5. Juli ist jährlich größtes kirchliches Ereignis Tschechiens - Nuntius Balvo leitet Festgottesdienst, Bestsellerautor Anselm Grün "Stargast"


Prag (kath.net/KAP) Mehrere Zehntausend Gläubige werden in dieser Woche wieder zur tschechischen Nationalwallfahrt nach Velehrad erwartet. Die Wallfahrt am Staatsfeiertag der Heiligen Cyrill und Method am 5. Juli ist jährlich das größte kirchliche Ereignis Tschechiens. Hauptzelebrant des zentralen Gottesdienstes im Hof vor der Wallfahrtsbasilika von Velehrad ist heuer der seit dem Vorjahr in Prag amtierende Papstbotschafter Nuntius Erzbischof Charles Daniel Balvo. Der US-amerikanische Vatikandiplomat wird am Freitag in tschechischer Sprache predigen. Der 68-jährige Erzbischof war zu Beginn seiner Diplomatentätigkeit unter anderem Botschaftsrat an der Nuntiatur in Prag.


"Stargast" bei den traditionellen "Tagen der Menschen guten Willens" im Rahmen der Nationalwallfahrt, die bereits am Donnerstag beginnen, ist der deutsche Benediktinerpater und Bestsellerautor Anselm Grün. Er wird bei einem Bildungsseminar für Eltern einen Vortrag zum Thema "Von mir zu dir - Die Sorge um sich selbst und den Nächsten" halten. Mehr als 30 der rund 200 Bücher des Ordensmanns sind auch in tschechischer Sprache erschienen.

Die Wallfahrt nach Velehrad steht diesmal im Zeichen mehrerer Gedenktage: Vor 1.150 Jahren verstarb der heilige Cyrill und im selben Jahr wurde sein leiblicher Bruder, der heilige Method, zum ersten mährischen Erzbischof ernannt. Method soll in Velehrad begraben sein, worauf die Cyrill-und-Method-Verehrung an diesem Ort aufbaut. Da Velehrad in der Erzdiözese Olomouc liegt, wird auch der Ernennung von Erzherzog Rudolf zum Olmützer Erzbischof vor 200 Jahren gedacht. Von gesamttschechischer Bedeutung ist schließlich die Heiligsprechung der Agnes von Böhmen vor 30 Jahren, die untrennbar mit der Samtenen Revolution des Jahres 1989 verknüpft ist.

Von der Beliebtheit des südostmährischen Wallfahrtsortes zeugt auch die 2017 begonnene Kollekte für die Errichtung von Statuen der Heiligen Cyrill und Method, die den Eingang zum in den vergangenen Jahren umfassend neugestalteten Wallfahrtsareal markieren. Sie verlief so erfolgreich, dass die erforderliche Summe von knapp 700.000 Tschechischen Kronen (rund 27.000 Euro) problemlos aufgebracht werden konnte.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Tschechien

  1. Zehntausende bei tschechischer Nationalwallfahrt in Velehrad
  2. Prager Ordensfrauen verwandeln verfallenes Bauernhaus in Kloster
  3. Kirche will bekannten Heinrichsturm im Zentrum Prags verkaufen
  4. Jan Graubner wird neuer Erzbischof von Prag
  5. Unwetter in Tschechien: Bischof von Brünn besuchte Katastrophenregion
  6. Graubner neuer Vorsitzender der Tschechischen Bischofskonferenz
  7. Tschechien: Öffentliche Gottesdienste ab Ende April!
  8. Prager Weihbischof Herbst an Corona erkrankt
  9. Prager Mariensäule soll nun doch wiedererrichtet werden
  10. Seligsprechungsprozess für von Nazis und KP verfolgten Jesuiten






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz