Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  3. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  4. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  8. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  9. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  10. Die 'Ansprache' bei der Konferenz COP28 in Dubai
  11. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  14. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück
  15. Advent ist der modus vivendi des Christen

Die Apokalypse - Leseprobe 3

17. August 2019 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Leseprobe 3 aus dem Buch „Die Apokalypse – Warnung, Hoffnung und Trost von Michael O`Brien, übersetzt von Gabriele Kuby


Linz (kath.net)

Leseprobe 3
Der Sieg Christi ist das erste und letzte Thema des Buches der Offenbarung und so muss es auch das erste und letzte Wort unseres eigenen Lebens sein. Wir sind nicht allein, wir sind nicht der Bosheit dunkler Mächte und dem bösen Treiben ihrer menschlichen Handlanger ausgeliefert. Jesus Christus ist der Herr der Geschichte, an ihm müssen wir festhalten auf unserem Weg durch ein dunkles Zeitalter. Wir müssen dies tun wie kleine Kinder, die sich an die Hand des Vaters klammern. Unabhängig davon, ob uns noch tausend Jahre gewährt sind oder hundert oder zehn oder vielleicht noch weniger, die Wahrheit bleibt immer dieselbe: „Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen.“ (Mt 18,3)

Der Verlust des Empfindens für spirituelle Vaterschaft und der damit einhergehende Verlust spiritueller Kindschaft sind die größten Leerstellen in der modernen Welt; vielleicht sind sie es sogar in unserem persönlichen Glaubensleben. Dann wissen wir, was unsere Aufgabe ist, und kennen das „Überlebenshandbuch“ für die Apokalypse.


Der Herr steht immer bereit, uns zu empfangen, uns zu nähren, zu beschützen und zu leiten. Nimm und iss, komm und trink, öffne und lese. Das Leben ergießt sich durch die geöffneten Seiten der Schrift. Es sind keine toten Buchstaben, auch keine wahren toten Buchstaben, nein, es sind lebendige Worte. Der Herr sagt zur Kirche von Sardes: „Werde wach und stärke, was noch übrig ist, was schon im Sterben lag“ (Offb 3,2).

Dieser Mahnruf, diese Warnung, gilt jeder Gemeinde und jeder Kirche
Das Buch der Offenbarung erreicht seinen Höhepunkt mit den letzten Worten Christi: „Ich komme bald.“ Die Heilige Schrift endet mit der Antwort des heiligen Johannes, der für die gesamte Kirche fleht: „Komm, Herr Jesus!“

kath.net Buchtipp
Die Apokalypse
Warnung, Hoffnung und Trost
Von Michael O‘Brien
aus dem Englischen übersetzt von Gabriele Kuby
152 Seiten, Pb.
Fe-Medienverlag 2019
ISBN 978-3-86357-230-3
Preis: Euro 10,-

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berther GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltbild

  1. Gibt es einen Gott oder keinen?
  2. Jesus. Eine Weltgeschichte
  3. Die Apokalypse - Leseprobe 5
  4. Die Apokalypse - Leseprobe 4
  5. Die Apokalypse - Leseprobe 2
  6. Es gibt immer einen Kampf um jede menschliche Seele - Die Apokalypse
  7. Noch einmal 'Weltbild': Halff kritisiert jetzt die Kirche
  8. Dauerärgernis 'Weltbild' kann offenbar bald zu den Akten gelegt werden
  9. Bischof Hofmann: Erzeugnisse, die der katholischen Lehre widersprechen
  10. Weltbild und Hugendubel trennen ihr Filialgeschäft







Top-15

meist-gelesen

  1. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  2. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  3. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  6. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  7. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Advent ist der modus vivendi des Christen
  10. Wer sagt es Bischof Glettler?
  11. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  12. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Erst italienisches Top-Modell, jetzt auf dem Weg ins Priesterseminar: Edoardo Santini
  15. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz