![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Elon Musk: Bevölkerungskollaps größtes Problem3. September 2019 in Aktuelles, 21 Lesermeinungen Tesla-CEO: Die meisten Menschen glauben, dass wir zu viele Menschen auf dem Planeten haben, aber dies ist ein überholter Blick. Shanghai (kath.net) Steven Mosher, der Präsident vom Population Research Institut, hat die Aussagen von Musik begrüßt und betont gegenüber LifeSiteNews, dass seine Einschätzung stimme. Ein altersbedingter Tsunami werde nicht nur den Westen und China sondern die gesamte Menschheit treffen. China ist laut Mosher nach der Eliminierung von 400 Millionen Menschen durch die umstrittene 1-Kind-Politik schon jetzt von einer demografischen Repression betroffen. Diese Entwicklung werde mit Verzögerung auch die gesamte Welt treffen. Als Vorbild, wie man dieser Entwicklung entgegen könnte, sieht der Bevölkerungsexperte zum Beispiel Ungarn, wo Familien großzügigst gefördert werden. Foto Elon Musk (c) Wikipedia/Duncan.Hall/CC BY-SA 4.0 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesellschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |