SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
| 
Neuer Trend: Euthanasie und Organspende14. Jänner 2020 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Euthanasiewillige Personen verfügen in zunehmendem Maß, dass ihnen nach dem Tod Organe entnommen werden dürfen. In Kanada wird das aktiv gefördert.
Seattle (kath.net/LifeNews/jg) Aus den Körpern von Menschen, die medizinisch assistierten Selbstmord begangen haben, werden in zunehmendem Maße Organe und Gewebe für Transplantationen entnommen. Das gelte sowohl für europäische Länder wie Belgien und die Niederlande als auch für Kanada, schreibt Wesley Smith, ein Rechtsanwalt und Autor, der für das Discovery Institute in Seattle (USA) arbeitet. 
In Kanada werde der medizinisch assistierte Selbstmord aus diesem Grund zunehmend als Wohltat für die Gesellschaft bezeichnet. Smith führt zur Illustration einen Artikel aus der Zeitung Ottawa Citizen an, in dem zunächst die Zunahme an Organspenden von Menschen, die Euthanasie in Anspruch nehmen wollen, aufgezeigt wird. Der Artikel weist unter anderem darauf hin dass das Trillium Gift of Life Network, die Organisation, welche die Organ- und Gewebespenden im Bundesstaat Ontario verwaltet, über alle Personen, denen ein medizinisch assistierter Selbstmord gewährt wird, in Kenntnis gesetzt werden muss. Trillium informiert dann diese Personen über die Möglichkeit, im Testament die Spende der Organe und Gewebeteile festzulegen. Die Botschaft an die selbstmordgefährdeten kranken und behinderten Menschen Kanadas laute, dass ihr Tod einen größeren Wert für Kanada haben könne als ihr Leben. In vielen Fällen handle es sich dabei nicht um todkranke Menschen am Ende ihres natürlichen Lebens, schreibt Smith.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Antiklon 15. Jänner 2020 | | | Die brauchbaren Organe verteilt Eurotransplant @anjali: Wie Fachartikel zeigen, sind die Organe, die nach der Euthanasie seit einigen Jahren in Belgien und den Niederlanden entnommen werden, durchaus brauchbar. In Einzelfällen wurde das schon seit 2005 praktiziert. Bis 2017 gab es etwa 70 solche Fälle! Verwendet wird Propofol oder ein Barbiturat kombiniert mit einem Muskelrelaxans. Solche Organe - auch nach assistiertem Suizid - werden durch Eurotransplant verteilt.
Weil mit dieser Methode keine Herzen transplantiert werden können, gibt es bereits Überlegungen, die Organe ohne diese Mittel im Rahmen einer Vollnarkose zu entnehmen, nach dem Motto, der Patient hat ja zugestimmt. Das zeigt, mit dem assistierten Suizid wird eine schiefe Ebene beschritten, die immer mehr in den Abgrund führt. Deswegen wird in diesen Kreisen gefordert, die Dead-Donor-Regel aufzuheben.
Vgl. Bollen J. et al, Organ Donation After Euthanasia: A Dutch Practical Manual. Am J Transplant 16 (2016) 1967-1972. |  2
| | | Stefan Fleischer 15. Jänner 2020 | |  | Wehret den Anfängen! Genau hier haben unsere Welt und auch das Christentum jämmerlich versagt. Nun dreht sich die Spirale immer weiter und die schlimmsten Visionen der Science-Fictions-Romane werden je länger je mehr Wirklichkeit.
Das ist aber nicht nur bei dieser Frage so. Vergessen wir nicht, wie es bei der Abtreibung war. "Verkauft" wurde sie als Lösung in Einzelfällen, in absoluten Notlagen. Dem Missbrauch werde durch klare Gesetze ein Riegel schoben. Heute ist sie de facto (und vermutlich schon bald auch de jure) ein Menschenrecht.
Wo wir Gott verdrängen, drängt sich Satan in unsere Welt. |  2
| | | Bernardo 14. Jänner 2020 | | | schreckliches Szenario... Was, wenn Behinderte, die keinen Suizid begehen wollen? Dann sind sie bald "Egoisten", die nicht "sozial" denken wollen und dabei durch ihre Behinderung der Gesellschaft auch noch "unnötige" Kosten auferlegen... |  4
| | | anjali 14. Jänner 2020 | | | Organe und Euthanasie Die Organe kann mann dann nicht mehr benützen da die vergiftet worden sind mit dem Euthanasiegift. |  3
| | | 14. Jänner 2020 | | | Das ist absolut unfassbar Lebendig habt ihr keinen Wert für die Gesellschaft - aber wenigstens als Ersatzteillager hat euer Leben noch irgendeinen Sinn gehabt. Wie menschenverachtend ist denn das, bitte?
Also meine Bereitschaft zur Organspende sinkt angesichts derartiger Meldungen wirklich ins Bodenlose. |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEuthanasie- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Kardinal kritisiert Gesetz zu Suizidbeihilfe in der Toskana
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
- Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
- Niederlande: Euthanasie für 17-Jährige mit Depressionen und Angststörungen
- Britischer Priester und Arzt warnt vor Öffnung der Kirche für Euthanasie
- Assistierter Selbstmord ist in Kanada mittlerweile Routine
- Kultur des Todes: US-Apothekenketten verkaufen Abtreibungspillen - Pfizer sponsert Euthanasie-Gruppe
- Erzdiözese Montreal kämpft vor Gericht für Ausnahme vom Euthanasiegesetz
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|