Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. R.I.P. Martin Lohmann
  11. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  12. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  13. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  14. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Gouverneur von Kalifornien: Euthanasie bei Menschen, nicht bei Tieren

21. Jänner 2020 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Kalifornien soll kein Haustier, das behandelt oder adoptiert werden kann, eingeschläfert werden.


Sacramento (kath.net/LifeNews/jg)
Gavin Newsom, der Gouverneur von Kalifornien, will in seinem Bundesstaat die Euthanasie von Tieren beenden. Gleichzeitig setzt er sich für legale Abtreibungen und Euthanasie bei Menschen ein.

Im Budget für das Fiskaljahr 2020/21 sind 50 Millionen US-Dollar für die Einrichtung von Tierheimen vorgesehen, in denen Tiere leben können, bis sie jemand gefunden haben, der sie adoptiert.


Das Ziel sei, ein „no-kill state“ zu werden, also ein Bundesstaat, in welchem Hunde und Katzen, die behandelt oder adoptiert werden können, nicht mehr eingeschläfert werden, berichtet die Zeitung The Sacramento Bee über den Plan des Gouverneurs.

Im Oktober hat Newsom ein Gesetz mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt, das die Abtreibung in Kalifornien weiter liberalisiert. Alle öffentlichen Colleges und Universitäten sind dadurch verpflichtet, Studentinnen Abtreibungen gratis zu ermöglichen. Kalifornien hat eines der liberalsten Abtreibungsgesetze aller US-Bundesstaaten.

Newsom unterstützt die Euthanasie, die in Kalifornien legal ist. Nach eigenen Angaben hat er auch den assistierten Selbstmord seiner eigenen Mutter begleitet, als bei dieser Brustkrebs diagnostiziert worden war.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mehlwurm 21. Jänner 2020 

Verrückte Welt!

Das Verrückeste in dieser Hinsicht habe ich in einer Tierschutzzeitschrift gelesen. In einem Artikel wurde eine Methode vorgestellt, die das Kükenschreddern verhindern soll. Man kann das befruchtete Hühnerei frühzeitig untersuchen (8.oder 10.Tag, glaube ich) und feststellen, ob es ein männl. oder weibl. Küken wird. Die Eier mit den männlichen Embryonen werden dann vernichtet. In dem Artikel machte sich der Autor Gedanken, ob man das darf weil der Hühnerembryo vielleicht schon Schmerzempfinden hat. Das zu überlegen finde ich gut, dieselbe Empathie wünsche ich aber auch für menschliche Embryonen und Föten (Kinder!!!). Bei diesem Artikel wusste ich nicht mehr, ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich mir vor Augen halte, dass auch in Deutschland unter Umständen eine Spätabtreibung möglich ist. Und wer auf den Schmerz des Kindes hinweist wird angegiftet.


6
 
 girsberg74 21. Jänner 2020 
 

Krank!

Krank, krank, krank!


8
 
 Mariat 21. Jänner 2020 

Tierschutz wird unterstützt - der Mensch darf getötet, gemordet werden!

Da läuft doch etwas total falsch! Wie verblendet muss man sein - um Tierwohl gegen Menschenleben einzutauschen?
Ich bin auch gegen die Einschläferung von Tieren, solange sie keine unerträglichen Schmerzen leiden - und ihre Krankheit behandelt werden kann. Hatte selbst Katzen - die ich bis zuletzt begleitet habe.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  10. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  7. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  8. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  9. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  10. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  11. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  12. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  13. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  14. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  15. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz