Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Neue Kaserne der Schweizergarde im Vatikan soll bis 2027 stehen

6. März 2020 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Quartier der ältesten und kleinsten Armee der Welt soll an derzeitigem Standort neu gebaut werden - Eine der zahlreichen architektonischen Herausforderungen des Neubaus ist die Freilegung der historischen Via Francigena


Fribourg/Vatikanstadt (kath.net/KAP) Für den Neubau der Kaserne der Päpstlichen Schweizergarde sollten bis Jahresende die notwendigen Bewilligungen von Stadt Rom, Vatikan und UNESCO vorliegen. Das teilte die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am Donnerstag in einer Medienerklärung nach ihrer dieswöchigen Vollversammlung in Genf mit. Abriss und Neubau der Kaserne im Vatikan sind nach aktuellem Stand für die Jahre 2023 bis 2026 geplant. Damit könnte es gelingen, das bevorstehende 500-Jahr-Gedenken an den "Sacco di Roma" im Jahr 2027 mit der Einweihung der neuen Kaserne zu kombinieren, so die SBK.

"Das Projekt ist zwar komplex, aber wir kommen gut voran", fasste Jean-Pierre Roth, Präsident der für die Renovierung gegründeten Stiftung, den aktuellen Stand der Planungen zusammen. Eine Machbarkeitsstudie hatte gezeigt, dass nur ein Abriss der auf dem Gelände zwischen Petersplatz und Sankt-Anna-Tor bestehenden Kaserne und ein Neubau auf dem bestehenden Grundriss den gestellten Anforderungen entsprechen kann.


Eine der zahlreichen architektonischen Herausforderungen des Neubaus ist die Freilegung der historischen Via Francigena. Sie verlief ursprünglich durch die Kaserne, wurde später jedoch durch eine Mauer unterbunden. Auch soll der Neubau die Sicht auf den "Passetto" verbessern, jenen historischen Fluchtgang, der den Vatikan mit der Engelsburg am Tiber verbindet.

Die gesamten Projektkosten für den Neubau sind auf 55 Millionen Schweizer Franken (51,6 Mio. Euro) veranschlagt. Diese Summe umfasst auch die notwendigen Mittel für die temporäre Unterbringung der Schweizergarde während der Bauzeit. Die Finanzierung soll durch Spenden erfolgen. U.a. anderem wurde dazu ein Komitee mit der früheren Schweizer Bundesrätin Doris Leuthard als Präsidentin gegründet.

Die Päpstliche Schweizergarde ist die kleinste und gleichzeitig älteste durchgehend bestehende Armee der Welt. Offizielles Gründungsdatum ist der 22. Jänner 1506. Damals trafen die ersten 150 Schweizer Söldner auf Anforderung und zum Schutz von Papst Julius II. durch die Porta del Popolo in Rom ein. Die Vereidigung der neuen Schweizer Rekruten findet im Vatikan jährlich am 6. Mai statt - im Gedenken an den Jahrestag des Sacco di Roma im Jahre 1527. Damals fielen 147 Schweizergardisten in einem ungleichen Kampf bei der Verteidigung des Papstes gegen die Söldner von Kaiser Karl V. (Website der Schweizergarde: www.guardiasvizzera.ch)


Rom: Kaserne der Schweizer Gardisten wird abgerissen from kath.net on Vimeo.

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Schweizergarde

  1. Mit Hellebarde und Sturmgewehr: Neue Gardisten für den Papst
  2. Ex-Schweizergardist: Vorgehen des Vatikan bei Impfpflicht weder human noch christlich
  3. Papst ermuntert neue Schweizergardisten zu Brüderlichkeit
  4. Schweizergarde gedachte der Plünderung Roms im engsten Kreis
  5. Vatikan: Schweizergarde soll neue Kaserne bekommen
  6. Schweizergarde stockt Führungsriege auf
  7. Schweizergarde bietet Schnupperwoche im Vatikan an
  8. Schweizergarde will Elektroschockpistolen einführen
  9. Nachwuchssorgen: Schweizergarde steht vor harten Zeiten
  10. Schweizergarde wirbt auf YouTube um Nachwuchs






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz