SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- R.I.P. Martin Lohmann
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
| 
Bielefelder Pfarreien streichen Gottesdienste wegen Coronafall10. März 2020 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Pastoralmitarbeiter in Bielefeld ist mit Coronacvirus infiziert Gottesdienste der Kroatischen und der Polnischen Mission sind nicht betroffen
Bielefeld (kath.net) Als reine Vorsichtsmaßnahme werden in Bielefeld die sieben Pfarreien des Pastoralverbundes Bielefeld-Ost (Erzbistum Paderborn) in den nächsten Tagen keine Gottesdienste stattfinden. Medien berichten, dass ein pastoraler Mitarbeiter ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden sei und sich in häuslicher Quarantäne befinde. Nach Angaben des Internetauftritts katholisch in Bielefeld finden die Gottesdienste in der Kroatischen und der Polnischen Mission aber statt. 
Foto (c) Pixabay
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Montfort 10. März 2020 | |  | Die Kroaten und Polen sind halt noch katholisch und glauben an die Heilkraft der Sakramente der Kirche! |  7
| | | | | antony 10. März 2020 | |  | Es geht mittlerweile nicht mehr drum, OB man mit SARS-CoV-2 in Kontakt kommt, sondern WANN. Bei 75% verläuft die Infektion harmlos. Ein kleiner Teil der Infizierten entwickelt ein wirklich gefährliches Krankheitsbild.
Die Vorsichtsmaßnahmen dienen dazu, einen plötzlichen Massenansturm auf die begrenzten Intensivstationen zu vermeiden. Man will die Ausbreitung über die Bevölkerung zeitlich "strecken".
Von daher: Wenn Messfeiern stattfinden, bei denen Teilnehmer mit CoV infiziert sind, ändert das aus epidemiologischer Sicht nicht viel. Einige wenige Leute werden eben früher infiziert, als sie es sonst würden.
Beim jetzigen Stand, zu dem sich die Ausbreitung sicher nicht mehr verhindern lässt, wäre es ausreichend, wenn man mehr Messfeiern mit weniger Teilnehmern feiern würde. Ansonsten: Hand geben, Mundkommunion, Weihwasser - macht keinen wrklichen Unterschied mehr. |  3
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuErzbistum Paderborn- ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
- Strafanzeige nach Performance halbnackter Tänzer im Dom von Paderborn
- Kritik an Schließung von Kirchen und Pfarrheimen in zwei Paderborner Pastoralverbünden
- Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus
- Marienweihe des Erzbistums Paderborn am 10. Mai 2020
- Verheerender Schmusekurs
- Paderborn: Keine Heimatprimiz für Priester der Petrusbruderschaft?
- Man mag sich bessere Zeiten aussuchen wollen für Dienst als Priester"
- Man mag sich bessere Zeiten aussuchen wollen für Dienst als Priester"
- Tantum ergo sacramentum veneremur cernui
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
- Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
|