Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Tschenstochau am 4. April 2023 - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  3. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  4. Rom erwägt ein "Kommissariat" der deutschen Synode
  5. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  6. Und alles drängt zum Altar
  7. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  8. Skandalöse Predigt: Bischof Glettler verhöhnte Corona-Impfskeptiker
  9. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  10. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  11. „Shame on you“: Wer braucht solche Bischöfe?
  12. „Sind wir noch Christen?“
  13. Die deutsch-synodale Verhöhnung des Evangeliums
  14. Markus Söder und seine Regenbogenfahne
  15. „Der ‚Synodale Weg‘ ins deutsche Schisma“. Eine kritische Beleuchtung

Pierce Brosnan: Katholischer Glaube ist Stütze in meinem Leben

29. Mai 2020 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der als James Bond Darsteller weltweit bekannte Schauspieler spricht immer wieder öffentlich über seinen katholischen Glauben, zuletzt in einer Sendung des irischen Fernsehens.


Dublin (kath.net/Aleteia/jg)

Pierce Brosnan ist weltweit als Darsteller des britischen Geheimagenten James Bond bekannt. Von 1995 bis 2002 hat er die vom britischen Autor Ian Fleming erfundene Figur in vier Filmen verkörpert. Brosnan hat keine Scheu, öffentlich über die große Bedeutung des katholischen Glaubens in seinem Leben zu sprechen.

 

Zuletzt betonte er bei einem Auftritt in der „Late Late Show“ des irischen Senders RTÉ, dass ihm sein Glaube in den Wechselfällen des Lebens stets eine Stütze gewesen sei. „Ich wurde als irischer Katholik groß, das ist mir in den Prüfungen und Drangsalen des Lebens zu Gute gekommen“, sagte Brosnan wörtlich.


 

In der Sendung wurde das Pieta House vorgestellt, eine Einrichtung die Menschen mit Selbstmordabsichten hilft. Elaine Austin, die Geschäftsführerin von Pieta House, war ebenfalls in der „Late Late Show“ zu Gast. Brosnan empfahl Menschen, die durch emotional schwierige Zeiten gehen, mit anderen Menschen, insbesondere ihren Freunden, in Kontakt zu bleiben. Auch hier brachte er den Glauben ins Spiel. Gläubigen Menschen könnten Gebete und Vertrauen auf Gott Hilfe leisten, sagte er.

 

Pierce Brosnan wurde am 16. Mai 67 Jahre alt. Er ist seit fast 19 Jahren mit seiner Frau Keely verheiratet. Seine erste Frau Cassandra Harris verstarb 1991, seine Adoptivtochter Charlotte im Jahr 2013. Beide erlagen einem Krebsleiden.

 

Foto: (c) Von Jay Godwin - https://www.flickr.com/photos/lbjlibrarynow/32601565334/in/album-72157678045354853/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=57172206


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Veritatis Splendor 30. Mai 2020 

Der bessere Bond

1. Nicht so brutal wie Craig
2. Humor und Stil: bspw. beim Tauchen richtet er seine Krawatte zurecht :-)
3. Nicht so unmoralisch wie die anderen.


6
 
 Talita 29. Mai 2020 

Soooo.....

"Piercy for ever!! ;-)))"

Ich mag ihn einfach! (Ja, mein Mann weiß Bescheid.) Und jetzt noch mehr! Vor allem aber: Er nimmt sich selbst nicht so ernst, scheint mir. (Und da ist er in guter Gesellschaft mit Johannes XXIII: "Giovanni, nimm dich nicht so wichtig!" Zitat Ende.) Danke für die erfrischende Meldung der anderen Art. (...sie hat mir gerade die fast-Tränen getrocknet, als ich den Bätzing-Artikel gelesen habe.) :-)))


6
 
 Anton_Z 29. Mai 2020 

Schön zu lesen, dass sich so ein bekannter Mann wie Pierce Brosnan öffentlich zum katholischen Glauben bekennt.
Eine wahre Seltenheit heutzutage. Von daher umso wertvoller. Und in der Tat, wie jeder Gläubige wird bestätigen können, schenkt uns unser Glaube an Jesus Christus Kraft, Trost und Hoffnung in oftmals schweren Stunden.

"Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, allen, die zu ihm aufrichtig rufen."
Psalm 145, 18


9
 
 Stephaninus 29. Mai 2020 
 

Solche Zeugnisse

sind enorm wichtig und strahlen aus. Sie helfen gewiss auch der sich in der schwierigen Situation befindenden irischen Kirche.


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Hollywood-Schauspielerin Alexa PenaVega: ‚Ich bin Pro-Life’
  2. Neue 'Miss Germany' möchte am liebsten Nichtchristen erreichen und für Jesus begeistern
  3. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  4. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  5. Wenn ein Hollywoodstar die Vorstellungen von ‚Barmherzigkeit’ auf den Kopf stellt
  6. Rapper Kanye West: ‚Ich bin pro-life’
  7. Schauspieler Shia LaBeouf zum katholischen Glauben konvertiert

Zeugnis

  1. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  2. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  3. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  4. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  5. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  6. Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!
  7. Katholische Jugendliche sollten zwei Jahre Missionsarbeit leisten






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Tschenstochau am 4. April 2023 - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Bischof Bode an
  3. Eklat in der Diözese Innsbruck - "Alt Tyroler Schützen": Für Hermann Glettler ist es Zeit zu gehen!
  4. Innsbrucker Bischof weiterhin uneinsichtig: "Ich bitte Sie, sich nicht künstlich aufzuregen."
  5. Rom erwägt ein "Kommissariat" der deutschen Synode
  6. "Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"
  7. Bischof Glettler und Fotograf behaupten jetzt: Es ist kein Kondom abgebildet
  8. „Der ‚Synodale Weg‘ ins deutsche Schisma“. Eine kritische Beleuchtung
  9. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  10. Und alles drängt zum Altar
  11. Der Rücktritt von Bischof Bode war überfällig
  12. Gänswein skizziert in Heiligenkreuz theologisches Erbe Benedikts
  13. „Shame on you“: Wer braucht solche Bischöfe?
  14. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  15. «Wir schulden es dem Herrn»

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz