Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Pierce Brosnan: Katholischer Glaube ist Stütze in meinem Leben

29. Mai 2020 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der als James Bond Darsteller weltweit bekannte Schauspieler spricht immer wieder öffentlich über seinen katholischen Glauben, zuletzt in einer Sendung des irischen Fernsehens.


Dublin (kath.net/Aleteia/jg)

Pierce Brosnan ist weltweit als Darsteller des britischen Geheimagenten James Bond bekannt. Von 1995 bis 2002 hat er die vom britischen Autor Ian Fleming erfundene Figur in vier Filmen verkörpert. Brosnan hat keine Scheu, öffentlich über die große Bedeutung des katholischen Glaubens in seinem Leben zu sprechen.

 

Zuletzt betonte er bei einem Auftritt in der „Late Late Show“ des irischen Senders RTÉ, dass ihm sein Glaube in den Wechselfällen des Lebens stets eine Stütze gewesen sei. „Ich wurde als irischer Katholik groß, das ist mir in den Prüfungen und Drangsalen des Lebens zu Gute gekommen“, sagte Brosnan wörtlich.


 

In der Sendung wurde das Pieta House vorgestellt, eine Einrichtung die Menschen mit Selbstmordabsichten hilft. Elaine Austin, die Geschäftsführerin von Pieta House, war ebenfalls in der „Late Late Show“ zu Gast. Brosnan empfahl Menschen, die durch emotional schwierige Zeiten gehen, mit anderen Menschen, insbesondere ihren Freunden, in Kontakt zu bleiben. Auch hier brachte er den Glauben ins Spiel. Gläubigen Menschen könnten Gebete und Vertrauen auf Gott Hilfe leisten, sagte er.

 

Pierce Brosnan wurde am 16. Mai 67 Jahre alt. Er ist seit fast 19 Jahren mit seiner Frau Keely verheiratet. Seine erste Frau Cassandra Harris verstarb 1991, seine Adoptivtochter Charlotte im Jahr 2013. Beide erlagen einem Krebsleiden.

 

Foto: (c) Von Jay Godwin - https://www.flickr.com/photos/lbjlibrarynow/32601565334/in/album-72157678045354853/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=57172206


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’

Zeugnis

  1. US-Moderator Jesse Waters: Beziehung zu Jesus hat sich seit Charlie Kirks Tod vertieft
  2. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  3. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  6. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  7. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz