SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- „Sind wir noch katholisch?“
- "Die Macht der Dummheit"
- Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
- Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
- 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
| 
Wir knien nur vor dem allmächtigen Gott nieder!7. Juli 2020 in Aktuelles, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
US-Präsident Donald Trump bei Rede vor amerikanischen Nationalmonument Mount Rushmore: "Jedes Kind jeder Hautfarbe, geboren und ungeboren, ist nach dem heiligen Bild Gottes geschaffen."
Washington DC. (kath.net)
US-Präsident Donald Trump hat am vergangenen Samstag bei einer bemerkenswerte Rede anlässlich des Unabhängigkeitstages vor dem amerikanischen Nationalmonument Mount Rushmore an die Gründer der USA erinnert. Diese hatten festgestellt, dass wir alle mit den gleichen göttlichen Rechten ausgestattet seien und das dies von "unserem Schöpfer" im Himmel gegeben wurde. Trump kritisierte dabei auch einen "linken Faschismus", der absolute Loyatität fordert. "Wenn Sie seine Sprache nicht sprechen, seine Rituale nicht ausführen, seine Mantras nicht rezitieren und seine Gebote nicht befolgen, dann werden Sie zensiert, verbannt, auf die schwarze Liste gesetzt, verfolgt und bestraft." 
Trump betonte auch, dass die USA auf jüdisch-christlichen Prinzipien gegründet wurde und dass man an Chancengleichheit, gleiche Gerechtigkeit und Gleichbehandlung für Bürger jeder Rasse, Herkunft, Religion und Glaubensrichtung glaube. "Jedes Kind jeder Hautfarbe, geboren und ungeboren, ist nach dem heiligen Bild Gottes geschaffen. Wir stehen aufrecht, wir stehen stolz, und wir knien nur vor dem allmächtigen Gott nieder. Das ist es, was wir sind. Das ist es, woran wir glauben, und das sind die Werte, die uns auf unserem Weg zu einer noch besseren und größeren Zukunft leiten werden."
MUST READ: Trump-Rede im WORTLAUT in deutscher Sprache
VIDEO der Ansprache! Mehr dazu auf kathtube:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | galil?a! 8. Juli 2020 | | |
nicodemus
Doppelte Kniebeuge[
Bei der doppelten Kniebeuge (Genuflexio duplex) wird auch das linke Knie gebeugt, beide Knie berühren nebeneinander den Boden und man verneigt sich. Die doppelte Kniebeuge wird vor dem ausgesetzten Allerheiligsten praktiziert, wenn das Allerheiligste vorbeigetragen wird oder beim sakramentalen Segen. |  5
| | | Alpenglühen 7. Juli 2020 | |  | @nicodemus - Ich weiß nicht, was die Grundordnung des Römischen Meßbuches sagt. Aber ich habe in jungen Jahren gelernt: Betrete ich eine katholische Kirche u. will mich in einer Bank niederlassen, mache ich vorher, an der Bank stehend, Richtung Tabernakel eine „einfache“ Kniebeuge. Dabei ist es gleich, ob das rechte od. linke Knie den Boden berührt. „Rechts- u. Linkshändigkeit“ wirkt sich auch auf die Beine aus. Ebenso mache ich eine „einfache“ Kniebeuge, wenn ich die Bank wieder verlasse. Mache ich dann noch einen Rundgang durch die Kirche, um sie mir näher anzusehen, mache ich vor dem Tabernakel erneut eine Kniebeuge, um Christus die Ehre zu erweisen. Steht der Tabernakel vorne in der Kirche u. nicht in einer Seitenkapelle, mache ich vor dem Verlassen der Kirche, sozusagen in der Tür stehend, noch einmal eine Kniebeuge, um den Herrn noch einmal zu grüßen.
Die doppelte Kniebeuge, also beide Knie auf dem Boden, ist dem ausgesetzten Allerheiligsten vorbehalten. z. B. bei der Anbetungsstunde am Herz-Jesu-Freitag, oder bei Nightfever. |  8
| | | Chris2 7. Juli 2020 | | | Sehr richtig. Brillante Analyse des linken Faschismus". Kein Wunder, dass die Linken ihn hassen, wie der Teufel das (zur Zeit interessanterweise abgeschaffte) Weihwasser... |  4
| | | Sydney 7. Juli 2020 | |  | Thank you, Mr. President for this truly catholic statement! I will kneel next to you... God bless you! |  7
| | | Salvian 7. Juli 2020 | |  | Donald Trump Man kann Trumps Stil ja durchaus unmöglich finden. Mir wenigstens wäre sein zeitweiliger Konkurrent Ben Carson als US-Präsident lieber gewesen. (Andererseits fehlt dem vielleicht die Robustheit, die man in diesem Amt braucht.)
Trumps hier dankenswerterweise verlinkte Rede vor dem Mount Rushmore strotzt nur so vor Pathos und undifferenziertem Nationalstolz. Aber die von kath.net zitierten Sätze treffen einfach den Nagel auf den Kopf - sowohl im Hinblick auf den Totalitarismus der neuen Linken als auch in Bezug auf die Frage, vor wem allein ein Christ niederknien sollte.
Gut, dass Sie darüber berichten. Im Gegensatz zu Ihnen verbreitet z. B. die FAZ anlässlich dieser Rede die glatte Lüge, Trump setze im Vorwahlkampf auf "rassistische Appelle". Man kann nur mit Entsetzen feststellen, wie unglaublich tief Deutschlands einst seriöse Zeitungen gesunken sind. |  8
| | | Anton_Z 7. Juli 2020 | |  | Deswegen hassen ihn seine Feinde Denn wenn es nach den Linken (Demokraten) geht, dann sollte man gefälligst vor jedem linken Fetisch niederknien. |  13
| | | nicodemus 7. Juli 2020 | | | galil?a! Darf ich Sie fragen, was das römische Messbuch zur Kniebeuge auf b e i d e Kniee sagt?
Ich weiß, bei dem ausgesetzen Allerheiligsten Sakrament, wurde i m m e r auf beide Kniee niedergekniet! Heute hat man das nicht mehr nötig - viele Priester machen es ja auch nicht.
Lässt das II. Vaticanum grüßen? |  7
| | | la gioia 7. Juli 2020 | | |
God bless you, Mr. President, your family and your country! |  13
| | | galil?a! 7. Juli 2020 | | | Was soll die Geste bedeuten? Warum Knien sich diese Menschen so hin? In der Grundordnung des römischen Messbuchs (GRM 274) heißt es darüber hinaus:
„Die Kniebeuge, bei der das rechte Knie bis zum Boden gebeugt wird, bringt die Anbetung zum Ausdruck; sie ist deshalb dem allerheiligsten Sakrament vorbehalten sowie dem heiligen Kreuz von der feierlichen Anbetung während der liturgischen Feier des Freitags vom Leiden des Herrn an bis zum Beginn der Ostervigil.“ |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
- Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
- Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
- Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
- Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
- US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
- R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
- Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
- USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- "Die Macht der Dummheit"
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
- „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
|