Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  2. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  5. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
  8. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  9. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  10. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  13. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  14. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  15. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano

Catholics for Trump: ‚Protestieren Sie öffentlich gegen Kirchensperren’

29. Juli 2020 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präsident Trump sei in seiner vierjährigen Amtszeit stets ein Verteidiger des Christentums gewesen. Die katholische Kirche und das Christentum seien auch in den USA Ziel von Angriffen und Vandalismus.


Washington D.C. (kath.net/lifesitenews/jg)

Kimberly Guilfoyle, eine Mitarbeiterin der Wahlkampforganisation von US-Präsident Donald Trump, hat Katholiken in den USA aufgefordert, öffentlich auf die Gouverneure hinzuweisen, welche Kirchen schließen und Messen verbieten.

 

„Demokratische Gouverneure haben Ihr Recht auf Empfang der Kommunion missachtet. Katholiken sollten ihr Recht auf Ausübung ihrer Religion nicht opfern müssen“, sagte Guilfoyle in einem Video von „Catholics for Trump“, einer katholischen Organisation, die sich für die Wiederwahl von Donald Trump einsetzt.


 

Katholiken sollten diese „Angriffe“ auf die freie Ausübung ihrer Religion zum Thema machen und darüber sprechen. „Stehen Sie öffentlich für Ihren Glauben ein, denn gemeinsam wird die schweigende Mehrheit regieren“, sagte sie wörtlich.

 

Guilfoyle war von 2001 bis 2006 mit Gavin Newsom, dem derzeitigen Gouverneur von Kalifornien verheiratet. Newsom hat im Juli in 29 Bezirken des Bundesstaates Gottesdienste in geschlossenen Räumen verboten.

 

In ihrer Videobotschaft wies Guifoyle auch auf die Angriffe auf Kirchen in aller Welt und insbesondere in den USA in den letzten Wochen hin. Präsident Trump sei in seinen vier Jahren als Präsident ein „Verteidiger des Christentums“ und der freien Religionsausübung in den USA und weltweit gewesen. Er werde dies auch in seiner zweiten Amtszeit sein, brauche dazu jedoch die Unterstützung der Mehrheit der Bevölkerung, sagte Guilfoyle.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 fuoco nuovo 30. Juli 2020 
 

Trump still for President! God bless you!


4
 
 Chris2 29. Juli 2020 
 

Trump hat keine Chance in den Umfragen.

Genau so wie beim letzten Mal, als er Präsident wurde. Warten wir's ab. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass vor ihm noch nie ein US-Präsident so viel für die wirklich wehrlosesten der Gesellschaft, die ungeborenen Kinder, getan hat. Und genau deswegen hassen sie ihn so abgrundtief, wie sich immer wieder gezeigt hat.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Senatoren: US-Präsident Biden soll im Lebensschutzmonat die Lebensschutzflagge hissen
  2. Kamala Harris: Niemand muss seinen Glauben aufgeben, um für Abtreibung zu sein
  3. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  4. US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
  5. Nur 17 Abtreibungen in Texas von Januar bis April 2023

Politik

  1. Lebensschützer Mark Houck kandidiert für den US-Kongress
  2. Ron DeSantis: ‚Ich werde ein Lebensschutz-Präsident sein’
  3. Kamala Harris behauptet, Abtreibungsverbote gefährden Leben von Frauen
  4. USA: Demokratische Gouverneure beraten Ausweitung der Abtreibung
  5. US-Amerikaner lehnen Bidens Abtreibungspolitik mehrheitlich ab

Christenphobie

  1. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  2. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  3. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  4. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  5. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  4. Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  7. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  8. DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
  9. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  10. Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
  11. Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
  12. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  13. „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
  14. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  15. Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz