![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan lässt Bedürftige impfen: Papst besucht Impfstelle3. April 2021 in Chronik, 6 Lesermeinungen Insgesamt sollen in vatikanischer Audienzhalle 1.200 Bedürftige aus römischen Hilfseinrichtungen immunisiert werden. Vatikanstadt (kath.net/ KAP) Der Vatikan hat am Karfreitag sein Corona-Impfprogramm für Bedürftige fortgesetzt. Laut einer Mitteilung erhielten inzwischen 800 Personen aus römischen Hilfseinrichtungen ihre erste Dosis. Die vor einigen Tagen gestartete Aktion findet in der vatikanischen Audienzhalle statt. Weitere Runden sind für die nächsten Tage geplant. Freitagfrüh besuchte Papst Franziskus Helfer und Impfkandidaten, um sich persönlich von den Fortschritten zu überzeugen. Das vatikanische Presseamt verbreitete Fotos, die den Papst umringt von zahlreichen "armen und ausgegrenzten" Menschen zeigen, wie es hieß. Am frühen Abend wird der 84-Jährige bei der Karfreitagsliturgie im Petersdom an das Leiden und Sterben Christi erinnern. Insgesamt sollen in Zusammenarbeit mit der Klinik Lazzaro Spallanzani 1.200 Bedürftige immunisiert werden. Der dafür verwendete Biontech/Pfizer-Impfstoff wird vom päpstlichen Almosenamt zur Verfügung gestellt. Bereits im Jänner hatte der Vatikan Dutzenden Obdachlosen in Rom eine Immunisierung angeboten. Das Impfprogramm in den eigenen Reihen ist derweil weitgehend abgeschlossen. Ein frühzeitig bestellter Vorrat von 10.000 Impfdosen reicht für alle Mitarbeiter und deren Familienangehörige aus. Auch der Papst selbst zählt zu den Geimpften.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuCoronavirus
Franziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |