SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
| 
Beten wir für die Bischöfe, ‚damit sie den Mut haben ihren heiligen Eid zu erfüllen’4. Juli 2021 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Bischöfe verpflichten sich bei ihrer Weihe, am Glaubensgut in seiner Gesamtheit festzuhalten. Das gilt auch für den Kommunionempfang von Pro-Abtreibungs-Politikern, erinnert Bischof Paprocki.
Springfield (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Thomas Paprocki, der Bischof von Springfield (US-Bundesstaat Illinois), hat die Gläubigen aufgerufen, für die US-Bischöfe zu beten, damit diese ihrem Eid Treu bleiben und Menschen nicht die Kommunion geben, die im Stand der schweren Sünde sind.
„Wir müssen für alle Bischöfe beten, damit sie den Mut haben ihren heiligen Eid zu erfüllen“, schrieb er wörtlich in einem offenen Brief, der in der Catholic Times, der Zeitung der Diözese Springfield, veröffentlicht ist. Es sei beständige Lehre der Kirche seit zweitausend Jahren, dass Personen, die sich einer schweren Sünde bewusst sind, ihre Sünden bereuen und einem Priester beichten müssen. Erst wenn sie die sakramentale Lossprechung erhalten haben, dürfen sie die Eucharistie empfangen. Diese Lehre spiegle sich im Kirchenrecht und in der Ordnung der Sakramente wieder. 
Die Bischöfe erinnerte Paprocki an den Eid, den sie bei ihrer Weihe ablegen. Sie verpflichten sich, am Glaubensgut in seiner Gesamtheit festzuhalten und die Einhaltung aller kirchlichen Gebote zu beachten, insbesondere der im Kirchenrecht festgelegten.
Paprockis Brief wurde am 27. Juni veröffentlicht, bald nach dem Ende der letzten Vollversammlung der US-Bischofskonferenz, die von 16. bis 18. Juni getagt hat. Für den Bischof von Springfield ist es ein „Zeichen der Hoffnung“, dass die Bischöfe beschlossen haben, ein Dokument über die Bedeutung der Eucharistie im Leben der Kirche zu erarbeiten. Seit der Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten ist die Diskussion um die Kommunionspendung an Politiker, die sich für liberale Abtreibungsregelungen einsetzen, neu entbrannt.
Eine Zustimmung zu einem Dokument, welches die Lehre der Kirche klar feststellt, werde schwierig zu erreichen sein, da es eine kleine, aber lautstarke Minderheit an Bischöfen gebe, die schon die Erarbeitung des Dokuments abgelehnt hätten. Sie hätten argumentiert, dass ein Dokument dieser Art polarisieren und der Einheit der Bischofskonferenz schaden würde. Paprocki hält das für ein irreführendes Argument. Die Einheit der Bischofskonferenz dürfe nicht auf Kosten der Wahrheiten des Glaubens angestrebt werden. „Es sollte keine Einheit mit dem Bösen geben“, schrieb Paprocki wörtlich.
Ep 09 - ... in 3 Wochen ist sie tot! - Café zu den 7 Posaunen mit Deborah Rosenkranz und Philipp Knapp
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | girsberg74 5. Juli 2021 | | | Zu Paprocki ist weiter nichts zu sagen, außer dass er voll und ganz Recht hat.
Aber
seine Rede muss – nicht etwa bloß „könnte“ - für uns ein Impuls sein, vor allem für die Bischöfe zu beten, die die Anfeindungen ihrer „Brüder“ ertragen müssen.
Und jetzt sage ich „vielleicht“; also, vielleicht dass jeder, der kann, einen Brief an den Bischof schreibt, den er kennt oder besonders schätzt und dass er diesen ermutigt; drei bis vier Sätze reichen vollständig, - mehr nicht! - geht auch schon mit zweien, Wahrheit ist einfach.
War gestern wie immer bei einem Priester in der Heiligen Messe, bei dem bei den Fürbitten für seinen Vorgesetzten (und dessen Brüder) mehr als Besorgnis durchscheint.
Gestern aber war er völlig frei und trug eine Fürbitte für die wenigen Bischöfe vor, die im Glauben in der Bedrängnis stand halten. |  0
| | | elisabetta 5. Juli 2021 | | | Die Hl. Kommunion wird nicht nur von Bischöfen, sondern auch von Priestern an Personen gegeben, die bekanntermaßen nicht im Stande der heiligmachenden Gnade sind. Bischöfe sollten natürlich Vorbild sein in der Einhaltung der kirchlichen Lehre, dann wäre eine Kommunion-Verweigerung durch Priester auch eher möglich. In Predigten immer und immer wieder darauf hinzuweisen, dass man sich beim unwürdigen Empfang der Eucharistie Gericht und Verdammnis zuzieht, ist ein Gebot der Stunde. Herr Jesus Christus, der Empfang Deines Leibes und Blutes bringe uns nicht Gericht und Verdammnis, sondern Segen und Heil, diese Bitte geht leider bei einem Ohr hinein und beim anderen heraus. |  1
| | | elisabetta 5. Juli 2021 | | | Hl. Kommunion |  0
| | | Chris2 5. Juli 2021 | | | Bei manchen Bischöfen gilt leider, was für erschreckend viele Politiker unserer Zeit gilt: "Dein Eid? mein Eid? Was geht mich mein dummes Gerede von wegen 'Schaden vom deutschen Volk abzuwenden' oder gar ein Versprechen von vor der Wahl an?". Erst jüngst forderte ein Bischof vor seiner Weihe ein "Frauenpriestertum", ruderte dann zurück, nur, um sofort nach seiner Weihe nochmals nachzutreten. Zustände... |  0
| | | ThomasR 4. Juli 2021 | | | Erstkommunion ohne Beichte* * betrifft inzwischen höchstwahrscheinlich bis zu 80% Erstkommunionkinder in Deutschland
Hier ist tatsächlich erstmal liturgische Visitation aus Rom dringendst gefragt.
Das Thema wird in meinen Augen weitgehendst verschwiegen und sit Entwisklung von letzten 20 Jahre www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/3461550_Erstkommunion-ohne-Beichte.html |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
- USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
Abtreibung- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- 'Mörderische Bastarde'
- ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
- Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
- Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
Politik- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
| 





Top-15meist-gelesen- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
- Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- Ein guter Tag für die Demokratie!
|