Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  7. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  10. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  11. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  12. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  13. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  14. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus
  15. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten

Papst-Treffen für "The Chosen"-Darsteller ein "epischer" Moment

13. August 2021 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Schauspieler Jonathan Roumie nach Begegnung mit Franziskus: "Dieser Mann war einfach voller Freude" - Papst zu Roumie: „Ahmen Sie Ihn [Jesus] nach, dann werden Sie Ihn finden und Er wird Sie glücklich machen“ - Er besuchte auch Pater Pio-Schrein


Rom (kath.net/KAP/pl) Für den US-Schauspieler und Jesus-Darsteller Jonathan Roumie (47) ist offenbar ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Am Ende der Generalaudienz im Vatikan in dieser Woche traf der Hauptdarsteller von "The Chosen" Papst Franziskus persönlich. "Dieser Mann war einfach voller Freude", schrieb Roumie am späten Donnerstag auf Instagram. Es sei die Ehre seines spirituellen Lebens und "ein epischer Moment in seiner Lebensgeschichte". Auf Bildern des Zusammentreffens lachen beide Männer herzlich und Franziskus drückt kräftig Roumies Hände.

Ebenfalls bei dem Treffen dabei war Dallas Jenkins (46), Film- und Fernsehregisseur und Schöpfer der Serie "The Chosen". Er sei zwar kein Katholik, so Jenkins auf seinem Instagram-Profil, aber es sei eine wundervolle Möglichkeit, die weltweite Reise der Serie zu begleiten.


Nach Darstellung von „Rome Reports“ (siehe Video unten) versprach der katholische Schauspieler Roumie, täglich für Papst Franziskus zu beten und lies einen ganzen Beutel voller Rosenkränze segnen (die er vermutlich an Freunde und Familienmitglieder verteilen wird). Auf Roumies Erläuterung hin, dass er der Jesus-Darsteller in „The Chosen“ sei, reagierte Papst Franziskus mit den Worten: „Ahmen Sie Ihn [Jesus] nach, dann werden Sie Ihn finden und Er wird Sie glücklich machen.“ Dann stellte sich Regisseur Dallas Jenkins vor und Papst Franziskus reagierte mit einem Scherz: „Wenn dieser Jesus ist, sind Sie dann Judas?“ Aufgrund ungeübter Spanischkenntnisse dauerte es einen Moment, bis Jenkins den Scherz erkannte und dann lachend abwehrte. Danach fügte Jenkins an: „Ich bin evangelisch, aber ich mache einen Film für jeden, der Jesus liebt.“

"The Chosen", auf Deutsch "Der Erwählte", ist eine mehrteilige Fernsehserie über das Leben von Jesus Christus. Die Serie wurde über Crowdfunding finanziert und ist auf Englisch kostenfrei über eine Mobile App verfügbar. Ende August kommt die erste Staffel mit deutscher Synchronisation in den Handel.

Roumie hatte wenige Tage zuvor auf Twitter Fotos seines Besuchs am Schrein von Pater Pio gepostet und dazugeschrieben: „Zu Besuch beim Heiligen Pater Pio, einem der mächtigsten Heiligen und Zeugen des Leidens und der Wunder Christi im 20. Jahrhundert, zu dem ich eine persönliche Beziehung habe. [Pater Pio] ist auch der erste aktenkundige Priester, der die Stigmata hatte (physisch dokumentiert)!“

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten

VIDEO: US-Schauspieler Jonathan Roumie, Jesus-Darsteller im Film ´The Chosen´, darf Papst Franziskus begegnen

Mehr dazu auf kathtube:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 14. August 2021 
 

Franziskus scheint einen ganz eigenen Humor zu haben.

Die meisten von uns hätten wohl eher Petrus, Johannes oder einen der anderen Apostel gewählt.


1
 
 Fjodor Kierkegaard 14. August 2021 
 

Eine kleine Anmerkung noch

"The Chosen" heißt im Falle der Serie übersetzt nicht "Der Erwählte", sondern "Die Erwählten". Denn es geht um die Jünger, die Jesu erwählt.


4
 
 Fjodor Kierkegaard 14. August 2021 
 

The Chosen ist ein Meisterwerk

Jonathan Roumie findet einen neuen Zugang der Jesus-Interpretation. Menschlich und göttlich zugleich, nahbar und distanziert, humorvoll und tief. Ich kann jedem The Chosen nur wärmstens empfehlen. Die Serie gibt es legal kostenlos im Internet auf der offiziellen Webseite von The Chosen - auf Englisch mit deutschen, englischen oder anderen Untertiteln.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz