Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Mal wieder subtil gegen die Familie
  6. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  7. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  14. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

Licht aus der Geschichte - Wege in die Krise

18. Oktober 2021 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Walter Kardinal Brandmüller: ‚die historische Perspektive, der Blick auf die Gegenwart im Licht der Geschichte ist ebenso Voraussetzung für das Verstehen des Heute wie sie auch die Konturen des Morgen erkennen lässt’. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Licht aus der Geschichte und mutig unterwegs im Glauben. Ein neues Buch: sechs Jahre mit Walter Kardinal Brandmüller auf kath.net, und jetzt sozusagen „kath.net gedruckt“. Brandmüller – einer der bedeutenden Kirchengeschichtler unserer Zeit versäumt es nie, als Wissenschaftler und Kardinal und Zeuge „usque ad effusionem sanguinis“ sein Interesse für die Weltkirche wach zu halten. Besonderes Spotlight aber widmet der Herr Professor (ein Titel, der die beiden emeritierten und fast gleichaltrigen Kollegen Brandmüller und Ratzinger verbindet und charakterisiert) dem Leben der Kirche in Deutschland.

Dabei haben sich ein Mosaik und ein Kaleidoskop entwickelt, in dem sich historische, theologische und geistliche Lichter brechen. Bestechend sind dabei die sprachliche Gewandtheit, Frische und Positivität, die die Beiträge durchdringen. Man muss in dieser Zeit wahrscheinlich fast 93 Jahre alt sein, um sich die geistige und geistliche Freiheit bewahren zu können. So wird es zum Privileg, den Kardinal hören zu können und von seiner jungen Vernünftigkeit zu profitieren.


***

Die in diesem Band versammelten Texte zur Kirche in Deutschland erlauben dank ihrer chronologischen Anordnung einen kritischen Rückblick auf deren Entwicklung in den letzten sechs Jahren. Was mag daraus für das Heute und Morgen folgen?

Als Vorwort

Der Standpunkt, von dem aus das Geschehen im und um den deutschen Katholizismus in den letzten Jahrzehnten in den hier versammelten Beiträgen zu kath.net betrachtet wird, ist der eines seit zwei Jahrzehnten in Rom lebenden Deutschen.

Aus dieser geographischen Distanz, durch die Brille eines Historikers gesehen, erscheint das für ihn „jenseits der Berge“ in den letzten Jahren Geschehene in seinen eigentlichen Dimensionen globalen – besser: universalkirchlichen – Zusammenhängen.

Der Leser dieses Bändchens wird bald feststellen, dass in den meisten Artikeln versucht wird, gegenwärtige Entwicklungen und Sachverhalte vor dem Hintergrund vergleichbarer historischer Vorgänge oder Zustände zu verstehen. Eben diese Weise des Herangehens gestattet es, bedrängende Erscheinungen der Gegenwart in ihrem Zustandekommen zu verstehen und zugleich deren mögliche Folgen vorauszusehen.

Kurzum: die historische Perspektive, der Blick auf die Gegenwart im Licht der Geschichte ist ebenso Voraussetzung für das Verstehen des Heute wie sie auch die Konturen des Morgen erkennen lässt.

Walter Kardinal Brandmüller

_____

WALTER KARDINAL BRANDMÜLLER, Licht aus der Geschichte – Realistischer Blick auf die deutsche Kirche,162 Seiten, fe-Medienverlag, Kissleg 2021, Pb., € 8.95, ISBN 978-3-7171-1338-6

Zum Buch

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 bibelfreund 19. Oktober 2021 
 

Die Franken

Allerdings ist auch Söder, der größte Opportunist aller Zeiten, ein Franke ??


1
 
 winthir 18. Oktober 2021 

an zwei Sachen denke ich, bzgl. Card. Brandmüller:

1) Er ist auch Franke (und wurde dort geboren, wo auch mein Vater geboren wurde)

2) er ist auch konvertiert.

nuja - (Achtung - Heimatsprache):

wennsd in Franggn geboren bisd, bleibd der einfach bluß noch ans übrich, zen Schluß:

werd kadolisch! :-)

ich weiß das.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Brandmüller

  1. Creator Spiritus
  2. Religion: Mono- oder Dialog? Der Modernismus als Atheismus im Christentum
  3. Die Wahl des Papstes im Spannungsfeld zwischen Zentrum und Peripherie. Ein Vorschlag
  4. Kirche ohne Zukunft...
  5. ‘Traditionis custodes’ bei Licht betrachtet
  6. Walter Kardinal Brandmüller: Wege in die Krise
  7. 1521 – 2021: zur Klärung der Begriffe. Schisma und Häresie
  8. Brandmüller: deutsche Nationalkirche im Eilmarsch „Los von Rom“
  9. Brandmüller: deutsche Nationalkirche im Eilmarsch „Los von Rom“
  10. Kardinal Brandmüller: ‚Lasst euch nicht so schnell aus der Fassung bringen…’






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  9. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  10. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  11. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  15. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz