![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vorbildlich: Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz erinnert an spirituellen Sinn von Allerseelen4. November 2021 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Pater Leszek Gęsiak SJ: „Wir wollen nicht nur die Gräber säubern und schmücken, sondern wir wollen vor allem für unsere Lieben beten, denn das brauchen sie von uns am allermeisten.“ Warschau (kath.net/pl) „Wir wollen nicht nur die Gräber säubern und schmücken, sondern wir wollen vor allem für unsere Lieben beten, denn das brauchen sie von uns am allermeisten.“ Dies erläuterte der Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz, Pater Leszek Gęsiak SJ, anlässlich des diesjährigen Allerseelenfestes. Das berichtete die Polnische Bischofskonferenz in einer Presseaussendung. Der Sprecher des Episkopats erinnerte daran, dass die Kirche an Allerseelen all jener Gläubigen gedenkt, die uns auf dem Pilgerweg des Glaubens vorausgegangen sind und jetzt im Fegefeuer sind. „Es ist ein besonderer Tag, an dem wir uns nicht nur an unsere verstorbenen Angehörigen erinnern, indem wir ihre Gräber besuchen, sondern es sollte ein Tag des intensiven Gebets für ihre Seelen sein, denn das ist es, was sie von uns am meisten brauchen. Dies ist auch der Zweck von Trauerprozessionen in Kirchen und Friedhöfen.“ Gęsiak wies weiter darauf hin, dass der Vatikan die Möglichkeit, einen vollständigen Ablass für Verstorbene zu erlangen, wegen der Coronapandemie zeitlich erweitert worden ist (kath.net hat bereits berichtet, siehe Link). Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |