Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  6. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  7. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  8. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  9. Wenn der Schleier sich hebt
  10. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  13. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  14. Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“
  15. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“

Dichter, Seelsorger, Hexenanwalt und Gegenreformator: Pater Friedrich Spee (1591-1635)

16. Jänner 2022 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Heute kennen wir ihn hauptsächlich durch Liedtexte: „Zu Bethlehem geboren“, „Ist das der Leib, Herr Jesu Christ“, „O Heiland reiß die Himmel auf“ und „Ihr Freunde Gottes allzugleich“. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Trier (Köln) „Ob ein der Hexerei Beschuldigter mehrmals gefoltert werden darf?“, „ob es gut ist, Fürsten und Obrigkeiten zur Hexeninquisition anzutreiben?“, oder „ob eine Angeklagte, die auf der Folter nichts gestanden hat, verurteilt werden darf?“ Diese und noch mehr Fragen behandelte der in Kaiserswerth am Rhein (einem heutigen Stadtteil von Düsseldorf) 1591 geborene Jesuit Friedrich Spee in seinem Werk über die „Rechtlichen Bedenken wegen der Hexenprozesse“, „Cautio Criminalis“ genannt.

Als Hexenanwalt, der mehrfach die Beichten der Beschuldigten abnimmt, setzt er sich, zunächst anonym, gegen die Hexenprozesse ein. Er hält die „Hexen“ für unschuldig. Als Gegenreformator zieht er in die norddeutsche Kleinstadt Peine, wo er in der Ausübung seiner Mission, die „Neu-Protestanten“ wieder in die katholische Kirche zu führen, brutal überfallen wird. Bekannt wurde er aber auch für seine poetischen Verse, wie sein bekanntes Werk „Trutz-Nachtigal“ oder sein „Güldenes Tugendbuch“. Heute kennen wir ihn hauptsächlich durch Liedtexte, die sich im Gesangbuch befinden, wie zum Beispiel „Zu Bethlehem geboren“, „Laßt uns erfreuen herzlich sehr“, „Ist das der Leib, Herr Jesu Christ“, „O Heiland reiß die Himmel auf“ und „Ihr Freunde Gottes allzugleich“.  

Diese außergewöhnliche Persönlichkeit der Kirchengeschichte, ist es Wert, dass man genauer auf seine Vita schaut:


Als Sohn eines Burgvogts wurde er am 25.2.1591 geboren. Er war Schüler am Jesuiten-Gymnasium in Köln. Gerade seine Begabung für die lateinische Sprache brachte ihm 1604 einen 1. Preis ein. 1610 tritt er als Novize in die Gesellschaft Jesu in Trier ein. Spee absolviert ein Philosophiestudium an der Universität in Würzburg und promoviert zum Magister Artium. Es folgen Lehrtätigkeiten in Speyer und Worms. 1617 wird seine Bitte um Entsendung zur Mission nach Indien abgelehnt. So beginnt er 1618 das Theologie-studium in Mainz. Seine heilige Priesterweihe erhält er 1622 ebenfalls in Mainz. Im Folgejahr bekommt Spee den Lehrauftrag für Philosophie an der Universität in Paderborn. Für viele Gläubige wird er Beichtvater und Katechet. Eigentlich möchte Spee zum Erlernen von Fremdsprachen nach Mailand, doch auch dieser Wunsch wird ihm verwehrt, und sein Provinzial schickt ihn nach Speyer. 1627 wird er Lehrer an seinem früheren Kölner Gymnasium „Tricoronatum“ (Dreikönigsgymnasium). Als sich im darauffolgenden Jahr der Provinzial beim Ordensgeneral über Spees Kritik an ordenseigenen Häusern beschwert, wird Spee als Heimatmissionar/Gegenreformator nach Peine versetzt. Von Peine aus versorgt er auch die vielen umliegenden Dörfer mit seinem priesterlichen Dienst und versucht möglichst viele Seelen wieder für den katholischen Glauben zu begeistern. Bei einem Ritt zum Ort Woltdorf wird er überfallen und lebensbedrohlich verletzt. Eine schwere Kopfverletzung peinigt ihn von da an, bis zu seinem Lebensende, mit ständigen Kopfschmerzen. Nach einer kürzeren krankheitsbedingten Erholungszeit, nimmt er den Lehrauftrag für Moraltheologie an der Universität in Paderborn an. Auch dort bekommt Spee Gegenwind zu spüren. Der Rektor des Paderborner Kollegs bittet den Ordensgeneral Spee den Lehrauftrag zu entziehen, da er einen „ungünstigen Einfluß“ auf jüngere Ordensmitglieder ausübe. Der Pater General lehnt dies jedoch ab. Im kommenden Jahr, 1631, entzieht der Rektor des Paderborner Kollegs selber Spee den Lehrauftrag. Im gleichen Jahr erscheint anonym und ohne die Druckerlaubnis des Ordens in Rinteln/Weser die erste Ausgabe der „Cautio Criminalis“. Im Orden wird bekannt, daß Spee hinter dem Buch gegen die Hexenprozesse steckt. Daraufhin wird er bei seinem General angeschwärzt. Doch dieser nimmt Spee in Schutz. Auch den Vorschlag, Spees Buch auf den Index der verbotenen Bücher setzen zu lassen, wird verworfen und Pater Spee wird durch seine Oberen rehabilitiert. 1632 kommt nun eine verbesserte Auf-lage der „Cautio Criminalis“ heraus. Spee erhält in Trier einen Lehrauftrag für Moraltheologie. 1634 schreibt Pater Spee in Trier sein Werk „Trutz-Nachtigal“ nieder. 1635 tobt in der ältesten deutschen Stadt, Trier, ein Kriegsgemetzel, bei dem es viele Schwerstverwundete gibt. Friedrich Spee spendet nicht „nur“ seelischen Beistand, sondern pflegt Verwunderte, die sonst sich selbst überlassen wären. Unter den Verwundeten sind auch etliche die zusätzlich an Seuchen leiden. Hierbei infiziert sich Spee und stirbt noch im selben Jahr durch die Ausübung der tätigen Nächstenliebe am 7. August 1635. Nach der Wiederentdeckung seines Grabes 1980 ruht Spee in der nach ihm benannten Gruft unterhalb der Jesuitenkirche in Trier.

Im Erzbistum Köln wird Friedrich Spee als eine heiligmäßige Person wahrgenommen. Auf Nachfrage in der Deutschen Provinz der Jesuiten in München wird Pater Spee innerhalb des Ordens zwar als „vorbildhafte und anerkannte Person“ bezeichnet, es gebe jedoch seitens des Ordens „keine persönlich Verehrung“. Dort denkt niemand an eine Seligsprechung.

Der Bischöfliche Offizial in Trier, Dr. Georg Holkenbrink, schreibt unter anderem, dass die Verehrung Spees eher auf „intellektueller Art“ zu finden sei. „Die Historiker, die Moraltheologen und Liturgiewissenschaftler interessieren sich für sein Wirken. Aber bei den Gläubigen heute ist Pater Spee keine Persönlichkeit, die eine Verehrung (im religiösen Sinne) erfährt“. Diese persönliche Verehrung durch Gläubige ist aber Voraussetzung für ein Seligsprechungsverfahren, wessen er wohl unbestritten würdig wäre.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 AndreaP 19. Jänner 2022 

Lieder

Dass wir heute noch regelmäßig seine Lieder singen, holt ihn immer wieder in die Gegenwart.
Vielleicht singt er jetzt im Himmel mit.


0
 
 Hängematte 17. Jänner 2022 
 

Noch eine Anmerkung: Die Hexenverfolgung fand in der frühen Neuzeit statt!

Und nicht im "finsteren" Mittelalter.
Auch in Neu-England, das heute zu den USA gehört, gab es Hexenverfolgung.

de.wikipedia.org/wiki/Hexenprozesse_von_Salem


1
 
 Chris2 16. Jänner 2022 
 

Danke für die Erinnerung

an diesen großen Mann der Kirche, der gegen Aberglaube und Unrecht kämpfte. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich sehe, dass ein Kirchenlied von ihm stammt. Ob es wohl aktuelle kirchenpolitische Gründe hat, dass die heute die Kirche beherrschenden Jesuiten einer Seligsprechung gegenüber so reserviert gegenüberstehen?


2
 
 Fink 16. Jänner 2022 
 

Ich schätze seine Kirchenlieder im Gotteslob besonders !

Z.B. "Ihr Freunde Gottes allzugleich", GL Nr. 542

www.evangeliums.net/lieder/lied_ihr_freunde_gottes_allzugleich.html


2
 
 Hängematte 16. Jänner 2022 
 

Friedrich von Spee - das Beispiel eines Mannes,

der eine schwere Mission erfüllt und nicht aufgegeben hat.
Solche Männer und Frauen würden wir auch heute brauchen.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Wenn der Schleier sich hebt
  3. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  4. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  5. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  6. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  7. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  8. Ein Heerführer Christi
  9. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  10. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  15. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz