Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Mal wieder subtil gegen die Familie
  6. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  7. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  12. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  13. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  14. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  15. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses

Papst sprach mit Bush über Folterskandale

8. Juni 2004 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Johannes Paul II. war bestürzt über die Vorfälle. Bush: Die Schuldigen werden bestraft; das Verhalten weniger sollte nicht allen zur Last gelegt werden.


Rom (www.kath.net / CWNews.com) US-Präsident George W. Bush hat das Zusammentreffen mit Papst Johannes Paul II. als "sehr konstruktiv und positiv" bezeichnet. "Es war eine Ehre für mich, in Gegenwart eines solchen Gottesmannes zu sein", erklärte er bei einer Pressekonferenz in Rom am 5. Juni.

Im privaten Gespräch habe sich der Papst bestürzt über die Misshandlung von irakischen Gefangenen im Abu Ghraib-Gefängnis gezeigt, berichtete der US-Präsident. Er verstehe und teile die Reaktion von Johannes Paul II., bekannte Bush. Auch er sei empört über die Fotos gewesen. Johannes Paul II. und er hätten über den Schaden gesprochen, den diese Misshandlungen für die menschliche Würde bedeuteten.

In seiner öffentlichen Rede an den US-Präsidenten hatte der Papst von "beklagenswerten Ereignissen" gesprochen und hatte die Folterskandale nicht direkt erwähnt. Bush gab bekannt, dass das Thema im 4-Augen-Gespräch sehr wohl diskutiert wurde.

Gegenüber Journalisten bemerkte der US-Präsident, dass die Antwort auf die Folterskandale den Unterschied zwischen einer Diktatur und einer Demokratie zeigen: Jene Soldaten, die Schuld an den Missbräuchen tragen, würden bestraft werden. "Das Verhalten einiger weniger sollte nicht allen zur Last gelegt werden", betonte Bush.

Einen ähnlichen Punkt hattte zuletzt Erzbischof Giovanni Lajolo in einer Stellungnahme vom 27. Mai angesprochen. "Die Geschichte zeigt, dass auch in großen demokratischen Ländern Fehler gemacht werden. Aber eine Demokratie ist dazu fähig, mutig und ehrlich jene Taten zu erkennen und zu korrigieren, die im Gegensatz zu ihren Idealen stehen."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bush

  1. All human life is a gift from our Creator
  2. Kardinal: 'Bush könnte einer der größten Präsidenten der USA werden'
  3. Atheist scheitert: Gebete bei Amtseinführung von Bush zulässig
  4. Kardinal von Philadelphia gratuliert Bush zur Wiederwahl
  5. Bush: Werde euer Präsident sein, unabhängig von eurem Glauben
  6. Mit zugehaltener Nase Bush gewählt
  7. ALfA: 'Wiederwahl Bushs wichtiges Signal für den Lebensschutz'
  8. 'Bush-Wahlsieg positives Vorzeichen für Bioethikdebatte'
  9. George W. Bush gewinnt die US-Wahl
  10. 'Time'-Magazin-Umfrage: Gläubige würden Bush wählen






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  6. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  7. Mal wieder subtil gegen die Familie
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  10. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  11. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  12. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  13. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  14. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!
  15. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz