Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

ALfA: 'Wiederwahl Bushs wichtiges Signal für den Lebensschutz'

4. November 2004 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bundesvorsitzende Claudia Kaminski von "Aktion Lebensrecht für Alle": "Ein Wandel in der Rechtsprechung zur Abtreibungsgesetzgebung in den USA in greifbarer Nähe - Trendwende auch in Europa spürbar"


Köln (www.kath.net)
"Die Wiederwahl von George W. Bush zum Präsidenten der Vereinigten Staatenvon Amerika ist ein wichtiges Signal für den Schutz ungeborener Kinder.Offenbar hat nicht die Irak-Politik des Präsidenten, sondern sein Einsatzfür den Schutz ungeborener Menschen im Mutterleib und im Reagenzglas denAusschlag für den Ausgang der Wahlen gegeben", kommentierte dieBundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA), Dr. med. ClaudiaKaminski, das Ergebnis der Wahlen in den USA.

"Schon seit langem belegen Umfragen in den USA, dass die Mehrheit deramerikanischen Bevölkerung die Tötung wehrloser Menschen ablehnt. UnserePolitiker täten gut daran, endlich wahrzunehmen, dass sich eine ähnlicheTrendwende auch in vielen Staaten Europas, einschließlich Deutschland,abzeichnet. Aufgeschreckt durch das rücksichtslose Vorgehen vieler Forscherauf dem Feld der Gentechnik und die katastrophale demografische Entwicklung,beginnen immer mehr Menschen daran zu zweifeln, dass liberaleAbtreibungsgesetze und eine Lockerung des Embryonenschutzes Errungenschaftensind, die verteidigt werden müssen", so Kaminski weiter.

"Die Wiederwahl Bushs lässt erwarten, dass sich die USA bei den derzeitlaufenden Verhandlungen über eine Anti-Klon-Konvention der VereintenNationen in New York weiterhin massiv für ein umfassendes Verbot des Klonensvon Menschen einsetzen. Die Bundesregierung wäre gut beraten, sich nunendlich ebenfalls vehement für ein Verbot des Klonens einzusetzen, dassowohl das reproduktive als auch das Klonen zu Forschungszwecken umfasst.Das gilt umso mehr, da dies sowohl der geltenden Rechtslage als auch denBeschlüssen von Bundestag und Bundesrat entspricht."
"Da Bush in den kommenden vier Jahren höchstwahrscheinlich auch neue Richteran das oberste Gericht der USA berufen muss, scheint sogar ein Wandel in derRechtsprechung zur Abtreibungsgesetzgebung in den USA in greifbarer Nähe."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bush

  1. All human life is a gift from our Creator
  2. Kardinal: 'Bush könnte einer der größten Präsidenten der USA werden'
  3. Atheist scheitert: Gebete bei Amtseinführung von Bush zulässig
  4. Kardinal von Philadelphia gratuliert Bush zur Wiederwahl
  5. Bush: Werde euer Präsident sein, unabhängig von eurem Glauben
  6. Mit zugehaltener Nase Bush gewählt
  7. 'Bush-Wahlsieg positives Vorzeichen für Bioethikdebatte'
  8. George W. Bush gewinnt die US-Wahl
  9. 'Time'-Magazin-Umfrage: Gläubige würden Bush wählen
  10. Papst sprach mit Bush über Folterskandale






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Allgemeine Ratlosigkeit
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz