![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischofssynode veröffentlicht Zeugnisse homosexueller Paare, die Kinder adoptieren18. Mai 2022 in Weltkirche, 19 Lesermeinungen Die Bischofssynode sammelt im Rahmen der Vorbereitung auf die Synode über die Synodalität Zeugnisse aus aller Welt. Die Veröffentlichung bedeutet nach eigenen Angaben nicht, dass die Bischofssynode den Inhalten zustimmt. Vatikan (kath.net/LifeSiteNews/jg) Auf der Internetseite der Synode über die Synodalität sind drei Zeugnisse homosexueller Paare veröffentlicht, die Kinder adoptiert haben. Die Zeugnisse wurden von Noelle Therese Thompson von der Pfarre der Unbefleckten Empfängnis in Hendersonville (US-Bundesstaat North Carolina) eingereicht. Hinweise auf die ablehnende Haltung der Kirche zu homosexuellen Lebensgemeinschaften und der Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare fehlen. Die erste Geschichte berichtet von einer Frau, die auf dem Weg zu einer Abtreibungsklinik ist und unterwegs erfährt, dass ein Freund von ihr, der in einer homosexuelle Beziehung lebt, gerne ein Kind hätte. Der Bericht schreibt die Rettung des Kindes dem homosexuellen Paar zu. „Heute ist Parker ein achtjähriger Junge mit liebevollen Eltern, Karl und Diego, deren Beziehung dieses Kind vor der Abtreibung gerettet hat“, heißt es wörtlich. Das zweite Zeugnis steht unter dem Titel „Die Geschichte einer Sexualität, die Leben gibt“ und berichtet, wie zwei Homosexuelle Jugendliche mit Behinderung adoptieren. Die Überschriften wurden von den Gestaltern der Internetseite hinzugefügt. Der dritte Bericht erzählt von einem Mann, der an einer katholischen Schule unterrichtet und seine Homosexualität geheim hält. Er und sein Partner, mit dem er zivilrechtlich „verheiratet“ ist, adoptieren Kinder aus anderen Ländern, um diese aus extremer Armut zu holen. Der Mann ist traurig, dass er seine Homosexualität nicht offen leben kann, ohne seine Stelle an einer kirchlichen Institution zu verlieren. Er fühle sich deshalb in der katholischen Kirche „nicht willkommen“. Die Glaubenskongregation hat im Jahr 2003 unter ihrem damaligen Präfekten Kardinal Joseph Ratzinger ein Dokument mit dem Titel „Erwägungen zu den Entwürfen einer rechtlichen Anerkennung der Lebensgemeinschaften zwischen homosexuellen Personen“ veröffentlicht. Die Glaubenskongregation lehnt sowohl die rechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften als auch die Adoption von Kindern durch homosexuelle Paare aus naturrechtlichen Gründen ab.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
Bischofssynode
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |