Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  3. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  7. Gravierende Missbrauchsvorwürfe gegen Gründerbischof des Bistums Essen, Kardinal Hengsbach
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  10. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  11. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  12. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  13. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  14. Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus
  15. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

US-Politikerin Nancy Pelosi: Einschränkung der Abtreibung ist ‚sündhaft’

12. September 2022 in Prolife, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Amerikanische Frauen seien heute weniger frei als ihre Mütter und Großmütter, sagte die Politikerin, die sich gerne als ‚praktizierende Katholikin’ bezeichnet.


San Francisco (kath.net/LifeNews/jg)

Nancy Pelosi (82), Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, hat Einschränkungen von Abtreibungsmöglichkeiten wörtlich als „sündhaft“ bezeichnet. Die Politikerin der Demokratischen Partei sprach bei einer Podiumsdiskussion über „reproduktive Gesundheit“ am 26. August an der University of California San Francisco Bay. Hauptthema war die Entscheidung „Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization“, mit welcher der Oberste Gerichtshof den US-Bundesstaaten wieder die Möglichkeit eingeräumt hat, Abtreibungen einzuschränken und zu verbieten.

„Die Tatsache, dass dies (die Einschränkung der Abtreibung, Anm. d. Red.) so ein Angriff auf farbige Frauen und Frauen – Familien mit geringem Einkommen ist, macht es sündhaft. Es ist sündhaft“, sagte Pelosi wörtlich. „Es ist falsch, dass sie in der Lage sein sollen Frauen vorzuschreiben, was Frauen mit ihrem Leben und ihrem Körper tun sollen. Aber es ist sündhaft, diese Ungerechtigkeit“, fügte sie hinzu.

Einleitend übte Pelosi, die sich als „praktizierende Katholikin“ bezeichnet, scharfe Kritik am Obersten Gerichtshof und den Unterstützern von Ex-Präsident Donald Trump. Wörtlich sagte sie: „Ermutigt durch den radikalen Obersten Gerichtshof, fügen extreme MAGA (Make America Great Again – Wahlslogan von Donald Trump, Anm. d. Red.) Republikaner Frauen und ihren Familien unvorstellbares Leid zu.“ Frauen seien in Amerika heute nicht so frei wie es ihre Mütter und Großmütter gewesen seien, behauptete sie.

Eine Transkription ihrer Rede ist auf ihrer Internetseite als Sprecherin des Repräsentantenhauses abrufbar.

Nancy Pelosi setzt sich für ein „Recht auf Abtreibung“ ein. Sie wurde deshalb im Mai von ihrer Heimatdiözese, der Erzdiözese San Francisco vom Empfang der Eucharistie ausgeschlossen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ottokar 12. September 2022 
 

Was Sünde und was keine Sünde derzeit ist:

Das sagt uns nicht nur der synodale Weg sondern nun auch die Sprecherin des US Repräsentantenhauses. Sind wir gespannt, was sich bald noch als Sünde und Nichtsünde ergeben wird. Aber die Rettung von Ungeborenen als sündhaft zu benennen könnte für beginnende Demenz sprechen.


1
 
 J. Rückert 12. September 2022 
 

Böse ist gut und gut ist böse

Ein "Lichtengel" namens Pelosi.


0
 
 Wiederkunft 12. September 2022 
 

Alter macht nicht immer weiser

Diese Frau ist eine Plage! Herr befreie uns von solchen Politiker!


1
 
 Taubenbohl 12. September 2022 
 

Es gibt die schon klar gewordene Kluft zwischen die McCarrick Men...Cupich, Gregory und auch McElroy und die Lebenschutz Bischöfe in US Bischofskonferenz. Die letzteren stehen nicht hinter den Situationismus der `seamless garment` program wie erst definiert von Kardinal Bernardine in den 70 er Jahre. Die Gedanke ist man kann nicht alles haben und die Demokraten dürfen nach ihren Gewissen handeln...und diese Freiheit ist auch von Gott gewollt. Gleiche Argumente bei Kardinal Grech und Hollerich.

Pelosi glaubt das Abtreibung vereinbar ist mit ihren Glauben..und die Bischöfe die von Papst Francis zur Kardinalswürde erhoben wurden denken das Gewissen primär ist. Abtreibung soll nicht die Hintergrundarbeit gefährden.

Devise..tue nichts aber bete ...die Politiker könnten sonst die Steuervorteile kippen.


1
 
 maran atha 12. September 2022 
 

Wahrlich, diese Frau steht im Dienste Satans!

Die Taktik - Verdrehen, Verschleiern.
Das Töten als Freiheit zu verpacken ist widerlich. Pelosi greift farbige und einkommensschwache Frauen an, indem sie das Töten derer Kinder fördert und fordert. Dies wird als "gutes" Recht verkauft, dabei geht es wohl eher darum, dass genau diese Bevölkerungsschicht sich nicht vermehrt (wegen Klima, Kosten etc.). Ein wenig mehr Aufrichtigkeit bitte!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  2. Christliche Unternehmerin: Bidens Covid-Politik war ‚katastrophal’
  3. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  4. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
  5. Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
  6. Gericht verpflichtet Fluglinie Southwest Airlines zum Training über Religionsfreiheit
  7. Katholische Kirche übersteht Großbrand in Hawaii

Abtreibung

  1. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  2. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  3. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
  4. Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
  5. Ron DeSantis: ‚Ich werde ein Lebensschutz-Präsident sein’
  6. Regierung Biden will Arbeitgeber zu Vorkehrungen für Abtreibungen von Mitarbeiterinnen verpflichten
  7. Kamala Harris behauptet, Abtreibungsverbote gefährden Leben von Frauen






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. KOMMEN SIE MIT! - kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  4. "Bischof Bätzing beugt die Wahrheit"
  5. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  6. "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"
  7. "Warum nicht?" - Kardinal Marx möchte homosexuelle Paare segnen
  8. Deutsche Regierung möchte zukünftige Ärzte zum Töten von Kindern im Mutterleib zwingen!
  9. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  10. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  11. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  12. Ein Dachverband in schlechter Gesellschaft
  13. 'Marsch für das Leben' - Linksradikale beschädigen katholische Kirche in Berlin
  14. Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall
  15. "Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen..."

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz