Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Disney kündigt Geschäftsführer – Kulturkampf geht weiter

25. November 2022 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das eigentliche Problem sind die Mitglieder des Verwaltungsrats, welche die Geschäftsführer bestellen, schreibt Bill Donohue von der Catholic League.


Burbank (kath.net/jg)

Die Walt Disney Corporation hat ihren Chef Bob Chapek gekündigt. Unter seinem Nachfolger Robert Iger dürfte der linke Kulturkampf für die LGBT-Bewegung, für Abtreibung, aber gegen Familie und Christentum weiter gehen. Dies befürchtet Bill Donohue, der Präsident der Laienorganisation Catholic League (Siehe Link am Ende des Artikels)

Chapek habe seinen Posten nicht wegen seines Engagements für die Anliegen der LGBT-Bewegung und für Abtreibung verloren, schreibt Donohue in einem Artikel für die Internetseite der Catholic League. Er sei schlicht deshalb gekündigt worden, weil das Unternehmen Geld verloren habe. Der Aktienkurs sei seit Jahresbeginn um 40 Prozent eingebrochen.


Sein Nachfolger Robert Iger sei bereits von 2005 bis 2020 Geschäftsführer von Disney gewesen. Zuvor war er Präsident des Senders ABC. In dieser Funktion sei Iger immer wieder in Konflikte mit der Catholic League geraten, weil er Sendungen in das Programm des Senders aufgenommen habe, welche den katholischen Glauben beleidigt haben, erinnert sich Donohue.

Iger sei eine der Schlüsselfiguren des Boykottversuchs der Hollywoodstudios gegen den Bundesstaat Georgia gewesen, als dieser 2019 Einschränkungen der Abtreibung beschlossen hatte.

Das eigentliche Problem seien daher die Mitglieder des Verwaltungsrates von Disney, die Personen wie Chapek oder Iger zu Geschäftsführern bestellen, schreibt Donohue abschließend.

 

Link zum Artikel von Bill Donohue (englisch): Money, not ethics, guides Disney shakeup

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 25. November 2022 
 

Erinnert an Mozilla

Der neue CEO, ein bewährter Entwickler aus eigenem Haus, der an mehreren Meilensteinen des Internets mitgearbeitet hatte, wurde nach nur einer Woche Opfer einer Kampagne, weil er einer Organisation gespendet hatte, die die Familie fördert. Jetzt ist eine linke Aktivistin an den Hebeln. Nun verstehe ich auch, warum viele Konzerne ausgerechnet mit linken Aktivisten turteln: Die Aktivisten haben sie längst erobert...


0
 
 Chris2 25. November 2022 
 

Und warum geht der Umsatz so drastisch zurück?

Vielleicht, weil viele Kunden ihren Kindern keine Schwulenpropaganda zumuten wollen, sondern lieber die alten VHS-Kassetten mit Bambi & Co vom Dachboden holen?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medien

  1. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  2. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  3. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  4. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
  5. Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt
  6. Open Democracy hackt E-Mails europäischer Lebensschützer und Pro-Familienorganisationen
  7. Die Rolle der Medien für die Kultur der Freiheit
  8. Demokratische Politiker wollen Inhalte von Lebensschützern von sozialen Medien verbannen
  9. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  10. Kampf um Meinungsfreiheit - Elon Musks X klagt Linksgruppierung wegen Verleumdung






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  15. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz