Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  15. Deo gratias - Der Papst leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz ...

Konflikt um Alte Messe betrifft Auffassung über Kirche und ihre Rolle in der Welt

5. Dezember 2022 in Weltkirche, 73 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Politisch und theologisch Konservative sehen in vielen Maßnahmen und Aussagen von Papst Franziskus eine ‚besorgniserregende Missachtung der Rechtgläubigkeit’.


New York City (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Ausgerechnet die linksliberale Zeitung New York Times habe den Konflikt zwischen Traditionalisten und Progressiven in der Kirche richtig erfasst, stellt Evan Stambough in einem Beitrag für LifeSiteNews fest.

Der Autorin Ruth Graham gelinge es, die traditionalistischen Katholiken und ihre Liebe zur Alten Messe „menschlich“ darzustellen, auch wenn vielleicht die eine oder andere Formulierung zu wünschen übrig lasse. Sie habe verstanden, dass der Konflikt zwischen Traditionalisten und Progressiven in der Kirche nicht nur ein Konflikt um die Liturgie sei. Vielmehr stünden einander verschiedene Vorstellungen über die Kirche gegenüber. Es gehe „nicht nur um Lieder und Gebete, sondern auch um die Zukunft des Katholizismus und seine Rolle in Kultur und Politik“, schreibt Stambough wörtlich, der sich selbst zu den traditionsorientierten Katholiken zählt.


Fast alle Katholiken, die vom neuen zum alten Ritus wechseln, seien von dessen besonderen Sinn für Ehrfurcht, Schönheit, Form und Mysterium angezogen. Im Licht der Formel lex orandi, lex credendi – das Gesetz des Gebetes ist das Gesetz des Glaubens – wird deutlich, dass daraus eine Theologie und eine Ekklesiologie folgen, die eher traditionell orientiert sind. Der Wunsch nach mehr Ehrfurcht, Schönheit, Formen und dem Mysterium der Liturgie entspringt der Überzeugung, dass die gegenwärtige progressive Vorstellung von Kirche diese Qualitäten vermissen lässt. Damit werde die Interaktion der Kirche mit der Welt geschwächt und ebenso ihre Aufgabe Seelen zu retten, schreibt Stambough.

Papst Franziskus, der die Feier der Alten Messe eingeschränkt hat, habe der Kirche ein sanfteres Auftreten bei Themen wie Abtreibung und Homosexualität verordnet. Er habe eine große Enzyklika zum Umweltschutz geschrieben, für Immigranten an der Grenze zwischen Mexiko und den USA gebetet und Frauen in hohe Positionen der Kirche befördert. Graham stelle richtig fest, dass politisch und theologisch Konservative in vielen Maßnahmen und Aussagen von Papst Franziskus eine „besorgniserregende Missachtung für die Rechtgläubigkeit“ sehen würden. Der Journalistin der New York Times sei es gelungen, die Sorgen der traditionalistischen Katholiken zu verstehen und darzustellen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Liturgie

  1. Weitere Einschränkungen für die Alte Messe geplant?
  2. Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum
  3. 'Liturgie nicht zum Experimentierfeld persönlicher Vorhaben machen'
  4. Kardinal Burke: ‚Christus wird nicht zulassen, dass schönste Form des Römischen Ritus verloren geht’
  5. Weihbischof Schneider: Die ‚Verfolgung’ der Alten Messe ist ‚Missbrauch des Papstamtes’
  6. 300 Teilnehmer bei Pilgermarsch für die Alte Messe in Washington D.C.
  7. Weihbischof Schneider: Papst Franziskus soll Shia LaBeoufs Zeugnis über die Alte Messe hören
  8. ‚Ich spüre die Leiden in den stürmischen Zeiten, die wir in der Kirche erleben’
  9. Starke Einschränkungen für Alte Messe im Erzbistum Washington
  10. Weitere Einschränkung für Feier des Alten Ritus in Erzdiözese Chicago







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  3. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  4. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  5. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  6. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Liebesgrüße aus Rom
  11. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  12. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  13. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  14. „Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“
  15. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz