Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Elon Musk: Abtreibung und Geburtenkontrolle dezimieren weltweit die Bevölkerung

23. April 2023 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Milliardär warnte vor einem möglichen Zusammenbruch der Zivilisation, falls die Geburtenraten nicht ansteigen.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Der Unternehmer Elon Musk (Tesla, SpaceX, Twitter) hat erneut vor einer weltweiten Bevölkerungskrise gewarnt und auf den Zusammenhang zwischen sinkenden Geburtenraten und Abtreibungen und Geburtenkontrolle hingewiesen.

In einem Gespräch mit dem Moderator Tucker Carlson von Fox News am 18. April warnte Musk vor einem Zusammenbruch der modernen Zivilisation, falls sich der Trend nicht bald umkehre. „Wenn wir nicht genügend Menschen zeugen, um unsere Zahl zumindest zu halten, oder sie vielleicht ein wenig erhöhen, dann wird die Zivilisation zusammenbrechen“, sagte er wörtlich.

Im Gegensatz zu anderen Milliardären wie Bill Gates oder Warren Buffett, die vor einer Überbevölkerung der Welt warnen, hält Musk eine drohende Entvölkerung für das wahre Problem. Im Gespräch mit Carlson sagte er, dass der menschliche Fortpflanzungsinstinkt untergraben worden sei. Die Menschheit gehe mit den neuen und weit verbreiteten Möglichkeiten der Geburtenkontrolle und Abtreibung nicht vernünftig um.


Die Geburtenraten sind weltweit im Rückgang, auch in vielen asiatischen und europäischen Ländern, in denen die Zahl der Geburten niedriger als die Zahl der Todesfälle ist. Als Folge davon wird die Bevölkerungszahl in den kommenden Jahren sinken. Das bedeutet weniger Arbeitskräfte und weniger junge Erwachsene, welche die Älteren versorgen.

Es stelle sich die alte Frage: „Endet die Zivilisation mit einem Knall oder einem Winseln? Derzeit versucht sie, mit einem Winseln in Windeln für Erwachsene zu enden, was eine deprimierende Vorstellung ist“, sagte Elon Musk wörtlich.

Musks Warnung vor einem Bevölkerungsrückgang wird durch eine Studie unterstützt, welche im Jahr 2020 im medizinischen Fachmagazin The Lancet veröffentlicht worden ist. Laut dieser Studie wird am Ende des 21. Jahrhunderts die Geburtenrate in 183 von 195 Ländern der Welt niedriger als die Reproduktionsrate sein. Gesellschaften mit mehr alten und weniger jungen Menschen werden ökonomischen Herausforderungen gegenüber stehen, da es weniger Arbeitskräfte und Steuerzahler geben wird. Die Möglichkeiten den notwendigen Wohlstand zu schaffen, der die soziale Unterstützung und Gesundheitsversorgung für die ältere Bevölkerung finanziert, werden geringer, sagte Professor Stein Emil Vollset, der leitende Autor der Studie.

In England hat GB News einen Beitrag veröffentlicht, der vor den Auswirkungen der sinkenden Geburtenrate in Großbritannien warnt, die in den letzten zehn Jahren um 12 Prozent zurückgegangen ist. Demographieexperte Dr. Paul Morland sagte GB News, dass die Auswirkungen bereits zu merken seien. Immer mehr Arbeitgeber hätten Probleme Arbeitskräfte zu finden. Morland sieht das Problem in einer Kultur, welche die Fruchtbarkeit geringschätzt. Das müsse sich ändern, sagte er.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat

Verhütung

  1. Melinda Gates: Priester bestätigte, ich kann als Katholikin mit Verhütungsmitteln einverstanden sein
  2. Papst Franziskus bestätigt Nein zu Verhütungsmitteln
  3. Nach Abtreibungsurteil ‚Dobbs v. Jackson’ deutlich mehr Vasektomien in den USA
  4. Kommt eine neue Enzyklika über Verhütung?
  5. Influencerin setzt Anti-Baby-Pille ab, wendet Natürliche Familienplanung an

Demographie

  1. Elon Musk zur Demographie: ‚Wir haben bestimmt nicht zu viele Menschen’
  2. 'Club-of-Rome' fordert Ein-Kind-Politik für Industrieländer
  3. Hören Politik und Kirchen noch auf die Basis?
  4. Deutschland hat die niedrigste Geburtenrate der Welt
  5. Jenaer Wissenschaftler: 'Ohne Religion fehlt es an Kindern'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz