Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  4. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  5. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  6. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  7. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  10. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  11. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  12. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  13. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  14. "Was heutzutage als Hass und Hetze bezeichnet wird, ist großteils erlaubt"
  15. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken

"Herr, was kann ich dir tun?"

30. April 2023 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Jesus zu lieben, das ist das schönste, was wir auf dieser Welt tun können und das, was wir am furchtlosesten leben sollten" - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

„Herr, was kann ich dir tun?“ – Diese Frage durchdrang mich neulich während der hl. Messe. Wie wichtig diese Frage ist und wie oft wir wohl darauf vergessen! Oder fragst du das Jesus jeden Tag? Wenn du in einer Situation bist, die dich überfordert, fragst du ihn dann, was du inmitten dieser Situation für ihn tun kannst?

Ich glaub die Antwort Jesu wäre manchmal etwas herausfordernd, aber sie wäre es wert ernst genommen zu werden.

Vor kurzem stand ich an einem Seeufer und als mein Blick über den Steg hinaus ins Weite schweifte, kam mir eine weitere Frage in den Sinn – oder eher mitten ins Herz: „Wenn Christus dich ruft, bist du bereit zu kommen?“

Ich denke, die eine Frage lässt sich nicht von der anderen trennen.

Wenn du Christus fragst, was du ihm tun kannst, dann musst du damit rechnen, dass du eine Antwort bekommst, die dich ruft. Eine Antwort, die dich vielleicht aus deiner Komfortzone herausruft. Eine Antwort, die dich vielleicht vor einen Berg ruft, der dir als unmöglich zu erklimmen erscheint. Eine Antwort, die dir vielleicht viel abverlangen wird. Aber eine Antwort, die es wert ist ernst genommen und dann gelebt zu werden.


Wenn du vor Angst zurückschreckst, dann kannst du die Antwort Jesu nicht leben.

Wenn du vor Panik die Frage gar nicht erst stellst, dann kannst du die Antwort Jesu nicht leben.

Wenn du aber nicht bereit bist, diese Frage zu stellen und die Antwort Jesu für dein Leben anzunehmen, dann verpasst du vielleicht einen Teil deiner Berufung. Dann verpasst du vielleicht eine Art, Jesus zu lieben. Ihn so zu lieben wie es nur du kannst, denn es ist dein persönlicher Ruf und Jesus bezieht deine Individualität mit ein.

Wenn du also vor Angst zurückschreckst, dann kannst du diese Art Jesus zu lieben nicht leben.

Wenn du also vor Panik die Frage gar nicht erst stellst, dann kannst du diese Art Jesus zu lieben nicht leben.

Jesus hat etwas für dich vorbereitet. Er hat eine Berufung in dich gelegt. Manch ein Aspekt einer Berufung ist vielleicht so groß, dass wir dann vor einer Berufung zum geweihten Leben oder zur Ehe sprechen. Aber es gibt auch Aspekte deiner persönlichen Berufung, die du inmitten dieser umfassenderen Berufung leben kannst: Wie kannst du Gott in den Situationen des alltäglichen Lebens verherrlichen? Wie kannst du in einer Situation reagieren, um ihm auch in der Konfrontation mit Ärger, Traurigkeit, etc. die Ehre zu geben?

Wie oft stellst du die Frage: „Herr, was kann ich dir tun?“

Ich will dich einladen, sie jetzt zu stellen. Und hab keine Angst vor der Antwort, denn was auch immer die Antwort ist, sie beinhaltet den Ruf Jesus zu lieben – auf eine ganz persönliche Art, auf eine Art wie nur du es kannst, weil du einzigartig bist.

Und Jesus zu lieben, das ist das schönste, was wir auf dieser Welt tun können und das, was wir am furchtlosesten leben sollten.

 

VIDEO: Die Sensation des Christentums: Gott offenbart sich uns! Großartiger Vortrag von P. Karl Wallner in Linz - Herz Jesu Pfarre über Herz-Jesu-Verehrung und die MISSION


 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 gebsy 1. Mai 2023 

A M E N

Worte, die ins Herz treffen.
Von Ewigkeit hat Gott damit gerechnet,
dass er mit meiner Zustimmung rechnen darf.


0
 
 nazareth 29. April 2023 
 

Wie schön! Vielen Dank! In diese Intimität mit Christus zu kommen ist das Ziel des Christen! Jeden Tag Apostelgeschichte zur Zeit. Die Jünger fragen stets den Herrn:" Herr was willst Du dass ich tue?" Das ist lebendige Nachfolge, der Herr kann durch uns wirken, seine Pläne verwirklichen und die Menschen erkennen:"Ja Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!"


2
 
 723Mac 29. April 2023 
 

die schmerzhafte Mutter zu trösten

auch eine fruchtreiche z.T. vergessene spirituelle Übung


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  2. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  3. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  4. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  5. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  6. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  7. In all den kleinen Dingen, kann Gott in uns und unserem Leben groß werden.
  8. Gnade und Gehorsam
  9. Er ist der Gott der kleinen Dinge, des Unbeachteten, des Niedrigen, des Demütigen.
  10. Geh beichten und nimm an, was Christus dir vom Kreuz herabreicht!







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  3. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  6. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  7. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. McElroy ist „ein umstrittener Kardinal mit schwerem Gepäck“
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Trump zum 47. Präsident der USA vereidigt - 'Es gibt nur zwei Geschlechter'
  12. Wien: Schönborn-Rücktritt angenommen, Grünwidl Administrator
  13. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  14. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  15. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz