Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  2. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  3. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  4. Lasset uns austreten!
  5. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  6. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  7. "Man darf nichts mehr schreiben, was andere kränkt, verletzt oder verstört"
  8. Papst: Kardinal Zuppi soll zwischen Moskau und Kiew vermitteln
  9. Papst: Kirche soll sich aufs Wesentliche konzentrieren
  10. Papst Franziskus hat Fieber
  11. "Klima-Chaoten" werden immer radikaler - Jetzt Angriff auf Übergewichtige
  12. Wie kann man sich gegen eine Pfarraufhebung zur Wehr setzen?
  13. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  14. Die Ehre Mariens verteidigen
  15. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe

120.000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben und die Familie in Peru

11. Mai 2023 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Abtreibung ist in Peru mit wenigen Ausnahmen verboten. In einigen südamerikanischen Ländern wurde die Abtreibung in den letzten Jahren legalisiert.


Arequipa (kath.net/LifeNews/jg)
In Peru fand Mitte April der jährliche Marsch für das Leben und die Familie statt. Nach Angaben des Veranstalters nahmen ungefähr 120.000 Menschen an der Kundgebung teil, die in Arequipa, der Hauptstadt der gleichnamigen Region im Süden des Landes, abgehalten wurde, berichtete ACI Prensa.

Das Motto der Veranstaltung lautete: Für das Wertvollste, das wir haben: Leben und Familie; Wir geben alles!“ Der Marsch für das Leben und die Familie wird seit 2006 durchgeführt, zeitlich jeweils möglichst nahe am Tag des ungeborenen Kindes, der in Peru am 25. März, dem Fest der Verkündigung Christi, gefeiert wird.


Veranstalter ist CORVIDA, ein Zusammenschluss mehrerer peruanischer Lebensschutzorganisationen. Die Präsidentin von CORVIDA sagte bei ihrer Ansprache, dass sich die Kundgebung nicht gegen jemand richte, sondern den Wert jeder Person und jedes menschlichen Lebens hervorheben wolle. Die Krisen der letzten Jahre hätten gezeigt, dass die Institution, die in schwierigen Zeiten am meisten Unterstützung geben könne, die Familie sei, erinnerte sie.

Javier Del Rio Alba, der Erzbischof von Arequipa, drückte in seiner Rede seine Freude darüber aus, viele Familien, junge Menschen, Erwachsene, Kinder und Mütter zu treffen, die Ja zum Leben sagen. „Es ist sehr ermutigend, dass Tausende und Tausende das Geschenk des Lebens und der Familie feiern“, sagte er wörtlich.

Abtreibung ist in Peru mit wenigen Ausnahmen verboten. In den letzten Jahren ist die Abtreibung in einigen südamerikanischen Ländern legalisiert worden, zum Beispiel in Argentinien und Kolumbien.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 15. Mai 2023 
 

Welch eine Ermutigung auch für uns Lebensschützer

hier in Deutschland ist das! Gleich notieren in Ihren Kalendern:
Nächster Münchner Marsch fürs Leben am Samstag, den 13. April 2024. Königsplatz 13 Uhr. Heuer waren wir mehr schon als 4000 Teilnehmer. Nächstes Jahr werden wir 6000 Leute sein, die aus ganz Bayern mit dem Bayernticket anreisen und mitmachen bei dieser Demo fürs Leben! Mehr als die Hälfte waren junge Leute, Familien unter 35 Jahren! Die Jugend ist auch hier die Zukunft. Sie wollen nicht in einem Land mit massenweiser Euthanasie und hunderttausendfacher Abtreibung leben und das alles noch mitfinanzieren müssen. Andere Staaten haben ganz neu ein Heartbeat Bill - Macron will dagegen in Europa die Abtreibung bis zur Geburt als Grundrecht einführen. Gegen diesen Wahnsinn muss jeder normalempfindende Mensch protestieren!


0
 
 lesa 11. Mai 2023 

Ein Impuls zur Gesundung der geistlich maroden reichen Länder

Danke für diesen Bericht! Was für eine Freude!
Unsere reichen Länder sollten sich ihn als Impuls schenken lassen.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  2. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  3. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  4. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
  5. Trotz Druck der Unterhaltungsindustrie: Salt’n’Pepa Sängerin lehnte Abtreibung ab
  6. Abtreibungsarzt wird Lebensschützer, nachdem ein Baby eine Abtreibung überlebt
  7. Trump trifft führende Lebensschützer, erneuert sein Bekenntnis zum Lebensschutz
  8. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
  9. Niederländische Aktivistin kritisiert Pro-Abtreibungspropaganda radikaler Umweltschützer
  10. Magazin Vogue: Serena Williams ist mit einem Baby schwanger, nicht mit einem Zellhaufen







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
  3. Geboren, getauft, gefirmt, verstorben – Siamesische Zwillinge hatten ein kurzes Leben voller Liebe
  4. Lasset uns austreten!
  5. Wie kann man sich gegen eine Pfarraufhebung zur Wehr setzen?
  6. Zwischen Auflösung und Versteinerung
  7. Wenn Bischof Bätzing 'sich selbst' interviewt, dann ist 'Jesus' kein Thema
  8. Papst Franziskus hat Fieber
  9. "Faule Früchte des Synodalen Wegs zeigen sich in Bischof Bätzings sexualpädagogischen Leitlinien"
  10. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  11. Deutschland: Syrische Brüder wollten volle Kirche sprengen
  12. 'Schlechtes wird überbetont, Gutes nicht kommuniziert und letztlich Gott ausgeblendet'
  13. Zölibat ist nicht schuld! – Auch Ständige Diakone, Pastoral- und Gemeindereferenten fehlen verstärkt
  14. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  15. UMFRAGE: Menschen in Deutschland und Österreich haben genug von der Politisierung der Kirchen!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz