Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  3. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!

Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert

10. November 2023 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das zeigen Daten, die das Gesundheitsministerium von Texas nun veröffentlicht hat.


Austin (kath.net/LifeNews/jg)
Die Zahl der Abtreibungen im US-Bundesstaat Texas ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr davor deutlich zurückgegangen. Das zeigen die Daten, die das Gesundheitsministerium des Bundesstaates nun veröffentlicht hat.

2022 gab es in Texas insgesamt 22.232 Abtreibungen. Das ist ein Rückgang um 59 Prozent im Vergleich zu 2021, als 53.572 Abtreibungen durchgeführt wurden. Die medikamentösen Abtreibungen gingen um 51 Prozent zurück, von 26.972 auf 13.310. Der Anteil der Abtreibungen mit Medikamenten liegt damit bei circa 60 Prozent.


Die vom Gesundheitsministerium erfassten Abtreibungen umfassen sowohl jene, die bei Texanerinnen in Texas und außerhalb des Bundesstaates durchgeführt wurden, als auch jene die bei Einwohnerinnen anderer Bundesstaaten in Texas durchgeführt wurden. Im Jahr 2022 wurden 77 Prozent der Abtreibungen bei Texanerinnen in Texas durchgeführt, ein Prozent bei „Nicht-Texanerinnen“ in Texas und 21 Prozent bei Frauen aus Texas in anderen Bundesstaaten. Die letzte Zahl hat gegenüber 2021 deutlich zugenommen.

Laut einer Schätzung des Charlotte Lozier Institute werden bei schwarzen Frauen 8,3 Abtreibungen je 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren durchgeführt. Bei weißen Frauen ist die Abtreibungsquote bei 2,5, bei Hispano-Amerikanerinnen liegt sie bei 2,9 Abtreibungen je 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren.

Die bei weitem überwiegende Zahl der Abtreibungen, nämlich 93 Prozent, wurde vor der 11. Schwangerschaftswoche (vor der 9. Woche nach der Befruchtung) durchgeführt.

Seit September 2021 ist in Texas ein Abtreibungsverbot bei Herzschlag in Kraft. In der Zwischenzeit ist ein noch strengeres Abtreibungsgesetz in Kraft getreten, welches Abtreibungen auf Verlangen in allen Phasen der Schwangerschaft untersagt. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn das Leben der Mutter in Gefahr ist. Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes im Juli 2022 gibt es in Texas fast keine Abtreibungen mehr.


Link zum Artikel auf LifeNews mit genauer Statistik (englisch): Texas Abortions Drop to Almost 0, Saving Over 5,000 Babies Per Month

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  2. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  3. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  4. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  5. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  6. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  7. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste

Abtreibung

  1. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  2. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  3. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  4. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  5. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  6. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  7. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“






Top-15

meist-gelesen

  1. "Die Macht der Dummheit"
  2. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  3. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  4. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  5. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  6. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  10. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  11. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  12. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film
  13. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung
  14. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  15. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz