SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
- Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
|
Über 100 Seminaristen aus dem Priesterseminar St. Petrus/Wigratzbad pilgerten nach Maria Vesperbild13. Dezember 2023 in Deutschland, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Dort feierten sie ein levitiertes Hochamt.
Ziemetshausen (kath.net/pm) Über 100 Seminaristen aus dem Priesterseminar St. Petrus in Wigratzbad pilgerten am Hochfest der Muttergottes, 8. Dezember, nach Maria Vesperbild, wo sie Wallfahrtsdirektor Reichart herzlich willkommen hieß. Nach dem levitierten Hochamt stellten sie im Rahmen einer kleinen Andacht an der Grotte eine große Votivkerze auf. Nach dem Mittagessen in Ursberg besichtigten sie die dortige Sozialeinrichtung für Behinderte.
Foto (c) Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | ThomasR 13. Dezember 2023 | | | @Jothekieker Sie haben leider völlig recht
Dekonstruktion der neuen Messe an vielen Zelebrationsorten führt dazu daß diese Form v.A. für Kinder uninteressant wird . Auch Kinder möchten sich am liturgischen Geschehen aktiv beteiligen und wegen Reduzierung der liturgischen Frömmigkeit ist es hieroft selbst kaum für Kinder möglich.
Man kann Berufungsapostolat um die neue Messe jedoch nicht erneuern indem man die alte Messe bekämpft z.B.über Beschränkung der Ausbildungung in der alten Messe auf ehemalige Ecclesia dei Gemeinschaften.
Auch ein in alten Messe ausgebildeter Priester oder selbst ein nichtzölibaterer Priester aus einer katholischen Ostkirche darf unter Zustimmung des jeweiligen Oridnarius die neue Messe lesen (solche Fälle gibt es z.B.in der Schweiz)
Vorstellung dagegen daß man Frauen zu Priesterinnen weiht weil sie wenn überhaupt dann nur neue Messe lesen werden ist völlig absurd und krank
(ich habe noch nie eine alte Messe mit einer Frauenpredigt erleben müssen, die neue Messe schon) www.st-michael-muenchen.de/gottesdienst/service/predigten-zum-nachhoeren/frauenpredigten | 0
| | | Zeitzeuge 13. Dezember 2023 | | | Ich habe weiterhin Befürchtungen, daß Braz, Roche etc. den altrituellen Gemeinschaften "Visitationen" verordnen werden, hoffentlich irre ich mich......! | 0
| | | Jothekieker 13. Dezember 2023 | | | @ThomasR Die Krise im Berufungsapostolat um die neue Messe hat auch etwas damit zu tun, daß in der neuen Messe kaum noch Familien mit Kindern zu finden sind. Das Aufwachsen in einer Familie, in der der Glaube gelebt wird, ist zwar keine Voraussetzung, um eine Berufung zu wecken, aber doch sehr hilfreich.
Und genau diese Familien finden Sie in den Gottesdiensten der "alten Messe", während die neue Messe vergreist. Deshalb sind die Seminare der traditionellen Gemeinschaften überfüllt und die diözesanen gähnend leer. | 3
| | | ThomasR 13. Dezember 2023 | | | Es ist allein die Entscheidung der deustchen Amtskirche keine Ausbildungsmöglichkeiten in beiden Ordnungen des römischen Ritus z.B. überdiözesan anzubieten.
Krise im Berufungsapostolat um die neue Messe wird nicht dadurch behoben, daß man die in beiden Ordnungen des rr Ritus und die im alten Ritus beheimatete Priesterberufungen zu den Gemeinschaften der Tradition abschiebt. | 1
| | | lakota 13. Dezember 2023 | | | Unsere Inseln in Süddeutschland:
Maria Vesperbild, Wigratzbad, Marienfried.
Danke für den Bericht! | 4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
|