Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Donald Trump: Demokraten sind die Radikalen in der Abtreibungsfrage

26. Jänner 2024 in Prolife, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gouverneur DeSantis: Unabhängigkeitserklärung enthält Recht auf Leben – auch für Ungeborene. First Lady Jill Biden will hingegen die Kodifizierung der Abtreibungsregelung, die unter ‚Roe v. Wade’ gegolten hat.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat die Demokraten als „radikal in der Abtreibungsfrage“ bezeichnet, weil sie Abtreibung bis zur Geburt unterstützen.

„Sie sind die Radikalen. Wir sind nicht die Radikalen“, sagte Trump wörtlich bei einer Podiumsdiskussion. Was eine Spätabtreibung bedeute, sei ihm in einer Diskussion mit Hillary Clinton klar geworden, sagte der frühere Präsident, der sich erneut um das Amt des US-Präsidenten bewirbt. Bei einer Spätabtreibung werde das Baby im neunten Monat aus dem Leib der Mutter entfernt. Als er das gesagt habe, sei sogar Hillary Clinton zusammengezuckt, sagte Trump. Niemand wolle eine Spätabtreibung sehen, fügte er hinzu.


Jill Biden, die Ehefrau des amtierenden US-Präsidenten, hat die gesetzliche Festlegung der Abtreibungsregelung nach der mittlerweile aufgehobenen Gerichtsentscheidung „Roe v. Wade“ gefordert. Dafür setze sich ihr Mann ein, sagte Biden in einem Interview. Die Entscheidung Roe v. Wade hat Spätabtreibungen erlaubt, wenn die Bundesstaaten diese nicht verbieten. Einschränkungen der Abtreibung waren unter „Roe v. Wade“ aber nur für die späte Phase der Schwangerschaft erlaubt, in welcher das Ungeborene außerhalb des Mutterleibes lebensfähig wäre. Eine Kodifizierung von Roe v. Wade könnte also bedeuten, dass Abtreibungen bis zur Geburt legal wären.

Ron DeSantis, der Gouverneur von Florida, hat in einem Interview mit der Catholic News Agency darauf hingewiesen, dass bereits die Unabhängigkeitserklärung der USA ein gottgegebenes Recht auf Leben anerkennt.

Die Unabhängigkeitserklärung stelle fest, dass „wir nicht vom Staat, sondern von Gott, mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind.“ Das erste Recht sei das Recht auf Leben, sagte DeSantis.

Ron DeSantis hat sich ebenfalls um die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Republikanischen Partei beworben. Mittlerweile hat er seine Kandidatur zurückgezogen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

Abtreibung

  1. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  2. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  3. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  6. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
  7. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz