SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- DILEXI TE!
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
- „Sind wir noch katholisch?“
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
- Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
| 
Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit28. Jänner 2025 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Mit diesen Schritten leitet die neue US-Regierung eine Abkehr von der Pro-Abtreibungspolitik der Demokraten ein.
Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
Bereits in der ersten Woche seiner zweiten Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump mehrere wichtige Maßnahmen für den Lebensschutz umgesetzt.
- Er hat die von der Regierung Biden eingerichtete Internetseite über „reproduktive Reche“, in der für Abtreibung geworben wurde, abschalten lassen.
- In einer Verordnung zum Schutz von Frauen vor extremer Gender-Ideologie hat er festgestellt, dass das Leben des Menschen mit der Empfängnis beginnt.
- Er hat 23 Lebensschützer begnadigt, die wegen Protesten gegen die Abtreibung verurteilt worden waren.
- In einer weiteren Verordnung hat er die „Mexico City Regelungen“ wieder in Kraft gesetzt, welche Subventionen aus Steuermitteln für Organisationen wie International Planned Parenthood verbieten, die Abtreibungen außerhalb der USA fördern und durchführen.
- Trump hat den „Hyde-Zusatz“ wieder in Kraft gesetzt. Diese Bestimmung verbietet die Finanzierung von Abtreibung auf Verlangen aus Steuermitteln in den USA.
- Am 24. Januar hat er am jährlichen Marsch für das Leben in der Bundeshauptstadt Washington D.C. mit einer aufgezeichneten Videobotschaft teilgenommen. Bei der Veranstaltung hat J D Vance seine erste öffentliche Rede als Vizepräsident gehalten.
- Die Regierung Trump hat bekannt gegeben, dass sie den FACE (Freedom of Access to Clinic Entrances) nur mehr eingeschränkt anwenden wird. Dieses Gesetz, das den Zugang zu Einrichtungen für reproduktive Gesundheit sicherstellen soll, wurde von der Regierung Biden einseitig gegen Lebensschützer angewendet, die vor Abtreibungskliniken demonstriert haben.
- In einer Stellungnahme hat Präsident Trump einen Gesetzesentwurf gutgeheißen, der Babys medizinische Versorgung garantieren soll, die ihre Abtreibung überleben.
- Die USA sind der „Geneva Consensus Declaration“ wieder beigetreten, die sie bereits 2020 unterzeichnet haben. Diese Erklärung stellt unter anderem fest, dass es kein Recht auf Abtreibung gibt. (Siehe Link)

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuUSA- Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
- Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
- Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
- Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
- Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
- US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
- Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
Abtreibung- Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
- Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
- US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
- Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
- „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
- Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
- Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
- DILEXI TE!
- "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
- Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
- Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
- Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
- Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
- Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
- Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
- Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
- Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
- Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
- Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
- „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
|