Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus

vor 9 Stunden in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die wichtigste Wahrheit, die Kirk vertreten habe, sei das Bekenntnis zum christlichen Glauben gewesen, betonte der US-Vizepräsident.


Washington D.C. (kath.net/jg)
US-Vizepräsident JD Vance hat am Montag, den 15. September, die Moderation der „Charlie Kirk Show“ übernommen und dabei aus dem Glaubensbekenntnis zitiert.

Vance und der am 10. September ermordete Charlie Kirk waren nicht nur politische Verbündete, sondern auch persönlich befreundet. Der Vizepräsident moderierte die Sendung aus dem Weißen Haus. Mit ihm traten neben anderen Karoline Leavitt, die Pressesprecherin des Weißen Hauses, und Gesundheitsminister Robert Kennedy jr. auf.


Im Lauf der Sendung zitierte Vizepräsident Vance aus dem Glaubensbekenntnis. „Die wichtigste Wahrheit, die Charlie (Kirk, Anm.) vertreten hat, ist diese: Dass vor langer Zeit ein Mann, gezeugt, nicht geschaffen, vom Himmel gekommen ist und Fleisch angenommen hat durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und Mensch geworden ist. Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, hat gelitten und ist begraben worden, ist am dritten Tage auferstanden. Charlie war davon überzeugt, wie auch ich es bin, dass alle Wahrheit, die er verkündet hat, aus diesem grundlegenden Prinzip fließt.“

 

Foto: Archivbild JD Vance

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist vor 2 Stunden 
 

Ich denke, es war nicht

in erster Linie eine Sache gegen eine Meinung, die man nicht mehr äußern darf, also eine Frage der bedrohten Meinungsfreiheit. Der Mord an Kirk ist ein Mord an einem öffentlich bekennenden Christen! Und vor allem deswegen! Der Hass gegen einen Menschen, der andere für den Glauben begeistern kann, Jugendliche und Studenten für Christus in solchen Massen gewinnen kann, der sie zur Umkehr im Denken, auch zur Umkehr in Fragen von Familie und Sexualität anfeuern kann - dieser Hass ist grenzenlos; hier bis zum Mord. Daher auch die hochgezogenen Brauen, die pseudointellektuellen Empfindlichkeiten und die gequälten Lippen vieler unserer Medienleute! Jeder muss an Kirk etwas kritisieren!


2
 
 walter20 vor 3 Stunden 
 

der kommende US President

legt sich für den Glauben, Vernunft und Ehrlichkeit ins Zeug. Ich hoffe nur er wird besser geschützt.


2
 
 Ludwig Windthorst vor 4 Stunden 
 

Die Lügen

und die Niedertracht mit der der Mord an Charlie Kirk kommentiert wird, zeigen doch, welcher Geist hier wirkt. Ann Coulter beschrieb das in ihrem damals als übergeschnappt abgetanen Buch "Demonic".
Sie war wieder mal ihrer Zeit voraus.

www.amazon.de/Demonic-How-Liberal-Endangering-America/dp/0307878813


3
 
 CusanusG vor 5 Stunden 
 

Der Beitrag von Vance im Original lohnt sich zu lesen

Bei realclearpolitics can man ein Transkript des Beitrags von JD Vance lesen. Auch wenn die Überschrift dort ein wenig zugespitzt ist, so ist der Text von einer fundamentalen christlichen Tiefe geprägt:

"Vance: No Unity With Those Who Celebrate Kirk's Assassination"


2
 
 Jothekieker vor 9 Stunden 
 

Deshalb wird Charlie Kirk auch posthum noch angefeindet

Das öffentliche Bekenntnis zum Glauben ist etwas, das dem säkularen Mainstream Unbehagen bereitet. Das erklärt nicht alle Anfeindungen, die Charlie Kirk auch nach seiner Ermordung noch über sich ergehen lassen muß, aber deren Intensität.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charlie Kirk

  1. Papst Leo betet für Charlie Kirk und dessen Familie
  2. "Charlies Vermächtnis inspiriert junge Amerikaner, für Glauben und Freiheit einzutreten"
  3. Nach der Ermordung von Charlie Kirk: Eintritt in die katholische Kirche
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Wird Kardinal Schönborn jetzt die linksextreme Plattform Bluesky verlassen?
  9. 'Er war ein junger Mann, der an Gott und die positive Botschaft von Jesus Christus glaubte'
  10. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz