Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark

vor 3 Stunden in Familie, 2 Lesermeinungen

Neues Schreiben des Glaubensdikasteriums plädiert für eine lebenslange Zweierbeziehung statt Polygamie oder Polyamorie und gibt auch Beziehungsratschläge


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

Miss Universe 2025-Teilnehmerin trägt Kostüm der Schutzpatronin Brasiliens

vor 4 Stunden in Jugend, 1 Lesermeinung

Die 22-jährige Maria Gabriela Lacerda schaffte es nicht unter die Top 12.



Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE!

vor 4 Stunden in Spendenaufruf, keine Lesermeinung

Ein Brief an unsere Freunde - Wir sagen DANKE für 2025 - Jetzt entscheiden SIE, ob kath.net auch 2026 weitermachen kann - Vergelt's Gott



Kirche: Nein der Slowenen zu Suizidbeihilfe klares Signal an Staat

vor 5 Stunden in Prolife, 2 Lesermeinungen

Vom Parlament im Juli beschlossenes Suizidbeihilfe-Gesetz wurde bei Volksabstimmung abgelehnt - Bischofskonferenz-Vorsitzender: Jedes menschliche Leben ist kostbar, muss in allen Phasen bis zum natürlichen Tod geschützt werden



„Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen

vor 5 Stunden in Kommentar, 1 Lesermeinung

„Martin Lohmann war ein Leuchtturm des Glaubens“. Zum Tod dieses außergewöhnlichen Journalisten und Theologen. Von Petra Lorleberg



Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)

vor 6 Stunden in Kommentar, 3 Lesermeinungen

„Wann immer ich Martin am Rednerpult oder im Fernsehstudio erlebte, seine Eloquenz bewunderte, wurde mir bewusst, auf welche Karriere dieses rhetorische Ausnahmetalent verzichtet hatte, weil er keine Kompromisse eingehen wollte.“ Von Michael Hesemann



Stardirigent Riccardo Muti erhält Ratzinger-Preis

vor 6 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

Benedikt XVI./Joseph Ratzinger spielte selbst Klavier - Stardirigent und langjähriger Direktor der Mailänder Scala mit "Premio Ratzinger" geehrt



Polnische Bischofskonferenz: „Wir appellieren um Respekt vor dem hl. Johannes Paul II.“

vor 7 Stunden in Aktuelles, 4 Lesermeinungen

Polnische Bischöfe: „Es bedarf großer Boshaftigkeit, um den immensen Reichtum an Gutem zu übersehen, der aus seinem unermüdlichen schöpferischen Wirken auf dem Stuhl Petri und seinem Beitrag zu den positiven Veränderungen in Polen hervorgegangen ist“



Papst Leo XIV. trifft kleinen Papst und lädt ihn ins Papamobil ein

vor 7 Stunden in Familie, keine Lesermeinung

Szene auf dem Petersplatz rührt Menschen weltweit - VIDEO



Kritische Analyse des US-Friedensplanes von Präsident Donald Trump

Bericht zur politischen Lage in der Ukraine und in Europa. Gastkommentar von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



R.I.P. Martin Lohmann

Der bekannte katholische Publizist Martin Lohmann ist heute im Alter von 68 Jahren gestorben. In dankbarer Erinnerung das letzte kath.net-Interview (19. April 2025) mit Martin Lohmann über Benedikt XVI.



Das Ende der Säkularisierung hat begonnen

In einem Podcast zeigt sich Erik Varden von der Attraktivität der Wahrheit viel überzeugter als von den Erkenntnissen der Soziologie. Es wird immer Menschen geben, die nach Gott suchen - Der Montagskick von Peter Winnemöller



Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'

Schweizer Sängerin und Christin Bernarda Brunovic, die seit der Geburt blind ist, ist im Halbfinale der deutschen Variante der wichtigsten Musikshow der Welt



Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann

Gleichzeitig haben in Fulda Bätzing & Co versucht, ein neues Gremium zu etablieren, das allerdings keine Zustimmung aus Rom bekommen dürfte



Medjugorje: Gedenkfeiern zum 25. Todestag von P. Slavko Barbaric

Langjähriger Wallfahrtsdirektor verstarb am 24. November 2000 auf dem Kreuzberg des Pilgerortes - Religiöses Programm und Berichte von Wegbegleitern zum Jahrestag Medjugorje



Papst bei Video-Talk mit US-Jugendlichen: Kirche, KI und "White Sox"

Online-Live-Auftritt von Leo XIV. vor 16.000 in einem Football-Stadion in Indianapolis wurde in viele Länder übertragen - Papst: "Die Kirche gehört keiner politischen Partei an".



Papst veröffentlicht Schreiben zur Einheit der Christen

Leo XIV. würdigt in wenige Tage vor Türkei-Reise veröffentlichtem Dokument "In unitate fidei" das Konzil von Nizäa vor 1.700 Jahren - Papst: Wiederherstellung der Einheit unter den Christen braucht "geduldigen ... Weg des Hörens"



Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung

Fürst Albert II. gab in einem Interview mit der Zeitung „Monaco-Matin“ bekannt, dass er den im Mai vom Nationalrat (19 zu 2 Stimmen) verabschiedeten Gesetzentwurf zu Ausweitung der legalen Abtreibung nicht promulgieren wird.



Hochfest Christkönig – „Jesus ist nicht König nach der Art der Welt, sondern König im Namen Gottes“

„Am letzten Tag des Liturgischen Jahres verkündet die Kirche die Wahrheit von endgültigen Schicksal des Kosmos, der Erde und der ganzen Menschheit.“ Predigt von Card. Gerhard Müller



Adveniat regnum tuum

Ahmt Jesus nach, der in der vom Evangelium beschriebenen Erniedrigung vor Pilatus seine Herrlichkeit hat aufleuchten lassen: die Herrlichkeit, bis zum äußersten zu lieben - Gedanken von Benedikt XVI. zum Christkönigsfest



Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang

Leo XIV. über Gesang, Gnade und die Ordnung des Königs. Der Klang, der richtet. Liturgie, Liebe und die Prüfung der Kirche im Spiegel des Chores. Von Armin Schwibach



Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein

Leo XIV. stellt sich hinter vor zehn Jahren getroffene Reform durch Vorgänger Franziskus - Ehe "kein Ideal, sondern Maßstab wahrer Liebe", bei Konflikten zuerst Mediation und Schlichtung.



Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“

„Wir tun zu viele Dinge nacheinander, ohne jemals wirklich bei dem zu sein, was wir tun.“ Papstprediger Roberto Pasolini über KI und ihre Auswirkungen.



"Leo from Chicago": Neue Papst-Doku jetzt mit deutschen Untertiteln

Dokufilm beleuchtet familiäre, schulische und religiöse Prägung von Robert Francis Prevost.



Über 300 Kinder aus katholischer Schule in Nigeria entführt

Ortsbischof weist Berichte über angebliche Warnungen im Vorfeld zurück.



Papst: Kirche lebt aus dem Evangelium

Leo XIV. dankt Katholischer Bibelföderation für Initiativen, die zum häufigen Bibellesen ermutigen.



«Warum die Alte Messe immer heilig ist»

Buchrezension zu SEMPER SANCTUS von Peter Kwasniewski – Von St. Stephani Verlag, bezahlte Rezension.



Hochfest Christkönig – Der Herr, der in Liebe herrscht

"Und heute? Auch wir leben in einer Welt, in der es immer noch einige egomanische Herrscher und Diktatoren gibt, und in der es viele kleine und große andere Götzen gibt." Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer



Durchbohrte Hände, die voller Liebe tragen

Weißt du, welche Hände voller Liebe halten, was dir Sorgen bereitet? - Es sind Jesu Hände – die durchbohrten Hände Jesu - Die Jugendkolumne von kath.net von Magdalena Preineder



Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre

Fast jede Woche fährt Leo XIV. für einen Tag nach Castel Gandolfo - Was er dort macht, hat er nun vor Journalisten verraten.



Das Feuer Christi und die Entscheidung des Herzens. Hoffen heißt Stellung beziehen

Leo XIV.: Erinnerung, Verantwortung und die Haltung, die das Evangelium fordert. Die Bedeutung der Haltung vor Gott und den Menschen. Die Gestalt von Dorothy Day. Von Armin Schwibach



Seine Freilassung war eine Gebetserhörung

Pater Hans Joachim Lohre weilt im Rahmen der «RedWeek» von Kirche in Not in der Schweiz - von Stefan Treier.



Soros‘ Open Society Stiftungen unterstützen linke britische Internet-Wachorganisation

Kritiker werfen dem Center for Countering Digital Hate vor, gegen konservative Plattformen vorzugehen und die Meinungsfreiheit einschränken zu wollen.



Papst wird am Grab des libanesischen Nationalheiligen beten

Besuch im Maroun-Kloster in Annaya, das dem Heiligen Charbel Makhlouf gweiht ist.



Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

Die Initiative UsForThem verlangte von den Behörden die Veröffentlichung der Daten und berief sich auf Gesetze zur Informationsfreiheit. Die Behörde weigerte sich, weil die Zahlen ‚Leid oder Wut‘ bei den Angehörigen von Verstorbenen auslösen könnten.



Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung

Papst Franziskus hat im März erstmals eine Ordensfrau zur Chefin des Vatikanstaats gemacht und dabei die geltende Verfassung umgangen - Nun hat Leo XIV. das vatikanische Grundgesetz im Sinne seines Vorgängers geändert.



„Alles, was im Sport passiert wäre, verblasst im Vergleich dazu!“

Vom Baseball-Profi zum Priester: Benjamin Lehnertz aus Florida erzählt in einem inspirierenden Video davon, dass er seinen Frieden in Gott gefunden hat.



Vatikan verurteilt russische Attacken gegen Zivilbevölkerung in der Ukraine

Kardinalstaatssekretär Parolin: Keinerlei Rechtfertigung, Tausende Zivilisten dazu zu zwingen, im Dunkeln und in Kälte zu leben - Papst Leo empfängt Kinder aus der Ukraine



Neues Kopftuchverbot kommt an allen Schulen in Österreich

Die österreichische Regierung möchte diese Maßnahme als Schutz für Mädchen, um ein selbstbestimmtes Aufwachsen zu gewährleisten.



Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Nuntius erinnert in Predigt: „Die Intensität der Christenverfolgung hat gegenüber dem Jahr 2024 noch einmal zugenommen. Hinter diesen Zahlen verbergen sich Gesichter und Schicksale von Schwestern und Brüder im Glauben.“



England und Wales: Katholische Erwachsenen- und Jugendtaufen steigen deutlich, Messbesuch leicht

Bischofskonferenz von England und Wales zur Neuevangelisierung: „Jüngste Zahlen geben uns Grund zur Hoffnung, aber erinnern uns auch daran, uns nicht in unserer Mission auszuruhen, die gute Nachricht von Jesus Christus zu teilen“



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz