Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Die eine Wahrheit in vielen Wahrheiten

17. Februar 2007 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Theologische Reflexionen über die Wahrheit - ein Buch von Pfarrer Anton Bossart.


Alt St. Johann (www.kath.net)
Das Buch begleitet mutige Denker und reifere Jugendliche auf dem Weg ihrer Wahrheitssuche. Die richtig dargestellteWahrheit in ihrer Vielfalt ist allen vernünftigen Menschen zugänglich und befreit von undurchsichtigen menschlichen Problemen.

Darum ist die Einsicht in die verschiedenen Wahrheiten ein Weg zur Freiheit. Das Buch ist. eine anspruchsvolle christliche Orientierung im Wirrwarr heutiger Meinungen und bringt in toleranter Art die Wahrheit zum Leuchten, die den Wahrheitssuchern Ruhe und Gewissheit schenkt.

Über den Autor:

Anton Bossart, lic. theol., geboren 1925, Maturität an der Stiftsschule Einsiedeln, ein Jahr an der theologischen Fakultät in Luzern; drei Jahre an der Päpstlichen Universität Angelicum in Rom, Lizenziat in Theologie. Ein Jahr an der Universität Fribourg, ein Jahr Weihekurs und Priesterweihe in Solothurn 1952. 1952 - 59 Vikar in St. Martin in Olten, 1959 - 63 Kaplan, 1963 - 95 Pfarrer in Eschenbach LU, zwölf Jahre Dekan des Priesterkapitels in Hochdorf LU. Feldprediger der Schweizer Armee, Geistlicher Leiter der Legio Mariae in der deutschsprachigen Schweiz.



Die eine Wahrheit in vielen Wahrheiten
Anton Bossart
Bossart Verlag, Schweiz
10 € / 15 sFr.
280 Seiten, gebunden
mit kirchlicher Druckerlaubnis



Alle Bücher können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Wahrheit

  1. Franziskus will Vatikan-Archive zu NS-Zeit öffnen lassen
  2. Kirche muss mit Jesus, nicht mit dem Zeitgeist gehen
  3. Die irrationale Behauptung 'Für mich ist…'
  4. Seifert: Relativismus hat keine Handhabe gegen Unrecht
  5. Erkennbar und nicht zu unterdrücken
  6. Plädoyer für die Vernunft
  7. Jugendliche: Ehrlich währt am längsten
  8. Fast jeder Dritte glaubt: Mitmenschen lügen täglich
  9. Wer dem Menschen weniger gibt, als die Wahrheit, betrügt ihn
  10. 7000 junge Katholiken pilgern nach Altötting






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  5. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  11. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz