Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  9. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  10. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  11. Brötchentüten für die Demokratie
  12. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Gründer der Servi Jesu et Mariae verstorben

25. Jänner 2008 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Andreas Hönisch starb in der Nacht zum 25. Januar 2008.


Blindenmarkt (www.kath.net) Der Gründer der Servi Jesu et Mariae (SJM), P. Andreas Hönisch (77), ist in der Nacht zum 25. Januar 2008 verstorben. Das teilte der Orden mit. Die Servi Jesu et Mariae (SJM) sind eine Kongregation päpstlichen Rechts, die ihren Hauptsitz in Blindenmarkt in der Diözese St. Pölten hat. Ihre definitive Errichtung erfolgte 1994 aufgrund der Befürwortung durch den St. Pöltner Diözesanbischof Kurt Krenn durch die päpstliche Kommission "Ecclesia Dei".

Der Hauptsitz der Kongregation befindet sich im niederösterreichischen Blindenmarkt; tätig sind die Priester vor allem in Österreich, Deutschland und Kasachstan. Kennzeichend für die Liturgie der SJM ist es, dass ihre Priester die Hl. Messe sowohl nach der amtlichen Form des Römischen Ritus von 1969 ("Novus Ordo Missae") als auch nach der traditionellen Form des Missale Romanum von 1962 zelebrieren.

KATHPEDIA: Servi Jesu et Mariae



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst an Orden: "Gehorsam ist eine Schule der Freiheit in der Liebe"
  2. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  3. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  4. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  5. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  6. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  7. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  8. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  9. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  10. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  8. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  9. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Joanne K. Rowlings Warnung vor Einschränkung der Meinungsfreiheit
  12. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  13. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  14. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  15. Erstmals seit der Reformation: eine katholische Beerdigung bei den britischen Royals

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz