Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  14. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  15. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“

War der Beatle John Lennon Christ?

28. Juli 2008 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bisher unbekanntes Interview: Großer Fan von Christus


London (kath.net/idea)
Der britische Sender BBC (London) hat ein bisher unbekanntes Interview mit dem Mitbegründer der legendären Beatles, John Lennon (1940-1980), ausgestrahlt. Darin behauptet der Musiker, dass die Beatles eine christliche Band gewesen sei, die ihre Fans näher zu Gott bringen wollte. In dem Interview bezeichnet sich Lennon auch als „einer der größten Fans von Jesus Christus“. Er sei missverstanden worden, als er 1966 erklärt habe, dass die Beatles „populärer als Jesus“ seien. Zugleich zeigte er sich betroffen darüber, dass er sich mit seiner zweiten Frau, Yoko Ono, nicht habe kirchlich trauen lassen. Er hatte die japanische Avantgarde-Künstlerin im März 1969 geheiratet.


Das Interview war im selben Jahr in Montreal vom Kanadischen Rundfunk aufgenommen worden. Dort hatte Lennon, der zur anglikanischen Kirche gehörte, an einer Friedensdemonstration teilgenommen. Das Interview war vor drei Jahren vom Nationalmuseum in Liverpool angekauft worden und am 13. Juli erstmals in der BBC-Sendung „Radio 4 Sonntagsprogramm“ ausgestrahlt worden.

Christliches in Beatles-Liedern?

Er gab das Interview im selben Jahr, als er sich von den Beatles trennte, um eine Solokarriere zu starten, berichteten zahlreiche Zeitungen in Großbritannien. In dem Interview wurde Lennon auch gefragt, was er damit gemeint habe, als er der Londoner Zeitung „Evening Standard“ gesagt hatte, er sei überzeugt, dass das Christentum „schrumpfen und verschwinden“ werde. Lennon erwiderte: „Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Beatles auf mich so wirken, als hätten sie mehr Einfluss auf Jugendliche als Christus.“ Und er fügte hinzu: „Heute würde ich sage: Das war keine gute Idee, denn ich bin einer der größten Fans von Christus.“

Wenn er könnte, würde er dafür sorgen, dass die Beatles in ihren Liedern einen Schwerpunkt auf die christliche Botschaft legen würden. Die Interviewaussagen stehen allerdings im Widerspruch zu Aussagen in Lennons Liedtexten. So heißt es im Titel „Imagine“: „Stell Dir vor, es gäbe keinen Himmel - das ist leicht; versuch es nur – keine Hölle unter uns; über uns nur das Firmament. Stell Dir vor, alle Menschen leben für das Heute. … Du magst mich für einen Träumer halten, aber ich bin nicht der Einzige. Ich hoffe, dass Du Dich eines Tages uns anschließt. Und die Welt wird eins sein.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  4. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  5. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  6. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  7. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  8. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  9. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  10. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  6. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  9. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  10. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  11. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  12. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  13. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  14. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  15. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz